Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Tegel.Die Wilhelm-Blume-Allee soll zur Spielstraße werden. Dafür haben sich die Bezirksverordneten auf ihrer Dezember-Sitzung ausgesprochen. Den Antrag hatten die Bündnisgrünen auf die Tagesordnung gesetzt. Seit Eröffnung der Mensa im "Grünen Haus", einem sanierten Altbau des Humboldt-Gymnasiums an der Hatzfeldtallee 2-4, ziehen vor allem jüngere Schüler vom Hauptgebäude durch die Wilhelm-Blume-Allee, um zur Mensa und wieder zurück zu gelangen. "Die Ausweisung als Spielstraße würde den Verkehr...
Reinickendorf. Ein Seidenmalkurs für Erwachsene beginnt jetzt im Kinderzentrum an der Pankower Allee 1. Die Gruppe trifft sich in gemütlicher Runde donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr oder von 11 bis 12.30 Uhr. Die genauen Zeiten werden in der Gruppe abgesprochen. Unter Anleitung sollen die Teilnehmer Seidenschale zum Thema Abschied gestalten. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail an monikakasueschke@yahoo.de oder unter 499 87 08 90 . Das Projekt wird vom Quartiersmanagement Letteplatz...
Märkisches Viertel. Die SPD-Abgeordnete Brigitte Lange bietet am 10. Januar eine Bürgersprechstunde an. Treffpunkt ist von 11 bis 12 Uhr im Kreisbüro der SPD Reinickendorf am Waidmannsluster Damm 149. Lange vertritt den Wahlkreis Märkisches Viertel und Lübars. Um Anmeldung wird gebeten unter 40 91 48 89 oder per E-Mail an buero@brigitte-lange.de. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Dank eines Projektes von Polizei und Bezirksamt können Flüchtlingskinder zweimal in der Woche Fußball spielen. Im Marie-Schlei-Haus bekamen die Kinder vor Kurzem Fußbälle geschenkt."Polizei, Polizei", ruft ein kleiner Junge und rennt aufgeregt die Treppe hinauf. Im Foyer des Marie-Schlei-Hauses am Eichborndamm 124 stehen zwei uniformierte Beamte. Sie wollen zur Leiterin des Flüchtlingsheims Claudia Da Silva, die sie schon erwartet. Kein Grund zur Aufregung also. Die Polizisten...
Tegel. Der grüne Europa-Abgeordnete Michael Cramer kommt am 7. Januar nach Alt-Tegel. Dort stellt er beim Themenabend "Europa" in der Kreisgeschäftsstelle der Reinickendorfer Grünen eine klimagerechte Verkehrspolitik für Europa vor. Alle Interessierten sind eingeladen, mit dem Koordinator des Verkehrsausschusses im Europa-Parlament mitzudiskutieren. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Kreisbüro, Brunowstraße 49. Der Themenabend ist der Auftakt zum Europawahljahr 2014 bei den Reinickendorfer...
Reinickendorf. Am 8. Januar öffnet der Sozialmarkt von Goldnetz wieder seine Pforten auf dem Franz-Neumann-Platz. Dort erhalten bedürftige Reinickendorfer kostenfrei Babykleidung, Kinderkleidung, Spielsachen und Bücher. Wer nachweislich über weniger als 900 Euro Nettoeinkommen im Monat verfügt, kann vorbeikommen. Alles, was erhältlich ist, wurde von Firmen und Privatpersonen gespendet und von ehemaligen Langzeiterwerbslosen aufgearbeitet und aufbereitet. Zudem gibt das Team von "Menschen helfen...
Reinickendorf. Ältere Menschen sind oft Opfer von Betrügern. Wie sich Senioren schützen können, erklärt die Polizei in dem Vortrag "Seniorensicherheit" am 15. Januar. Polizeioberkommissarin Julia Koenig sowie der Polizeihauptkommissar und Verkehrssicherheitsbeauftragte Jörg Lison informieren und geben Tipps. Außerdem informiert die Polizei darüber, wie sich ältere Menschen im Straßenverkehr richtig verhalten. Der Vortrag findet im Vitanas Senioren Centrum am Schäfersee, Stargardstraße 14,...
Tegel. Unbekannte haben in der Nacht zum 19. Dezember mehrere Bahn-Waggons mit Graffiti beschmiert. Der Vorfall ereignete sich gegen 3.40 Uhr am S-Bahnhof Tegel. Dort besprühten drei Täter drei Waggons der S-Bahn auf rund 80 Quadratmetern mit Farbe. Sie konnten noch vor Eintreffen der Polizei flüchten. Wenig später wurde am S-Bahnhof Eichborndamm gegen 4 Uhr die S-Bahnunterführung auf einer Fläche von 15 Quadratmetern beschmiert. Hier konnte die Polizei zwei Sprayer noch am Tatort festnehmen....
Spandau. Der Bezirk sucht fieberhaft nach einem neuen Jugendamtsdirektor. Die Stelle ist bundesweit ausgeschrieben, doch es fehlt an Bewerbern. Die bundesweite Ausschreibung war bereits einmal bis Ende 2013 verlängert worden. Doch auch in der zweiten Runde mangelt es an Bewerbern. Woran das liegt, kann Jugendstadtrat Gerhard Hanke (CDU) nur vermuten: "Auch andere Bezirke suchen Jugendamtsleiter. Da ist Spandau wohl für viele nicht die erste Wahl." Zwar liege ihm zumindest eine Bewerbung vor....
Reinickendorf. Mitte Februar vergangenen Jahres hatten zwei Jugendliche im Bezirk einen Mann überfallen - mit tödlichen Folgen für einen der Täter. Der Fall wurde jetzt vor dem Moabiter Kriminalgericht verhandelt.Der Prozess wegen versuchter gemeinschaftlicher räuberischer Erpressung endete mit 40 Stunden Freizeitarbeit für den Angeklagten Benjamin J. Es war ein mildes Urteil, dass der Richter vor dem Kriminalgericht an der Turmstraße 91 kurz vor Weihnachten fällte. Immerhin soll der 20-Jährige...
Reinickendorf. Für das Frühjahr 2014 sucht der Senat noch dringend Baumpaten - auch für Reinickendorf. Wer 500 Euro dazu gibt, kann sich aussuchen, wo genau der Baum gepflanzt werden soll. An jedem neuen Stadtbaum wird dann ein Schild mit dem Namen des Spenders befestigt. Ziel der Kampagne ist es, bis zum Jahr 2017 insgesamt 10.000 zusätzliche Straßenbäume in Berlin zu pflanzen. Bisher gibt es rund 440.000. Weitere Informationen zur Kampagne auf www.berlin.de/stadtbaum. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. In der kalten Jahreszeit werden Berlins Wälder durchforstet. Auch der Spandauer Forst steht auf der Liste. Die Arbeiten beginnen hier im Januar und sollen bis Februar gehen. In dem rund 1350 Hektar großen Waldgebiet müssen Spaziergänger deshalb vorübergehend mit gesperrten Wanderwegen rechnen, teilen die Berliner Forsten mit. Da bei den Arbeiten schwere Maschinen eingesetzt werden, kann es zu tiefen Spuren im Wald kommen. Beschädigte Wege werden nach dem Ende der Arbeiten aber...
Reinickendorf. Jeder Bezirk hat Schiedspersonen, die bei Streitigkeiten zwischen Bürgern vermitteln und kostspielige Prozesse verhindern können. Auch in Reinickendorf gibt es drei sogenannte Schiedsbezirke. Die Schiedsmänner und -frauen arbeiten ehrenamtlich und helfen bei Hausfriedensbrüchen, Beleidigungen oder Bedrohungen, Körperverletzungen, Lärmbelästigungen, vermögensrechlichen Auseinandersetzungen, Sachbeschädigung und Verletzung des Briefgeheimnisses weiter. "Jeder Bürger kann in eine...
Reinickendorf. Die Literaturkritik zurück zum Leser zu bringen, das ist das Ziel der "Literaturgespräche". Nächster Termin dieser Veranstaltungsreihe ist der 13. Januar. Dann wird aus dem Buch "Sich hinlegen und sterben" von Adalet Agaoglu gelesen. In den "Literaturgesprächen" lesen und besprechen die Teilnehmer Bücher, die nach 1945 geschrieben wurden. Die Genres sind dabei frei wählbar. Zum Termin wird aus dem angekündigten Buch vorgelesen und dann in der Gruppe darüber diskutiert. Fragen zur...
Haselhorst. Bei einem Überfall von fünf Männern auf einen 42-Jährigen ist das Opfer schwer verletzt worden. Der Angriff ereignete sich am 17. Dezember am Haselhorster Damm, Ecke Burscheider Weg. Dort sah ein Zeuge, wie fünf Männer auf einen Mann einschlugen und ihn traten. Er alarmierte die Polizei und ging dann dazwischen, um die Angreifer vom Opfer abzubringen. Daraufhin attackierten die Schläger nun den Zeugen. Der führte eine Schreckschusswaffe mit sich und gab mehrere Warnschüsse in die...
Spandau. Die Jugendgeschichtswerkstatt Spandau hat einen neuen Computer-Arbeitsplatz. Gespendet hat die Technik ein Spandauer Ehepaar.Der neue Computer mit Bildschirm und allem, was dazu gehört, steht seit Kurzem in der Jugendgeschichtswerkstatt (JGW) an der Galenstraße 14. Die Spende kam vom Immobilienunternehmer Torsten Laukat und seiner Frau Christiane. Bei der offiziellen Einweihung des Arbeitsplatzes mit Jugendstadtrat Gerhard Hanke (CDU) und JGW-Leiter Uwe Hofschläger kurz vor Weihnachten...
Spandau. Das Schul- und Sportamt bietet zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Silvester keine Sprechstunden an. Das Amt bleibt also am 30. Dezember geschlossen. Ab dem 2. Januar sind die Mitarbeiter zu den üblichen Sprechzeiten wieder vor Ort - Schulamt montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und das Sportamt montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 15 Uhr sowie freitags von 9 bis 13 Uhr. Ulrike Kiefert / uk
Märkisches Viertel. Das mobile Bürgeramt am Senftenberger Ring 51 bleibt aus organisatorischen Gründen am 3. Januar geschlossen. Für Termine können die stationären Bürgerämter genutzt werden. Terminvereinbarung unter 115 (Zentralruf) oder auf www.berlin.de/terminvereinbarung. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Der Reinickendorfer Linke Hakan Tas hat den Flüchtlingen auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Klinik an der Oranienburger Straße warme Kleider, Spielsachen, Koffer und Taschen gespendet. Die Aktion fand kurz vor Weihnachten statt. Hakan Tas ist innen-, partizipations- und flüchtlingspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Das Internet-Café im Fuchsbau ist im neuen Jahr wieder geöffnet. Es war im Dezember umgestaltet und den Bedürfnissen der Jugendlichen angepasst worden. In dem Raum kann jetzt in entspannter Atmosphäre gesurft, gechattet, recherchiert und gespielt werden. Wer Fragen hat, dem hilft ein Mitarbeiter weiter. Die Öffnungszeiten ab Januar sind montags bis donnerstags von 14 bis 19 Uhr sowie freitags von 14 bis 16 Uhr. Der Fuchsbau ist an der Thurgauer Straße 66 zu finden. Kontakt unter...
Tegel. Am U-Bahnhof Alt-Tegel ist seit mehreren Monaten die Rolltreppe in Richtung Schlossplatz kaputt. Das Bezirksamt soll sich darum bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) für eine Reparatur der Fahrtreppe einsetzen. Sie soll dann zügig wieder in Betrieb gehen. Das hatten die Fraktionen von CDU und Grünen auf der Sitzung der Bezirksverordneten am 11. Dezember gefordert. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Der Bezirk hat im in diesem Jahr knapp sechs Millionen Euro in die Sanierung von Schulen und Sportstätten investiert. Schwerpunktmäßig wurden die Sanitäranlagen erneuert. Insgesamt 13 Schulen profitierten davon, darunter die Carl-Schurz-Grundschule. Für neue WCs und Duschen wurden dort rund 315 000 Euro ausgegeben. Diese Baumaßnahme gehört damit zu den vier größten Schulsanierungen, die das Bezirksamt 2013 auf der Liste hatte. Etwa 725 000 Euro flossen in die Sanierung der Sporthalle...
Heiligensee. Wegen des Brandes von Turnhalle und Hort musste die Ellef-Ringnes-Grundschule jetzt geräumt werden. Der Umzug dauerte eine Woche.Auf dem Pausenhof der Grundschule am Stolpmünder Weg 45 steht ein Umzugswagen. Kisten mit Büchern und Lehrmaterialien stapeln sich im Foyer. Im Sekretariat werden Computer und Telefone ausgestöpselt. Der Kopierraum ist schon fast leer. Vor den Weihnachtsferien begann am 16. Dezember ein logistischer Kraftakt. Eine gesamte Schule musste umziehen. Laut Plan...
Reinickendorf. Zwei Fälle von Kindesvernachlässigung beschäftigten kürzlich Polizei und Feuerwehr in Reinickendorf. Die Kleinkinder mussten aus verdreckten Wohnungen geholt werden.Gleich zweimal an einem Wochenende mussten Polizeibeamte zwei Kleinkinder retten. Am 13. Dezember alarmierten zwei aufmerksame Passantinnen die Polizei, weil ein kleiner Junge am offenen Fenster einer Wohnung im fünften Stock über der Brüstung hing. Nur mit Mühe konnten die beiden Frauen den Dreijährigen dazu bringen,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.