Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Auf dem Campus Charlottenburg der Technischen Universität (TU) Berlin entsteht eine echte Zukunftsfabrik der Grünen Chemie. Der Bau ist jetzt final bewilligt. Ab 2025 soll es losgehen. Für den Bau des "John Warner Center for Start-ups in Green Chemistry“, der Chemical Invention Factory (CIF), ist die letzte Planungsphase angelaufen. Das Abgeordnetenhaus hat die Kofinanzierung des sogenannten Vorgründungszentrums für Grüne Chemie bewilligt. Das entsteht ab 2025 an der Marchstraße, an zentraler...
Friedrichshain-Kreuzberg. Stadtrat Max Kindler (CDU) hat wieder ein offenes Ohr für Fragen und Hinweise. Seine nächste Sprechstunde beginnt am Mittwoch, 17. April, um 16 Uhr in der Jugendfreizeiteinrichtung Naunynritze in der Naunynstraße 63. Um nicht zu lange warten zu müssen, sollte man sich anmelden: ¿902 98 23 31 oder per E-Mail an Stadtrat.Kindler@ba-fk.berlin.de. Max Kindler ist für Jugend, Familie und Gesundheit zuständig. Auch Kinder und Jugendliche sind in seiner Sprechstunde...
Mitte. Rund um die Auguststraße plant das Bezirksamt einen neuen Kiezblock. Was genau geplant ist, darüber informiert das Straßen- und Grünflächenamt am Dienstag, 16. April, ab 17 Uhr auf dem Koppenplatz an der Auguststraße. Die Mitarbeiter sind bis 19.30 Uhr vor Ort. Kiezblocks sollen den Durchgangsverkehr minimieren. Typische Maßnahmen sind Einbahnstraßenregelungen, Poller auf Kreuzungen, Fußgängerzonen und Radwege. uk
Friedrichshain. Der deutsch-marokkanische Autor und Filmemacher Mohamed Nabil und die Schauspielerin Melanie Stahlkopf lesen am 18. April aus dem Buch "Das nackte Brot" von Mohamed Choukri. Der marokkanische Schriftsteller war der Sohn armer Berberbauern und kam Anfang der 1940er-Jahre als Minderjähriger in die Hafenstadt Tanger, wo er sich als Schuhputzer, Bettler, Dieb, Zuhälter, Dealer und Schmuggler durchschlagen musste. Erst im Alter von 20 Jahren lernte er im Gefängnis das Buchstabieren...
Gesundbrunnen. Der B-Laden geht am 17. April auf Führung durch die Ausstellung "Brüche – Künstlerinnen und Künstler im Berliner Exil". Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem "Haus Kunst Mitte" an der Heidestraße 54. Zum Kirschblütenspaziergang lädt der B-Laden dann am 24. April ein. Es geht die Kirschbaumallee am Mauerweg von Lichterfelde Süd Richtung Treptow entlang. Die Gruppe trifft sich um 15 Uhr am S-Bahnhof Lichterfelde Süd, nördlicher Ausgang am Fahrstuhl. uk
Mitte. In der Geschichtswerkstatt "Stadt trifft Land" erzählt die Autorin und Journalistin Uta Ruge am 17. April von ihrer Kindheit und Jugend auf dem Bauernhof und reist dabei durch bäuerliche Welt und Landwirtschaft. Im Mittelpunkt steht Ruges neues Buch "Die Kühe, mein Neffe und ich. Mit großen Tieren aufwachsen, leben und arbeiten". Lesung und Gespräch beginnen um 14 Uhr im Kreativhaus auf der Fischerinsel 3. Der Eintritt ist frei. uk
Charlottenburg. Der nächste Spaziergang mit Rainer Leppin steht an. Treffpunkt ist am Sonnabend, 13. April, um 11 Uhr am Bahnhof Jungfernheide. Von dort geht es durch den Kiez, wobei auch über die neuesten Projekte auf der Mierendorff-Insel informiert wird. Das Mitlaufen ist wie immer kostenlos. uk
Auf dem Kaiserdamm enden in Kürze die Bauarbeiten. Die Wasserbetriebe geben am 19. April nun auch die Fahrbahn Richtung Mitte für den Verkehr frei. Ein gutes Jahr nach der Sperrung gilt auf dem kompletten Kaiserdamm wieder freie Fahrt. Am 19. April wollen die Berliner Wasserbetriebe die Straße in Höhe Sophie-Charlotte-Platz auch stadteinwärts für den Verkehr öffnen und „zwar im Laufe des Tages“, bestätigte Sprecher Stephan Natz. Einige Restarbeiten müssten noch erledigt werden, wie etwa das...
Wedding. Um die Novellierung des Berliner Mobilitätsgesetzes geht es morgen, 10. April, bei einer Diskussionrunde mit verkehrspolitischen Fraktionssprechern aus dem Abgeordnetenhaus. Der Verein "Fuss" und die Seniorenvertretung Mitte laden dazu ab 18 Uhr in die Schiller-Bibliothek ein. Die sitzt an der Müllerstraße 149. Das Mobilitätsgesetz schreibt seit 2018 wesentliche Maßnahmen vor, die Fahrräder und öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen. Seit 2021 beinhaltet das Gesetz auch einen wichtigen...
Nach Jahren temporärer Nutzungen und fehlender Planungssicherheit ist der Yaam-Club an der Schillingbrücke jetzt offenbar dauerhaft gesichert. Bezirksamt und Betreiber haben einen Mietvertrag mit langer Laufzeit unterschrieben. Damit kann der Club nun auch saniert werden. Die Betreiber des Yaam-Clubs haben nach vielen unsicheren Jahren nun mit dem Bezirksamt einen Mietvertrag für das Gelände An der Schillingbrücke 3 unterschrieben. Das Yaam – Young African Art Market – darf damit langfristig...
Tiergarten. Das Musikinstrumenten-Museum lädt am 14. April zum maritimen Kinderfest. In Konzerten und Führungen, bei Schatzsuchen und einem Quiz geht es um die Spuren, die das Meer und seine Bewohner in Musik und Instrumentenbau hinterlassen haben. Das Fest mit vielen Mitmachangeboten beginnt um 12 Uhr mit einem Piratenkonzert an der Mighty Wurlitzer-Theaterorgel. 45 Minuten später geht es auf Museumstour mit Jörg Joachim Riehle. Kinder bis 18 Jahren haben freien Eintritt. Eltern zahlen den...
Die Gefangenen der JVA Plötzensee rennen wieder – und jeder kann mitlaufen. Los geht es am 26. April. Der typische Startschuss fällt nicht. Stattdessen wird ab 16 Uhr ein Countdown gezählt. Die Laufstrecke geht für alle wieder über zehn Kilometer auf dem Gelände der Jugendstrafanstalt. Die Runde muss zehnmal absolviert werden. Neu ist in diesem Jahr der Fünf-Kilometer-Lauf für Einsteiger. Teilnehmen dürfen hier aber nur Gefangene. Natürlich gibt es wieder Preise. Die ersten sechs Läufer...
Friedrichshain. Berlins Stadtreiniger holen wieder kostenfrei Sperrmüll, alte Elektrogeräte, kaputte Kleinmöbel und Alttextilien ab. Die BSR-Aktionstage laufen am 16. April in der Kochhannstraße 14a-15 und am 25. April in der Travestraße 1-2 (Parkseite). Die Container stehen dort jeweils von 13 bis 18 Uhr. uk
Mitte. Der Bezirk verlieht wieder den Ehrenamtspreis. Gesucht werden beispielhafte Berliner und Initiativen, die sich im Bezirk Mitte unter anderem für die Nachbarschaft und die Quartiere engagieren, für Geflüchtete, Obdachlose oder Menschen mit einer Behinderung, die Kinder- und Jugendprojekte auf die Beine stellen oder sich für Senioren einsetzen. Auch das Engagement für Sport, Umwelt, Kunst, Kultur und Bildung wird gewürdigt. Vorschläge können bis zum 21. Mai eingereicht werden und zwar...
Kreuzberg. Die nächste Kleidertauschparty bringt frischen Wind in den Kleiderschrank. Sie findet am 13. April von 14 bis 18 Uhr erstmals auch in der Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht/Namik Kemal, Adalbertstraße 2, statt. Getauscht werden Klamotten für Erwachsene und Kinder. Eintritt muss keiner gezahlt werden. Maximal zehn Kleidungsstücke reichen. Die Kleider sollten frisch gewaschen und nicht zu kaputt sein. Socken und Unterwäsche sind nicht erwünscht. uk
Gesundbrunnen. "Auf den Spuren jüdischen Lebens im Badstraßenkiez" heißt der Vortrag am 16. April im Mitte Museum. Stadtführerin Nirit Ben-Joseph geht auf Spurensuche nach vergangenem jüdischen Leben rund um die Badstraße. In dem Arbeiterviertel waren jüdische Orthodoxe, Liberale, Kommunisten, Industrielle und Kaufleute zu Hause. Beginn ist um 18 Uhr im Museum an der Pankstraße 47. Der Eintritt ist frei. Am 18. April spricht der Publizist Holger Schmale im Mitte Museum über sein Buch...
Der Bezirksamt will gegen den Senat vor Gericht ziehen. Der hat dem Bezirk die Zuständigkeit für den Görlitzer Park entzogen, um den umstrittenen Zaun selbst zu bauen. Der Streit zwischen Senat und Bezirksamt über den Zaun rund um den Görlitzer Park landet vor Gericht. Das Bezirksamt bereitet jetzt die Klage vor. „Damit soll überprüft werden, ob die Voraussetzungen für das Eingriffsrecht des Senats gegeben sind“, erklärt Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne). „Aus unserer Sicht ist das nicht...
Friedrichshain. Um das Messiesyndrom geht es am 18. April bei einem Vortrag. Ordnungscoach und Messie-Expertin Ines Külper informiert über Ursachen, Merkmale und mögliche Hilfen gegen das Anhäufen von Sachen. Beginn ist um 14.30 Uhr in den Räumen der Kontaktstelle PflegeEngagement an der Gryphiusstraße 16. Das Angebot ist kostenlos. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/403 66 11 25 oder per E-Mail an kpe@volkssolidaritaet.de. uk
Mitte. Das Straßen- und Grünflächenamt hat einen neuen Ansprechpartner zum Thema "Stadtgrün mitgestalten". Günter Fuchs beantwortet alle Fragen zu Baum und Borke. Wer eine kahle Baumscheibe bepflanzen und ein kleines Biotop anlegen will, ist bei ihm richtig. Welche Pflanzen helfen den Wurzeln und spenden Schatten? Wie tief darf man graben? Und vor allem: Was sollte man pflanzen, damit es in der Baumscheibe nicht nur bunt blüht, sondern auch summt und brummt? Wer das wissen will, schreibt Günter...
Charlottenburg-Wilmersdorf. In den Bürgerämtern ändern sich ab dem 22. April die Öffnungszeiten. Teils sind sie dann nachmittags länger offen oder fangen morgens später an. Laut Bezirksamt sind die Bürgerämter Heerstraße und Wilmersdorfer Straße künftig montags von 9 bis 13.30 Uhr und von 14.30 Uhr bis 18 Uhr offen, dienstags von 9 bis 18 Uhr, mittwochs von 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags von 8 bis 14.30 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr. Für das Bürgeramt Hohenzollerndamm gelten diese...
Kreuzberg. Am Görlitzer Ufer sind die Bauarbeiten beendet. Dort entstanden zwischen Görlitzer Park und Landwehrkanal seit vergangenem Herbst Radwege und breitere Fußwege. Der alte Parkplatz wurde entsiegelt. Dort entsteht nun laut Umweltamt auch eine naturnahe Blühfläche mit Wildpflanzen, Stauden und Holzstämmen für Insekten und kleinere Wildtiere. Ist alles kräftig gewachsen, wird dort künftig mit einem Balkenmäher oder per Hand gepflegt. Für das erste Nachpflanzen von Frühblüherzwiebeln im...
Die Zionskirche bekommt von der Stiftung Denkmalschutz weitere Fördermittel. Mit den 100 000 Euro können Teile des oberen Kirchenschiffs saniert werden. Geld fehlt aber noch für den Kirchenraum und die Orgel. Die Arbeiten am Turm der Zionskirche und am Dach sind längst beendet. Die Schäden aber, die das löchrige Dach verursacht hat, sind heute noch sichtbar. So hat sich an der Decke über dem Kirchenschiff der Schwamm ausgebreitet. Mit 100 000 Euro soll nun die obere Raumschale des...
Westend. In der Musikschule City West können Eltern mit ihren Babys in einen Musikkurs reinzuschnuppern. Im Mittelpunkt steht das Entdecken von Musik als kommunikative Ausdrucksform. Ausprobiert werden einfache Klangobjekte, melodische und rhythmische Elemente. Die kostenfreie Schnupperstunde läuft am Sonnabend, 13. April, an der Platanenallee 16, in Raum 200. Los geht es um 11.30 Uhr. Weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist, muss man sich anmelden unter massetti@ms-cw.de. uk
Gesundbrunnen. Buchautor Hermann Simon erzählt am 11. April im Mitte Museum vom Leben seiner Mutter, die sich 1942 der Verhaftung durch die Gestapo entzogen und bis Kriegsende in Berlin versteckt hat. Mehr als 50 Jahre später wurde ihre einzigartige Geschichte auf 77 Tonbändern festgehalten. Ihr Sohn hat daraus mit Irene Stratenwerth ein Buch gemacht. "Untergetaucht: Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940-1945" heißt es. Hermann Simon, Historiker und Gründungsdirektor der Stiftung "Neue...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.