Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. In der Pablo-Neruda-Bibliothek öffnet am 2. Dezember eine vorweihnachtliche Werkstatt. Im Nähcafé können kleine Geschenke genäht und aus Naturmaterialen Farben kreiert werden, zum Beispiel um Taschen oder Postkarten zu bedrucken. Es gibt einen Büchertrödel und ein Konzert mit ukrainischen Weihnachtsiledern ab 16 Uhr. Los geht der kreative Familiensonnabend um 11 Uhr an der Frankfurter Allee 14A. Der Eintritt ist frei. uk
Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen. Der Soroptimist International Club Charlottenburg, die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksamtes und das Einkaufszentrum Wilma laden daher am 25. November zu einem Aktionstag ein, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Der Orange Day findet von 12 bis 17 Uhr in der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße mit verschiedenen Informationsangeboten statt. Flyer mit Hilfsangeboten für Frauen werden verteilt, ebenso wie...
Das Bezirksamt hat kein Geld für seine Weihnachtsbäume und sammelt Spenden. Nicht beim Bürger, sondern von den Bezirksverordneten. Die protestierende Linksfraktion will lieber Obdachlosen helfen – und steht mit dem Vorschlag allein da. Die Schmuckweihnachtsbäume vor den Rathäusern in Charlottenburg und Schmargendorf und vor der Außenstelle Hohenzollerndamm haben Tradition. Doch dieses Jahr sind die Kassen des Bezirks leer, die Christbäume fallen dem Sparkurs zum Opfer. Um das zu verhindern, hat...
An der Nostitzstraße entsteht bis 2024 ein Schulneubau. In der künftigen Bergmannkiez-Gemeinschaftsschule werden zwei bisherige Schulen unter neuem Namen vereint. Gebaut wird auf der Fläche der ehemaligen Lenau-Grundschule. Deren marodes Gebäude an der Nostizstraße 54 wurde bis September 2022 abgerissen. Auf dem geplanten Campus, der südlich an ein großes Friedhofsgelände angrenzt, soll es Platz für insgesamt 1000 Schüler geben. Vorerst umfasst der Neubau aber eine vierzügige Grundschule für...
Charlottenburg. Auf dem "Dorfplatz" in der Fritschestraße ist wieder was los. Ein Dudelsackspieler, Blechbläser und sieben Weihnachtslieder stimmen am 3. Dezember auf die Adventszeit ein. Es gibt gratis Glühwein, Eierlikör und Kinderpunsch. Wer mitsingen will, kommt um 15 Uhr vor die Fritschestraße 29a. Das illustre Beisammensein dauert bis etwa 17 Uhr. Organisiert hat das Ganze die Anwohnerinitiative Fritschestraße. uk
Autoraser sind ein Dauerproblem in der City West. Immer wieder kommt es zu schweren oder gar tödlichen Unfällen. Helfen könnten mehr stationäre Blitzer. Die fordert der Verkehrsstadtrat jetzt auch für die Straße des 17. Juni. Berüchtigt für seine Autorennen ist vor allem der Kurfürstendamm. Rücksichtslose Raser sind aber auch auf der Straße des 17. Juni unterwegs. Die breite Hauptverkehrsader führt vom Brandenburger Tor in Mitte bis zum Ernst-Reuter-Platz in Charlottenburg. Rund 13 200...
Kreuzberg. Das Bezirksamt lädt wieder zur Oberschulmesse ein. Die läuft am 28. November von 17 bis 20 Uhr im Oberstufenzentrum Handel an der Wrangelstraße 98. Schüler und Eltern haben die Gelegenheit, weiterführende Schulen und ihr Bildungsangebot kennenzulernen. Experten beantworten Fragen und stehen für individuelle Beratungsgespräche bereit. Das Schulamt und die Schulaufsicht des Senats sind mit einem Informationsstand vor Ort. uk
Vor dem Schloss Charlottenburg wird es wieder glanzvoll. Der Weihnachtsmarkt öffnet am Montag, 27. November, seine Pforten – unter neuer Regie. Der traditionelle Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg ist einer der beliebtesten der Stadt. Jeden Winter lockt er mit seinem Lichterglanz vor prachtvoller Kulisse und mit echtem Kunsthandwerk mehr als eine Million Besucher an. Fast drohte ihm in diesem Jahr das Aus. Nun öffnet er Ende November wieder seine Pforten, veranstaltet von der Jens...
Im Museum für Kommunikation gibt es viel Historisches und Aktuelles rund um die Post. Zum Beispiel eine historische Rohrpoststation. Um ihre Geschichte zu erzählen, sucht das Museum jetzt Zeitzeugen. Hinter einer unscheinbaren grauen Tür verbirgt sich im Keller Berlins letzte Maschinenstation der Stadtrohrpost. Und zwar genauso, wie sie 1973 verlassen wurde. Die Rohrpost war 100 Jahre lang das schnellste Informationstransportmittel in Berlin und anderen Großstädten und spielte eine zentrale...
Mitte. Das Sea Life Berlin will Kinder zu engagierten Meeresbotschaftern machen. Gesucht werden zehn begeisterte junge Menschen aus Berlin und Brandenburg, die sich aktiv für den Schutz der Meere einsetzen wollen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. November. Bewerben können sich Kids im Alter von sieben bis zwölf Jahren. In die Bewerbung gehören Name, Geburtstag, Wohnort, E-Mail oder Telefon sowie ein kurzes Statement, warum das Kind ein Sea-Life-Botschafter werden will. Alles geht dann per...
"Die Herzschrittmacher“ stehen am 2. Dezember in der Komödie am Kurfürstendamm am Potsdamer Platz auf der Bühne. Der Chor 66 Plus singt Songs von Coldplay über Grönemeyer und von Peter Fox bis zu den Beatles. Aber auch Weihnachtslieder zum Mitsingen stehen auf der Setlist. Das Konzert-Motto „Das alles wär’ nie passiert“ ist Programm. Denn wenn nicht eine Handvoll Menschen Lust gehabt hätte, gemeinsam Dinge zu bewegen statt zu Hause auf dem Sofa zu sitzen, hätte es "Die Herzschrittmacher“ nie...
Charlottenburg. Im Rahmen des Projekts "Klimaschutz durch Fahrradmobilität" repariert das Team vom Wendepunkt-Verein bis Ende November gratis Fahrräder. Der Reparatur-Pavillon steht an zwei bis drei Tagen pro Woche zwischen Montag und Donnerstag auf Höhe des Architekturmuseums der Technischen Universität an der Straße des 17. Juni 150 und zwar von 12 bis 16 Uhr. uk
Friedrichshain. Das RAW-Gelände ist wieder Kulisse für den historischen Weihnachtsmarkt. Fackeln, Feuerstellen und zahlreiche Stände tauchen das Areal in mittelalterliches Licht. Töpfer, Holzschnitzer und viele mehr präsentieren und verkaufen ihr Handwerk. Besucher können sich an den Tavernen mit edlen Tröpfchen, heißem Met, Glühwein und Feuerzangenbowle aufwärmen. Gaukler und Akrobaten bringen das Publikum mit ihren Feuershows zum Staunen. Und auch die Kids kommen nicht zu kurz. Auf sie warten...
Gesundbrunnen. Die BVG erneuert die Gleise der U8 zwischen den U-Bahnhöfen Voltastraße und Bernauer Straße. Vom 20. November bis zum 17. Dezember fahren daher zwischen Osloer Straße und Alexanderplatz keine Züge. Fahrgäste müssen auf Busse umsteigen. Zwischen Wittenau und Osloer Straße ist die U-Bahn nur alle sieben Minuten im Einsatz. uk
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), Judith Stückler, lädt jetzt regelmäßig Initiativen und Vereine zum Gedankenaustausch ein. Die Seniorenvertretung machte bereits den Anfang. Wer das Angebot nutzen will, schreibt eine E-Mail an bvv@charlottenburg-wilmersdorf.de und vereinbart mit Judith Stückler (CDU) einen Termin. uk
Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk lässt das Straßenamt mehrere Kreuzungen umgestalten, damit Fußgänger sicherer über die Straße kommen. Konkret werden die Gehwege an den Kreuzungspunkten vorgezogen und Poller installiert. Die sollen verhindern, dass Autos dort parken. Außerdem werden die Fußwege von falsch geparkten Fahrrädern befreit, Fahrradbügel aufgestellt und E-Scooter-Flächen markiert. Gearbeitet wird bis Mitte Dezember an den Kreuzungen Köthener Straße und Bernburger Straße, Köpenicker...
Charlottenburg. Vor dem Rathaus Charlottenburg ist wieder Nikolausmarkt. Der eröffnet am 29. November von 11 bis 14 Uhr an der Otto-Suhr-Allee 100. Parallel dazu geht die Wunschbaum-Aktion los. Die organisiert der Verein „Schenk doch mal ein Lächeln“ jedes Jahr, um bedürftigen Kindern einen Herzenswunsch zu erfüllen. Paten können im Foyer des Rathauses Sterne vom geschmückten Baum pflücken. Kinder haben sie gebastelt und ihre Weihnachtswünsche draufgeschrieben. Wer ein Geschenk spendieren will,...
Die Sanierungsarbeiten im Stadtbad Tiergarten sind fast beendet. Laut Bäderbetrieben soll es Anfang nächsten Jahres öffnen. Für Vereine gab es bereits einen Probebetrieb. Gute Nachrichten für Schwimmfans: Das Stadtbad Tiergarten ist nach gut fünf Jahren fast fertig saniert. Wegen Lieferschwierigkeiten stehen jetzt noch letzte Arbeiten im Umkleide- und Sanitärbereich an. Das melden die Berliner Bäderbetriebe in ihrem „Baustellentagebuch“. Schwimmvereine konnten die Halle im Probebetrieb bereits...
Kreuzberg. Zum neunten Mal präsentiert der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus die Sony World Photography Awards. Gezeigt werden über 100 herausragende Fotografien aus verschiedensten Genres wie Architektur, Design, Umwelt, Portrait, Sport, Stilleben oder Tiere. Die Bilder sind noch bis zum 4. Februar im Willy-Brandt-Haus an der Wilhelmstraße 140 zu sehen. Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. uk
Der Schauspieler Nicolai Tegeler liest aus dem Buch „Brundibár“ der Kreuzberger Autorin Hannelore Brenner. „Brundibár“ von Hans Krása (Musik) und Adolf Hoffmeister (Libretto) ist ein Juwel der Kinderopernliteratur und ein klingendes Denkmal für die Kinder im Ghetto Theresienstadt. Das Abenteuer von Aninka und Pepíček, die gemeinsam mit Spatz, Hund, Katze und den Kindern ihrer Stadt den bösen Leierkastenmann besiegen, verdichtet sich zu einer Parabel über die Bedeutung von Menschlichkeit...
Auf dem Dach der Business School am Schlossplatz entsteht eine riesige Photovoltaikanlage. Im Januar 2024 soll sie ans Netz gehen. Mit der Solaranlage auf dem Dach des Hauptgebäudes deckt die internationale Wirtschaftsuniversität ESMT künftig etwa 25 Prozent ihres Strombedarfs ab. Dafür sorgen 893 Photovoltaik-Hochleistungsmodule mit einer Gesamleistung von 366 Kilowatt-Peak. Das sind rund 345 000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Laut ESMT ist die Anlage auf dem denkmalgeschützten ehemaligen...
Moabit. Die St.Johanniskirche, Alt-Moabit 25, lädt am 3. Dezember zum Adventskonzert ein. Im Zentrum steht das von Antonio Vivaldi komponierte Werk "Gloria". Dazu kommen abwechslungsreiche britische Carols mit Orgelbegleitung von Charles Villiers Stanford und Samuel Webbe. A-cappella-Motetten von Josef Gabriel Rheinberger und kunstvolle adventliche Choräle von Johann Crüger ergänzen das Programm. Das Chorkonzert unter Leitung von Maximilian Kleinert beginnt um 18 Uhr bei freiem Eintritt. uk
Der Countdown für den „WeihnachtsZauber“ läuft. Ab dem 27. November leuchten die Sterne über weißen Zelten. Wegen der Bauzeit auf dem Gendarmenmarkt ist der Weihnachtsmarkt erneut auf den Bebelplatz gezogen. Zwischen Staatsoper, Juristischer Fakultät der Humboldt-Universität, St. Hedwigs-Kathedrale und Hotel de Rome leuchten die Sterne an den Spitzen der charakteristischen Buden mit ihren weißen Hauben ab dem 27. November. Das Zentrum des Bebelplatzes erhellt ein großer Weihnachtsbaum. Bekannt...
Mitte. Im Kreativhaus Fischerinsel eröffnet am 24. November eine mulitmediale Ausstellung. Die Schau von Tanja Brzakovic vom Verein "Startart" will alte und neue Insulaner zusammenbringen und mit der vielschichtigen Wohnsiedlung vertraut machen. Bewohner erzählen in Videos, Fotos und Adioaufnahmen von ihrem Leben auf der Fischerinsel. Dort entstanden zwischen 1969 und 1973 sieben Hochhäuser mit 21 Stockwerken und 240 Wohnungen. Viele Ost-Berliner Berühmtheiten wohnten dort, etwa die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.