Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain-Kreuzberg. Kinder haben viele Wünsche. Sie träumen von einem Fahrrad oder einem Fußball, von Barbie-Puppen und Schlittschuhen, wünschen sich Spielzeug, Lego-Steine oder ein Hörspiel. Doch nicht alle Eltern können diese Wünsche erfüllen. Ihnen fehlt das Geld in der Haushaltskasse. Deshalb steht in der Pablo-Neruda-Bibliothek jetzt wieder der Wunschbaum des Vereins "Schenk doch mal ein Lächeln". Geschmückt ist die Tanne mit Kinderwünschen. Nun werden Paten gesucht, die den Mädchen...
Charlottenburg. Im Shoppingcenter Wilma läuft morgen, 6. Dezember, das "Fest der Liebe für Alle". Zahlreiche Verbände, Organisationen und Anlaufstellen wie das Büro der Gleichstellungs- und Queerbeauftragten oder die Berliner Polizei stehen für Gespräche bereit. Auf der Aktionsfläche im ersten Obergeschoss wird DJane Gloria Viagra für musikalische Unterhaltung sorgen. Besucher können derweil bunten und verrückten Weihnachtsschmuck designen und Lebkuchen in Regenbogenfarben verzieren. Sheila...
Moabit. "Vorhang auf" heißt es wieder in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Plötzensee. Denn das Gefangenentheater lädt zur Aufführung von "Einer flog über das Kuckucksnest“ ein. Der Verein "aufBruch" hat das Theaterstück von Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey mitinszeniert. Das Stück zeigt ein paar Wochen lang das Leben in einer psychiatrischen Anstalt. Man lernt das Pflegepersonal, Freiwillige und Zwangseingewiesene kennen. Und es drängt sich zusehends die Frage auf: "Wer ist eigentlich...
Mitte. Der Berliner Dom stimmt mit einem Adventsprogramm auf die Weihnachtszeit ein. Am Sonntag, 10. Dezember, wird zum offenen Liedersingen mit Sängern der Domkantorei geladen. Los geht es um 18 Uhr bei freiem Eintritt. Florian Stocker begleitet an der Orgel. Am Donnerstag, 14. Dezember, schwebt die schwedische Lichterkönigin Lucia im Dom ein. Zu hören sind traditionelle schwedische und deutsche Weihnachtslieder. Das Stockholmer Musikgymnasium Kammarkör begleitet das Ganze musikalisch. Los...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Seniorenvertretung schnürt wieder Weihnachtspäckchen für einsame und bedürftige Senioren. Die werden pünktlich zum Fest verteilt. Rund 400 Präsente mit Gebäck und Früchten wollen die Helfer packen. Die Geschenke können am 12. Dezember zwischen 13 und 19 Uhr in der Begegnungsstätte Mehring-Kiez in der Friedrichstraße 1 abgeholt werden. Wer nicht mobil ist, bekommt sein Päckchen über den ehrenamtlichen Besuchsdienst direkt nach Hause. uk
Mitte. Kinder-, Jugend- und Puppentheater können wieder Fördermittel beantragen. Denn das Bezirksamt vergibt für 2024 sogenannte Aufführungsprämien aus dem Fördertopf der Senatskulturverwaltung. Bewerben können sich Theater, Einzelkünstler oder freie Gruppen, die Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in kulturell unterversorgten Kiezen planen. Auch eine Spielstättenförderung kann beantragt werden. Die Anträge müssen bis zum 31. Januar 2024 (es gilt der Poststempel) eingereicht werden und...
Ingo Trommer hat einen Auftrag. Er kümmert sich um das durstende Grün in Berlins ältestem Park. Sein Arbeitsplatz ist das Pumpwerk Tiergarten. So leise ist es bei Ingo Trommer auf der Arbeit normalerweise nicht. „Die Große ist so laut wie ein Düsenjet, da brauchen Sie Kopfhörer.“ Um es zu beweisen, läuft er zum Schaltschrank, drückt einen Knopf und wartet. Dumpfes Grollen steigt aus dem Keller hoch, und wie von Zauberhand fangen die Pumpen zu lärmen an. Kurz vor dem Hörsturz schaltet Trommer...
Moabit. Auf einen winterlichen Streifzug durch die Moabiter Nachbarschaft geht es am Sonnabend, 16. Dezember, mit Wilhelm Holthus. Der Kiezexperte erzählt was zur Geschichte Moabits und den Menschen, die dort einst lebten. Damit die Füße beim Spazieren warm bleiben, ist für eine musikalische Begleitung gesorgt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor der Erlöserkirche am Wickingerufer 9. Wer um 14 Uhr schon da ist, kann den Turm besteigen. Anmeldung hierfür per E-Mail an...
Charlottenburg. Der Trinitatis-Posaunenchor lädt für Sonntag, 10. Dezember, zum alljährlichen Adventskonzert ein. Es erklingt weihnachtliche Musik zum Mitsingen. Los geht es um 17 Uhr in die Trinitatiskirche am Karl-August-Platz. Der Eintritt ist frei. uk
Das Obdachlosenheim an der Auguststraße hat trotz Protesten nun doch geschlossen. Laut Stadtmission gibt es Alternativen für die Bewohner. Eine neue Immobilie ist noch nicht gefunden. Die Berliner Stadtmission hat ihre Obdachlosenunterkunft im Hotel Augustinenhof in der Auguststraße 82 geschlossen. Am 30. November mussten alle 88 Bewohner bis 10 Uhr morgens raus. Die Anmietung einer Ersatzunterkunft war kurzfristig gescheitert. Laut Stadtmission konnten allen Obdachlosen Alternativen angeboten...
Mitte. Die "PlanZ"-Studienberatung lädt für Freitag, 15. Dezember, zum nächsten Elternseminar ein. Die Berliner Hochschullandschaft wird vorgestellt, dazu gibt es Tipps und Tricks für die Studienplatzsuche des Nachwuchses. Experten beantworten Fragen. Ort des Seminars ist von 15 bis 18 Uhr die Dorotheenstadt Immobilien GmbH in der Friedrichstraße 95. Die Teilnahme ist gratis. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, sollte man sich auf planz-studienberatung.de/veranstaltungen anmelden. uk
In Mittes drei Rathäusern stehen wieder Wunschbäume. Geschmückt sind sie mit ganz besonderen Sternen. Kinder haben viele Wünsche. Sie träumen von einem Fahrrad oder einem Fußball, von Barbie-Puppen und Schlittschuhen, wünschen sich Spielzeug, Lego-Steine oder ein Hörspiel. Doch nicht alle Eltern können diese Wünsche erfüllen. Ihnen fehlt das Geld in der Haushaltskasse. Deshalb stehen in den Rathäusern Mitte, Tiergarten und Wedding wieder Wunschbäume. Geschmückt sind die Tannen mit bunten...
Der Kaiserdamm soll ab Mitte Dezember wieder befahrbar sein. Komplett fertig saniert ist die Hauptverkehrsader aber erst im April 2024. Seit Monaten ist er gesperrt. Nun soll der Verkehr auf dem Kaiserdamm ab dem 14. Dezember wieder rollen. Zumindest teilweise, wie die Berliner Wasserbetriebe mitteilen. Demnach werden an der Kreuzung Suarezstraße und Schloßstraße die vier Fahrstreifen stadtauswärts am Sophie-Charlotte-Platz aufgeteilt. Zwei Fahrstreifen werden stadteinwärts und zwei Spuren...
Tiergarten. Die Berlin Comedian Harmonists laden wieder zum traditionellen Adventssingen ein. Bei diesem ganz besonderen Familienerlebnis präsentiert das Sextett Weihnachtslieder im Stil der Comedian Harmonists. Zu hören sind aber auch einige ihrer unvergänglichen Hits wie "Veronika, der Lenz ist da" und "Mein kleiner grüner Kaktus". Außerdem überrascht das Ensemble mit eigenen Versionen von Songs, darunter von Nena, Queen, Udo Jürgens und Helene Fischer. Das Adventssingen beginnt am...
Friedrichshain. Das Seniorenzentrum der Stephanus-Stiftung lädt für Mittwoch, 6. Dezember, alle Nachbarn zum Adventsmarkt ein. Es gibt Musik und handwerkliche Stände. Ein Glasbläser und ein Imker sind vor Ort, und ein Bläserchor posaunt Adventslieder zum Mitsingen an der Feuerschale im Garten. Duftender Glühwein, Punsch, frische Waffeln und Bratäpfel stimmen kulinarisch auf die Weihnachtszeit ein. Los geht es um 14 Uhr im "Dr. Harnisch-Haus" an der Liebigstraße 39. Der Adventsmarkt endet um 18...
Charlottenburg. Auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz startet die AG City morgen, 1. Dezember, wieder ihren karikativen Glühweinverkauf. Der läuft von 13 bis 19 Uhr am Weltkugelbrunnen. Die Einnahmen fließen wie jedes Jahr ans Berliner Rote Kreuz und seinen "Wärmebus". Mit dem Bus versorgt das DRK Obdachlose, gibt ihnen warmen Tee, Schlafsäcke, Rucksäcke, Winterkleidung und feste Schuhe aus oder fährt sie in Notunterkünfte. uk.
Friedrichshain. Die Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg lädt morgen, 1. Dezember, zum großen Adventskonzert in die Samariterkirche. Es singen die Kinder- und Jugendchöre und der ukrainische Kinderchor. Die Kinderband Groove Garden und das Vokalensemble der Studienvorbereitung Popularmusik spielen Pop und Jazz. Dazu erklingen Orchestermusik, Kammermusik, klassische Blasmusik und Makam-Musik des Saz-Ensembles. Beginn ist um 17 Uhr in der Kirche an der Samariterstraße 27. Der Eintritt ist frei....
Wedding. Der Urnenfriedhof an der Seestraße hat jetzt auch muslimische und alevitische Grabfelder. Denn der Wedding ist Heimat für viele muslimische und alevitische Berliner. Weshalb die Nachfrage an solchen Gräbern stetig steigt. Nun können Angehörige ihre Verstorbenen auch in Wedding bestatten lassen. Das Bezirksamt hatte 2021 unter Beteiligung der alevitischen und mehrerer muslimischer Gemeinden die Herrichtung der Grabfelder in kommunaler Trägerschaft beschlossen. Der Friedhof war bisher...
Mitte. Das Bezirksamt soll für zwei Abschnitte der Straßen Am Köllnischen Park und Wallstraße ein Teileinziehungsverfahren einleiten. Das haben die Bezirksverordneten auf Antrag der Grünen beschlossen. Die Straßen rund um das Märkische Museum soll damit verkehrsberuhigt werden. Wie berichtet wird das Museum gerade zusammen mit dem Marinehaus bis 2028 zum Museums- und Kreativquartier an der Spree saniert. uk
Das DDR-Museum zeigt die Geschichte eines untergegangenen Staates. Dazu gehört auch das „weiße Gold“ aus Meißen. Das "weiße Gold" gab es für Würdenträger, Jubilare oder als teures Kaffeeservice für die heimische Küche. Nun zeigt das DDR-Museum eine Sammlung mit ausgewähltem Porzellan aus der DDR. Von der vollplastischen Büste Ernst Thälmanns über reich verzierte Teeservices aus dem Palast der Republik bis zum russischen Samowar: In der Ausstellungsvitrine finden DDR-Nostalgiker eine vielseitige...
Am Bahnhof Friedrichstraße wird’s besinnlich. Dort lockt die kleine, aber feine Weihnachtswelt wieder zur gemütlichen Auszeit. Wer es weder laut noch rummelig mag, ist auf dem Dorothea-Schlegel-Platz am Bahnhof Friedrichstraße genau richtig. Abseits großer Fahrgeschäfte und Hüttengaudi können die Berliner dort besinnlich in die Adventszeit gehen. „Wir sorgen mit weihnachtlicher Stimmung und liebevollem Ambiente erneut für eine gemütliche Auszeit vom Alltag“, verspricht Veranstalter Jens Schmidt...
Mitte. Warum kam ein Viertel der Berliner Bevölkerung eigentlich aus Cölln? Und woher stammt die Redensart von der Retourkutsche? Antworten darauf gibt die neu überarbeitete Dauerausstellung "BerlinZeit – Die Stadt macht Geschichte" im Museum Ephraim-Palais, Poststraße 16. Die Besucher gehen auf eine kurzweilige Zeitreise – von der Gründung Berlins bis in die Gegenwart und darüber hinaus. Dabei wird Berlin anhand originaler Objekte als Stadt der Vielfalt und der Offenheit, aber auch als Stadt...
Friedrichshain. Die East Side Gallery hat einen neuen barrierefreien Zugang im Park an der Spree. Das teilt die Stiftung Berliner Mauer mit. Fußgänger, Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen kommen jetzt über eine drei Meter breite und 25 Meter lange Rampe in Höhe der Straße zum Postbahnhof zum Park. Der historische Weg im Park an der Spree, der vor dem Mauerfall von Wachposten genutzt wurde, liegt hinter den Resten der ehemaligen Berliner Mauer. Der leicht ansteigende Weg bekam ebenes...
Am Potsdamer Platz gibt es auch diesen Winter eine spektakuläre Rodelbahn in der „Winterwelt“ – und natürlich einen Weihnachtsmarkt. Am Potsdamer Platz wird es zur Weihnachtszeit wieder sportlich. Denn die Rodelbahn in der „Winterwelt“ ist zurück. Laut Veranstalter ist sie mit einer Höhe von zwölf Metern und einer Länge von 70 Metern sogar Europas größte mobile Rodelbahn. Und das ganz ohne Kunstschnee. Die Besucher rutschen in aufblasbaren Ringen hinunter. Außerdem gibt es eine Eislauffläche...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.