Moabit - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Gedenkstätte wird wiederhergestellt

Moabit. Am 21. August hat die Wiederherstellung der Gedenkstätte Synagoge und Mahnmal Deportation Lewetzowstraße begonnen, so wie es das ursprüngliche Konzept des Bildhauers Peter Herbirich und des Landschaftsarchitekturbüros Bappert und Wenzel vorsah. Dazu werden die Kletterwand entfernt und ein Platz zum Verweilen angelegt. Die Pflanzung von Bäumen und Hecken wird voraussichtlich Ende Oktober erfolgen. KEN

  • Moabit
  • 24.08.19
  • 69× gelesen
So stellen sich Investor und Architekt das neue Wohn- und Geschäftshaus an der Ecke Turm- und Stromstraße vor. | Foto: Digivest, Unternehmensgruppe Leopold Stiefel / Steimle Architekten
2 Bilder

Lücke wird geschlossen
Auf der Brache an Turm- und Stromstraße ist ein Wohn- und Geschäftshaus geplant

Ein großer Parkplatz, ein Blumenverkauf, ein Dreigeschosser an der Ecke, ein in die Jahre gekommener Altbau: So präsentiert sich derzeit ein Areal auf der östlichen Seite der Turm- und Stromstraße. Jetzt gibt es Pläne für eine Bebauung. Auf dem Gelände will ein Investor in den kommenden Jahren einen Komplex mit Wohn- und Geschäftshäusern bauen. Flächen für den Einzelhandel, Büros und 120 Wohnungen sollen entstehen. Neun Stockwerke und bis zu 32 Meter hoch wird das Ensemble aufragen, ein Pendant...

  • Moabit
  • 15.08.19
  • 2.517× gelesen
  • 1
  • 1

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen
Lageplan der Gebäude für das Bildungszentrum Neues Ufer. Jetzt wird ein Bebauungsplan erstellt. | Foto: BA Mitte/Stadtlandprojekte und palowski-architektur/ Repro: KEN

Platz tut not
Für einen Neubau an der Heinrich-von-Stephan-Schule muss das Planungsrecht geändert werden

Der Bezirk Mitte braucht mehr Schulplätze. Geplant ist deshalb ein Schulneubau für die Heinrich-von-Stephan-Schule. An der Gemeinschaftsschule am Neuen Ufer wächst die Zahl der Grund- und Oberstufenschüler besonders rasch. Deshalb wurde bereits 2017 ein sogenannter Modularer Ergänzungsbau (MEB) mit einer Grundfläche von 558 Quadratmetern für Klassenzimmer auf dem Schulgelände errichtet. Aber von Anfang an war allen Beteiligten klar: Der MEB behebt nur kurzfristig die Kapazitätsengpässe. Jetzt...

  • Moabit
  • 23.07.19
  • 962× gelesen
Der große Schulhof wird als erstes umgestaltet. | Foto: KEN
2 Bilder

Neue Schulhöfe für Sankt Paulus
Bezirksamt und Erzbistum unterzeichnen Kooperationsvertrag

Das Bezirksamt Mitte hat mit dem Erzbistum Berlin einen Kooperationsvertrag über die Erneuerung zweier Schulhöfe der katholischen Grundschule Sankt Paulus in Moabit geschlossen. Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) und Pater Manfred Kollig von der Ordensgemeinschaft der Arnsteiner Patres (SSCC), Generalvikar des Erzbistums Berlin, haben Mitte Juli den Vertrag unterzeichnet. Mit ihren Unterschriften haben sie den Weg für einen Baubeginn noch in diesen Sommerferien freigemacht. Das Land Berlin...

  • Moabit
  • 17.07.19
  • 539× gelesen

Ferienzeit ist Bauzeit
Während Kinder und Lehrer Urlaub machen, werden ihre Schulen saniert

„Ferienzeit ist Schulbauzeit“ lautet das Motto von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) für ihre Baumaßnahmen an Berliner Schulen, die eine Sanierung dringend notwendig haben. An drei Schule in Moabit, Tiergarten und im Hansaviertel sind Handwerker angerückt. 390 000 Euro stehen für einen dritten Bauabschnitt in der Carl-Bolle-Grundschule an der Waldenserstraße bereit. Dort müssen die WC-Anlagen für die rund 350 Kinder, 35 Lehrkräfte, 30 Erzieher und zwei pädagogischen Mitarbeiter saniert...

  • Moabit
  • 10.07.19
  • 207× gelesen

Stadtbad Tiergarten wird saniert

Moabit. Am 19. Juni ist der letzte Badetag im Stadtbad Tiergarten. Er wird mit einem Kinderfest und einem Live-Auftritt von Rupert's Kitchen Orchestra gefeiert. Über die Schließung mitten im Sommer ist niemand traurig. Das Stadtbad wird bis 2021 instandgesetzt und modernisiert. Die Modernisierung des zentralen Hallenbades in der Seydlitzstraße 7 unweit des Hauptbahnhofs ist derzeit das größte Bauprojekt der Berliner Bäderbetriebe. KEN

  • Moabit
  • 14.06.19
  • 70× gelesen
Blick auf die alte Uferwand, die Sandaufschüttung und die provisorische Stahlspundwand. | Foto: KEN

Bauarbeiten beginnen im Juli
Neue Uferwand für das Wikingerufer

Am Wikingerufer geht es nun bald mit den Bauarbeiten für die neue Uferwand los. Nach einer europaweiten Ausschreibung wird die Arbeitsgemeinschaft Neubau Uferbefestigung Wikingerufer, bestehend aus der Züblin Spezialtiefbau GmbH und der Otto Mette Wasserbau GmbH, im Juli mit den Bauarbeiten beginnen. Zunächst wird die rund 370 Meter lange Baustelle zwischen Gotzkowsky-Brücke und Wullenweberstraße eingerichtet und benötigter Sand angeliefert. Am südlichen Ende der Baustelle müssen aus...

  • Moabit
  • 12.06.19
  • 1.655× gelesen

Was ist ein Härtefall?
Bundesgerichtshof-Urteil zum Eigenbedarf lässt vieles im Unklaren

Eine Familie kauft eine vermietete Drei-Zimmer-Wohnung. Sie will selbst einziehen und zieht die Karte Eigenbedarf. In der Wohnung lebt seit 45 Jahren eine 80-jährige demente Frau. Unter anderem mit diesem Fall hatte sich am 22. Mai der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei ging es um die Frage, ob ein Härtefall vorliegt. Das Berliner Landgericht hatte einerseits den Eigenbedarf bestätigt, der Mieterin aber Bleiberecht gewährt, was auf Widerspruch beim Eigentümer stieß. Auch der BGH befand,...

  • Mitte
  • 11.06.19
  • 1.701× gelesen
  • 3
  • 2
Gelb markiert die geplanten Bauten der Drei-Religionen-Kita. Die Gebäudeteile werden mit einem gläsernen Gang verbunden.  | Foto: KoSP GmbH / Repro: KEN

Ein „House of One“ für Kinder
An der Straße Alt Moabit ist der Bau einer Drei-Religionen-Kita geplant

In Moabit wird voraussichtlich bis 2023 ein „House of One“ für Kinder entstehen. Der Neubau soll aus einem Sonderprogramm der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finanziert werden, weitere geplante Sanierungen und Umbauten mit Mitteln des Programms „Aktive Zentren“. Die Drei-Religionen-Kindertagessstätte an der Straße Alt-Moabit verfolgt ein vergleichbares gesellschaftspolitisches Konzept wie das geplante interreligiöse Gebäude „House of One“ mit einer Synagoge, einer Kirche und...

  • Moabit
  • 15.05.19
  • 764× gelesen
  • 1
Auf einer Jubiläums-Pressekonferenz mit Bausenatorin Katrin Lompscher (Mitte) am Unternehmenssitz in Moabit konnte das Führungsduo der Gewobag, Markus Terboven und  Snezana Michaelis, eine erfreuliche Bilanz ziehen.  | Foto: KEN
2 Bilder

Gute Stimmung zum Hundertsten
Kommunale Wohnungsbaugesellschaft Gewobag feiert Jubiläum

Es herrscht freudige Stimmung am Sitz der Gewobag an der Straße Alt Moabit 101A. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft, eine der größten der insgesamt sechs Berliner Wohnungsbauunternehmen, feiert ihr hundertjähriges Bestehen. Am 14. Mai 1919, „in einer Zeit großer gesellschaftlicher Umwälzungen“, wie Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) festhält, wurde der Gesellschaftsvertrag zur Gründung der „Heimstätten AG (Heimag) Groß-Berlin“, wie die Gewobag bis 1931 hieß, unterzeichnet. Kurz zuvor...

  • Moabit
  • 09.05.19
  • 645× gelesen
Die Testrunden sind gedreht. Jetzt kann es auf der neuen Skateanlage im Poststadion losgehen. | Foto: A. Stahl

Im Frühjahr geht es erst so richtig los
Programm zum Tag der Städtebauförderung in Moabit und Tiergarten

An vier Orten in Tiergarten und Moabit ist in diesem Jahr die Städtebauförderung zu erleben und wie die verschiedenen Förderprogramme auf die Stadtentwicklung wirken. Die Städtebauförderung gibt es bereits seit 1971. Sie wurde im Lauf der Jahrzehnte an die jeweiligen Entwicklungen und Aufgaben der Kommunen angepasst. In diesem Jahr findet der bundesweite Tag der Städtebauförderung am 11. Mai statt. Er wird von Bund, Ländern, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und...

  • Moabit
  • 02.05.19
  • 368× gelesen
Auf diesem Parkplatz der Moabiter Grundschule würde nach Vorstellung der Elternvertretung die neue Mensa entstehen. Eine Feuerwehrzufahrt sei das längst nicht mehr. | Foto: KEN
3 Bilder

Kein Platz zum Essen
Elternvertreter der Moabiter Grundschule legen Vorplanung für Mensaneubau vor

Es ist kurz nach zwölf Uhr mittags. In der Mensa der Moabiter Grundschule, zwei umgebauten Klassenzimmern, herrscht drangvolle Enge. 260 Schüler wollen verköstigt werden. Ausgelegt ist die Mensa für 60 Kinder. In Schichten essen, vor und hinter der Ausgabetheke improvisieren ist mühseliger Alltag. Im neuen Schuljahr werden 150 weitere Esser hinzukommen. Der Senat hat ein kostenloses Schulmittagessen für Erst- bis Sechstklässler im Land Berlin beschlossen. „Die Schule hat eine neue Mensa echt...

  • Moabit
  • 17.04.19
  • 762× gelesen

Sporthalle wurde saniert

Moabit. In der Sporthalle der Kurt-Tucholsky-Grundschule, Rathenower Straße 18, sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen worden. In der Zeit vom 19. September 2017 bis 18. März dieses Jahres wurden die Umkleide- und Sanitärräume saniert und neu aufgebaut. Das Dach wurde instandgesetzt und der Sporthallenboden einschließlich der Prallwände erneuert. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 2,8 Millionen Euro. KEN

  • Moabit
  • 01.04.19
  • 52× gelesen
Zu klein und auch nicht ausbaufähig: die Bruno-Lösche-Bibliothek an der Perleberger Straße. | Foto: KEN

Neubau für Bruno-Lösche-Bibliothek
Bezirksamt kooperiert mit Senatsverwaltung für Justiz

In der Bruno-Lösche-Bibliothek an der Perleberger Straße wird es langsam aber sicher zu eng. Der Bau aus dem Jahr 1964 kann die heutigen Anforderungen an eine Bibliothek nicht mehr erfüllen. Mindestens 2000 Quadratmeter wären notwendig. Die Bruno-Lösche-Bibliothek mit ihrem berlinweit berühmten Krimisalon kommt aber nur auf 700 bis 800 Quadratmeter – bei mehr als 65 000 Medien, doppelt so vielen wie zur Eröffnung des Lesetempels. Für das Bezirksamt Mitte, das schon seit längerem nach einem...

  • Moabit
  • 06.03.19
  • 766× gelesen
Das Mahnmal von 1988 ist in die Jahre gekommen. | Foto: KEN
2 Bilder

Nach den Plänen von 1988
Mahn- und Gedenkstätte Levetzowstraße wird neu gestaltet

Die Arbeiten zur Neugestaltung der Mahn- und Gedenkstätte an der Levetzowstraße haben begonnen. Die Bauzeit wird einige Monate umfassen. Die Kosten belaufen sich auf rund eine Viertelmillion Euro. Das Bezirksamt finanziert das Vorhaben mit eigenen Investitionsmitteln. Restauriert wird eine Gedenkstätte, die an die Judenverfolgung und -deportation erinnern will. An ihrer Stelle stand bis zum Abriss der Kriegsruine 1955 eine Synagoge der jüdischen Gemeinde. Sie war 1914 errichtet und bis 1919 um...

  • Moabit
  • 27.02.19
  • 525× gelesen

Außenbereich für 2,7 Millionen

Moabit. Wie berichtet, sanieren und modernisieren die Berliner Bäderbetriebe ab diesem Sommer das Stadtbad Tiergarten an der Seydlitzstraße. Parallel dazu sollen auch Außenbecken, Kinderplansche und die Außenanlagen neu gebaut werden, so die Planungen. Den Neubau übernimmt das Bezirksamt. Die Finanzierung für den Außenbereich erfolgt aus Mitteln des Programms Stadtumbau West. Die Kosten werden derzeit auf 2,7 Millionen Euro geschätzt. KEN

  • Moabit
  • 09.02.19
  • 64× gelesen
Modelle wie dieses sind im Zuge des Werkstattverfahrens entstanden. | Foto: KEN
2 Bilder

17 Millionen Euro für's Brüder-Grimm-Haus
Kommunales Haus für Bildung und Kultur könnte 2026 fertig sein

In der zweiten Märzhälfte vergangenen Jahres haben sich Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) und ihre Abteilung Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen daran gemacht, das Nutzungskonzept für das Brüder-Grimm-Haus an der Turmstraße zu erarbeiten. Nun liegt es vor. Das erstellte Konzept beinhaltet auch eine grob umrissene Zeit-, Maßnahmen- und Finanzplanung für das kommende kommunale Haus für Kultur und Bildung. Das Bezirksamt nahm die Turmstraße 75, für die es ohnehin einen...

  • Moabit
  • 29.01.19
  • 349× gelesen
Das Stadtbad Tiergarten ist in die Jahre gekommen. | Foto: KEN
2 Bilder

Geld wird ins Wasser gebracht
Stadtbad Tiergarten wird für zwölf Millionen Euro saniert

Sportstaatssekretär Aleksander Dzembritzki (SPD) freut sich über den „Mentalitätswechsel“ im Abgeordnetenhaus. Dank eines Umdenkens fließen in den kommenden drei Jahren rund 60 Millionen Euro in die Sanierung und Modernisierung Berliner Schwimmbäder. „Geld wird ins Wasser gebracht“, formuliert es Dzembritzki. Zu den drei Projekten, die in erster Linie von diesen Investitionen profitieren, gehört das Stadtbad Tiergarten. Die Bauarbeiten im Stadtbad Tiergarten in der Seydlitzstraße 7 beginnen...

  • Moabit
  • 26.01.19
  • 2.845× gelesen
Das Hochhaus am Nordhafen vom Park aus gesehen. | Foto:  CA Immo
2 Bilder

Ausrufezeichen für die Europacity
Wettbewerb für „Hochhaus am Nordhafen“ entschieden

69 Meter hoch: Mit seinen 16 Stockwerken wird das geplante „Hochhaus am Nordhafen“ wie ein Ausrufezeichen der Europacity wirken. In einem zweistufigen Architekturwettbewerb hat sich das Berliner Büro Kleihues und Kleihues gegen 19 Mitbewerber durchgesetzt. Der Juryentscheid fiel einstimmig. Die österreichische Immobiliengesellschaft CA Immo, die rund 20 Hektar an dem 60 Hektar großen Projektgebiet der Europacity nördlich des Berliner Hauptbahnhofs besitzt, plant ein Bürohochhaus als Entrée des...

  • Moabit
  • 28.12.18
  • 814× gelesen

Was der Bezirk vorhat
Liste von Bau- und anderen Projekten in Moabit und Tiergarten

Im Sommer 2017 haben das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung von Mitte „Leitlinien für Bürgerbeteiligung“ beschlossen. Zentraler Baustein ist die sogenannte Vorhabenliste. Erstellt und aktualisiert wird sie vom Büro für Bürgerbeteiligung. Die Liste gibt Bürgern einen Überblick über laufende und geplante Vorhaben vor ihrer Haustür. Ein Blick auf Geplantes in Moabit und Tiergarten. Mit 300 000 Euro aus dem Topf des Berliner Kita- und Spielplatzsanierungsprogramms sollen im...

  • Moabit
  • 27.12.18
  • 369× gelesen
So liegen die Neubauten auf dem Gewobag-Grundstück.  | Foto: Gewobag/ Repro: KEN
2 Bilder

Studenten ziehen an die Bremer
Gewobag baut 66 Wohnungen für junge Menschen

Die Gewobag bebaut ein eigenes Grundstück an der Ecke Wiclef- und Bremer Straße mit zwei Wohnhäusern. Es entstehen insgesamt 66 Ein- bis Vierzimmerwohnungen, 38 Wohnungen in einem siebengeschossigen Vorderhaus an der Bremer Straße in direkter Nachbarschaft zur Jugendverkehrsschule sowie ein sechsgeschossiges Gartenhaus mit 28 Wohnungen. Die Einzimmer-Appartements überwiegen zahlenmäßig. Das Vorderhaus erhält im Erdgeschoss zwei Gewerbeeinheiten zur Belebung des Straßenabschnitts. Es wird...

  • Moabit
  • 24.12.18
  • 930× gelesen

Renoviert, erweitert und barrierefrei
Kurt-Tucholsky-Bibliothek wird bis Februar komplett umgebaut

Die Kurt-Tucholsky-Bibliothek an der Rostocker Straße wird zu einem modernen und barrierefreien Nachbarschafts- und Bildungszentrum umgebaut. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Bauherr ist das Jugendamt. Die Bibliothek bleibt bis zum 15. Februar geschlossen. Bis dahin kann man in der nahegelegenen Bruno-Lösche-Bibliothek, Perleberger Straße 33, montags bis freitags von 10 bis 19.30 Uhr und sonnabends von 10 bis 14 Uhr Medien ausleihen. Die Weiterbildungsstadträtin Sabine Weißler (Grüne)...

  • Moabit
  • 01.12.18
  • 185× gelesen
Der in Moabit ansässige Wilhelm Kiehnel baute Anfang des 20. Jahrhunderts dieses architektonische Kleinod. | Foto: KEN

Zwischen Tradition und Moderne
Das Wohnhaus in der Elberfelder Straße 35 ist ein wahres Kleinod

Wer durch die ruhige, baumbestandene Elberfelder Straße im „schönen“ Moabit flaniert, kommt an zahlreichen alten Wohnhäusern vorbei. Eines sticht dabei besonders hervor: Hausnummer 35. Dort wurde etwas Außergewöhnliches geschaffen. Das Gebäude wurde 1905 bis 1906 als Mietshaus errichtet. Es steht unter Denkmalschutz. Die Fassadengestaltung ist äußerst individuell. Ein bestimmter Stil ist nicht auszumachen. Zwar gibt es Anklänge an den Jugendstil, aber das Ganze wirkt doch überwiegend streng und...

  • Moabit
  • 07.11.18
  • 1.005× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.