Neu-Hohenschönhausen - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Kaum wiederzuerkennen: das sanierte Domizil der TSV-Fußballer an der Coppistraße 8.
12 Bilder

Schmuck und funktionell: Sportverein hat rundum erneuertes Vereinsheim

Der Flachbau an der Coppistraße 8 stammt aus dem Jahr 1974 – das war ihm zuletzt auch deutlich anzusehen. Jetzt ist das Vereinsheim der Fußballer des TSV Lichtenberg runderneuert worden und kaum wiederzuerkennen. Pünktlich zur feierlichen Schlüsselübergabe jagt der launische April einen kräftigen Schauer über den Kiez. Die jungen Fußballer vom TSV Lichtenberg lassen sich davon nicht schrecken. Auf ein paar Minuten kommt es nun nicht mehr an. „Das war schon ein schwieriges Jahr“, sagt Trainer...

  • Lichtenberg
  • 04.05.18
  • 1.750× gelesen

Über 230 Millionen Euro für neue Schulen und Ergänzungsbauten

Allein an den Lichtenberger Schulen ergab ein Gebäudescan Ende 2015 einen Sanierungsbedarf von 230 Millionen Euro. Jetzt hat der Senat im Rahmen seiner Schulbauoffensive (SBO) Milliardenausgaben für Sanierung und Neubau der Berliner Bildungsstätten angekündigt. Jahrelang passierte nicht viel - den Klagen von Eltern und Lehrkräften über marode Schulgebäude, Toiletten, Turnhallen zum Trotz. Nun will der Senat mit seiner Schulbauoffensive dem Sanierungsstau begegnen und gleichzeitig umfangreich...

  • Lichtenberg
  • 03.05.18
  • 628× gelesen

Es blüht im ganzen Bezirk

Lichtenberg. Der Frühling zieht ein auf Grünflächen und in Parkanlagen. Am 19. April gab Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Umwelt, den Startschuss für die Pflanzaktion am S-Bahnhof Wartenberg. Insgesamt werden im Bezirk 9530 Blumen gepflanzt. Hauptsächlich kommen Stiefmütterchen, Hornveilchen, Primeln, Tausendschönchen, Tulpen, Hyazinthen und Vergissmeinnicht in die Erde. An fünf ausgewählten Standorten werden sowohl im Frühjahr als auch im Sommer neue Blumen gepflanzt. KT

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.04.18
  • 61× gelesen
Die für Bürgerdienste zuständige Stadträtin Katrin Framke durchschnitt das rote Band und gab damit das modernisierte Bürgeramt in Neu-Hohenschönhausen für den Publikumsverkehr frei. | Foto: Roman Veressov
3 Bilder

Mehr Termine möglich: Bürgeramt runderneuert wiedereröffnet

Nicht viel länger als ein halbes Jahr haben die Bauarbeiten gedauert – so, wie versprochen. Planmäßig ging Anfang April das Bürgeramt eins in der Egon-Erwin-Kisch-Straße nach einer umfangreichen Modernisierung wieder an den Start. Seit Oktober war die Neu-Hohenschönhausener Bürgeramts-Filiale geschlossen, das Bezirksamt hatte zwischenzeitlich einen mobilen Service in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz eingerichtet. Das ist nun nicht mehr notwendig. Die Renovierungs- und Bauarbeiten...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.04.18
  • 913× gelesen
Ein seltener Anblick: Zur langen Politiknacht wird die Fassade des Rathauses Lichtenberg angestrahlt.
4 Bilder

Blickfang ohne Schöpfer: Architekt des Rathauses an der Möllendorffstraße gilt als unbekannt

Mit seinem Türmchen, den Bogenfenstern, der verzierten Fassade ist das Rathaus Lichtenberg an der Möllendorffstraße auch heute noch ein Blickfang. Feierlich eingeweiht wurde der neugotische Backsteinbau am 11. November 1898. Wer das Schmuckstück entworfen hat, ist aber gar nicht bekannt. Wenn es um die Einwohnerzahl geht, erlebte Lichtenberg schon einmal einen Boom: Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verzehnfachte sich die Bevölkerung im Berliner Vorort innerhalb von nur zehn Jahren. Das war die...

  • Lichtenberg
  • 01.04.18
  • 512× gelesen

Abschied im April 2019: Howoge-Geschäftsführerin wechselt zu Privatunternehmen

Die Geschäftsführerin der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge, Stefanie Frensch, hat den Aufsichtsrat und die Gesellschafter darüber unterrichtet, dass sie ihren im März 2019 auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Zum 1. April 2019 werde Stefanie Frensch in den Vorstand eines renommierten Berliner Immobilienunternehmens wechseln, teilt die Howoge mit. Ihren laufenden Vertrag bei der Howoge wolle die Geschäftsführerin bis dahin vollständig erfüllen und sich dabei vor allem dem...

  • Lichtenberg
  • 18.03.18
  • 1.228× gelesen

Eine Million Euro: Bezirk profitiert vom Kita-Ausbau-Programm des Bundes

In ganz Berlin sind es 251, Lichtenberg bekommt 42 neue Kita-Plätze dank einer Förderung aus dem Kita-Ausbau-Programm des Bundes. Seit Beginn dieses Jahres hat der Bund für 13 Berliner Projekte insgesamt 3,64 Millionen Euro an Fördermitteln aus seinem Kita-Ausbau-Programm bewilligt. Damit entstehen 251 neue Plätze in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege. Weitere 32 Plätze werden durch Fördermaßnahmen gesichert. Einen positiven Bescheid und die Zusage über eine Million Euro gab es für...

  • Lichtenberg
  • 17.03.18
  • 586× gelesen
Die Kombination aus Campus und Verwaltungssitz in Alt-Friedrichsfelde 60 funktioniert. Dort soll nun ein nagelneues Dienstgebäude fürs Bezirksamt Lichtenberg gebaut werden. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Abriss und Neubau: Bezirk bekommt neues Verwaltungsgebäude

Eine stattliche Summe von 20,5 Millionen Euro bekommt Lichtenberg jetzt zusätzlich aus dem „Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt und Nachhaltigkeit“, kurz SIWANA. Das Geld gibt es allerdings nicht für die beantragten Projekte am Mies van der Rohe Haus und in der KultSchule, sondern für ein neues Verwaltungsgebäude. Dank der Extra-Zuweisung aus dem Senats-Förderprogramm kann der Bezirk ein neues Bürodienstgebäude am Standort Alt-Friedrichfelde 60 errichten lassen. Das teilte...

  • Friedrichsfelde
  • 04.03.18
  • 3.151× gelesen

Bündnis für Wohnungsneubau: Senat und Bezirksamt schließen Vereinbarung

Nicht nur bezahlbare Wohnungen braucht Lichtenberg – auch die Infrastruktur muss mitwachsen. Damit das gelingt, haben der Bezirk und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ein Bündnis für den Wohnungsneubau geschlossen. Mit dem Bauvorhaben „Weiße Taube“ sollen an der Landsberger Allee rund 1800 Wohneinheiten entstehen, die Parkstadt Karlshorst am Blockdammweg sorgt für bis zu 1200, die Gartenstadt Karlshorst in der Köpenicker Allee für etwa 1000 neue Wohnungen. Auch an der Rummelsburger...

  • Lichtenberg
  • 01.03.18
  • 678× gelesen
Wohnen überm Aldi-Markt: An der Sewanstraße soll es in den nächsten zwei Jahren so weit sein. | Foto: Foto: Aldi Nord
2 Bilder

Wohnen über dem Discounter: Aldi Nord baut ein Kombi-Objekt in der Sewanstraße

Wohnen überm Aldi-Markt – in der Sewanstraße soll es bald so weit sein. Der Discounter hat angekündigt, in ganz Berlin Wohnungen zu bauen, zwei Pilotprojekte in Lichtenberg und Neukölln sind nur der Anfang. Die Hauptstadt wächst und wächst. Demografen rechnen damit, dass Berlins Einwohnerzahl bis zum Jahr 2030 um rund 300 000 steigt. Bezahlbare Mietwohnungen entstehen längst nicht in gleichem Maße, sondern sind schon heute knapp - eine Tatsache, auf die der Discounter Aldi Nord reagieren will....

  • Friedrichsfelde
  • 15.02.18
  • 4.594× gelesen
Läuft alles nach Plan, soll die Sporthalle im Juni wieder in Betrieb gehen. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Sechs Sporthallen eröffnen bald wieder, andere werden saniert

Freizeitsportler, Schüler und Vereine warten schon ungeduldig drauf: Sechs Lichtenberger Sporthallen sind in den vergangenen Monaten grundsaniert worden und sollen demnächst wieder in Betrieb gehen. Andernorts schließen Sportstätten wegen dringend notwendiger Bauarbeiten. Am teuersten war die Instandsetzung der Sporthalle am Anton-Saefkow-Platz. 4,9 Millionen Euro aus dem Sportstättensanierungsprogramm sind in runderneuerte Umkleiden, den Sanitärbereich, in Haustechnik und Fassaden geflossen....

  • Lichtenberg
  • 27.01.18
  • 1.187× gelesen
Der Rathauspark an der Möllendorfstraße wird unter Beteiligung der Anwohner umgestaltet. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Entscheidung für Siegerentwurf zum künftigen Rathauspark gefallen

Fünf Landschaftsplanungsbüros lieferten Ideen für einen neuen Rathauspark. Jetzt hat sich die Jury für ein Konzept entschieden: Die kleine Grünfläche an der Möllendorffstraße soll sich nach den Entwürfen von „Marcel Adam Landschaftsarchitekten“ verändern. Vom Förderprogramm „Stadtumbau“, das im Gebiet Frankfurter Allee Nord einiges zum Positiven verändern wird, soll auch der Rathauspark profitieren – in Form einer behutsamen Aufwertung. Das Bezirksamt Lichtenberg hatte im Rahmen eines...

  • Lichtenberg
  • 01.01.18
  • 847× gelesen
Es ist nicht zu übersehen: Im Weitlingkiez wird überall saniert. Luxussanierungen kann das Bezirksamt jetzt zwölf Monate auf Eis legen. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Bezirksamt fasst Aufstellungsbeschluss für Weitlingkiez

Nun also doch? Nachdem der Milieuschutz für den Weitlingkiez fast schon vom Tisch war, hat das Bezirksamt jetzt einen Aufstellungsbeschluss für den Erlass gefasst. Damit kann das Stadtentwicklungsamt Luxussanierungen zunächst auf Eis legen. Ob der Milieuschutz tatsächlich kommt, steht aber noch nicht fest. Das Ergebnis hatte im Weitlingkiez für Unverständnis gesorgt: Noch 2016 war das Stadtforschungsbüro Topos nach umfangreichen Untersuchungen zum Schluss gekommen, dass eine Milieuschutzsatzung...

  • Lichtenberg
  • 22.12.17
  • 954× gelesen
Der markante Eingangsbereich zur Siedlung nahe der Wartenberger Straße Foto: Berit Müller | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Einst bunt wie ein Papagei: Die Wohnanlage nördlich des Malchower Wegs

Die Gartenstadt, das Villenviertel, Landhaus- und Finnhüttensiedlung, die Weiße Taube: fast alle Wohnanlagen in Alt-Hohenschönhausen tragen einen historisch geprägten Namen. Auch das kleine Quartier nördlich des Malchower Wegs hatte mal einen: Papageiensiedlung nannte es der Volksmund. Im Dreieck zwischen dem Malchower Weg, der Paul-König- und der Titastraße liegt ein hübsches Fleckchen Erde, das so gar nichts mit den Wohnsilos gleich nebenan gemeinsam hat. Doppelhäuser reihen sich aneinander,...

  • Lichtenberg
  • 19.12.17
  • 3.073× gelesen

Sicherheit für Kleingärtner: Bebauungsplanverfahren für Parzellenanlagen kommen

Der Bedarf an Wohnraum wächst, geeignetes Bauland wird hingegen immer knapper. Bei Investoren hat diese Tatsache längst Begehrlichkeiten an den Kleingartenanlagen geweckt. Dem will das Bezirksamt entgegensteuern und hat jetzt erste Schritte eingeleitet. Wenn es um die Zukunft der Lichtenberger Kleingartenareale geht, herrscht im Bezirk fraktionsübergreifend Einigkeit wie selten: Alle wollen, dass die grünen Rückzugsorte erhalten bleiben. Das Bezirksamt hat jetzt die Aufstellung von neuen...

  • Lichtenberg
  • 15.12.17
  • 1.815× gelesen

Massive Mieterhöhungswelle: Analyse belegt dramatische Entwicklung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine massive Mieterhöhungswelle hat Berlin erfasst. Zu dem Schluss kommt der Berliner Mieterverein. Mehr als 200 aktuelle Fälle hat er ausgewertet, das Ergebnis der Analyse ist erschreckend: Durchschnittlich müssen die Mieter 11,15 Prozent mehr bezahlen als bisher. Alle zwei Jahre im Mai wird der aktuelle Berliner Mietspiegel herausgegeben. Sein Erscheinen ist stets Anlass für die Vermieter, die Möglichkeit einer Mieterhöhung zu überprüfen – und gegebenenfalls zu...

  • Charlottenburg
  • 22.09.17
  • 930× gelesen
  • 1
  • 2
Anzeige
Wenn Höffi ruft, kommen die Berliner gern. Zehntausende ließen sich die vier Eröffnungstage nicht entgehen. Schon lange vor der Eröffnung kamen die Berliner, um sich in eine gute Startposition für den Run auf Berlins jüngstes Möbelhaus zu sichern. | Foto: Sabine Kalkus
29 Bilder

„Das ist gigantisch“

Am 14. September pünktlich 9 Uhr feiert Höffner die große Eröffnung des neuen Möbelhauses in der Landsberger Allee 320 in Lichtenberg. Das Team rund um Mario Schmidt, Hausleiter Höffner Berlin Lichtenberg, ist zurecht stolz. In nur neunmonatiger Rekord-Bauzeit wurde der schönste Höffi und das wohl modernste Möbelhaus Berlins fertiggestellt. Jetzt gilt auch hier der Slogan „Wo Wohnen wenig kostet“. Sehr passend beschreibt der Satz das Erfolgsrezept des traditionsreichen Familienunternehmens:...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.09.17
  • 1.923× gelesen
  • 1
Auf dem Weg zum Linden-Center eilen Leute vorbei, auf dem Prerower Platz hält sich aber kaum jemand auf. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Pflasterwüste umgestalten: Bezirksamt soll Plan für Prerower Platz vorlegen

Neu-Hohenschönhausen. Ein paar Bäume stehen zwar drum herum, die Fläche selbst ist aber eine Pflastersteinwüste, Bänke oder Blumenrabatten fehlen: Zum Verweilen lädt der Prerower Platz aktuell nicht ein. Die Bezirksverordneten wollen, dass sich das ändert. Die meisten Menschen eilen nur auf dem Weg zum Linden-Center vorbei. Andere wollen in die Anna-Seghers-Bibliothek, zum Ärztehaus oder zur Tramhaltestelle. Hin und wieder lassen sich ein paar Jugendliche auf den Stufen vorm Einkaufszentrum...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.08.17
  • 592× gelesen
Baustellen mit mehreren Bauherren - wie aktuell die Karl-Marx-Straße - brauchen Koordination. | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Planung statt Chaos : Baustellen verzögern sich regelmäßig, aber das soll nicht so bleiben

Stark verengt, staubig, ein Labyrinth. In der Karl-Marx-Straße, die hinter Bauzäunen kaum zu erkennen ist, schwappt einem Unmut entgegen. „Ich finde es anstrengend, dass man überall in der Stadt länger braucht“, seufzt eine Passantin. Ein Familienvater beschwert sich über den scheinbaren Stillstand. So wie hier ist es vielerorts. Sommer in Berlin. Die Notwendigkeit, Straßen und Leitungen zu erneuern, U-Bahn-Schächte zu sanieren und Fahrradwege anzulegen, stellen die Berliner nicht infrage. „Das...

  • Wedding
  • 11.08.17
  • 1.963× gelesen

Zu lange nichts getan: Viele Kulturbauten in Berlin müssen dringend saniert werden

Berlin. Berlins Kulturbauten sind in einem sehr schlechten Zustand. Nach aktuellen Plänen dauert es jedoch noch viele Jahre, bis der Sanierungsstau aufgelöst ist. Beispiele sind die Philharmonie, das Märkische Museum oder der Friedrichstadtpalast. Sie und viele andere Kulturbauten müssen dringend saniert werden. In den vergangenen Jahren hat sich ein Sanierungsstau von 435 Millionen Euro aufgehäuft. Das geht aus einer Anfrage des Grünen-Abgeordneten Daniel Wesener an den Berliner Senat hervor,...

  • Charlottenburg
  • 08.08.17
  • 361× gelesen
  • 1
So sieht es aktuell aus am Mühlengrund zwischen Rüdickenstraße und Rotkamp. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Howoge baut am Mühlengrund: Nach Eigentümerwechsel bleiben Pläne bestehen

Neu-Hohenschönhausen. Der Investor ELAD Group hat sich von seinem Bauvorhaben am sogenannten Mühlengrund verabschiedet. Das Projekt ist aber nicht vom Tisch: Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge springt ein. Über den Preis des Ganzen haben die Verhandlungspartner Stillschweigen vereinbart, andere Details aber genannt: Zum 1. Juli 2017 hat die Howoge die Grundstücke Rüdickenstraße 33 und Rotkamp 2-6 von der ELAD Group gekauft. Die Pläne des Vorbesitzers und Projektentwicklers ELAD zum...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.07.17
  • 3.911× gelesen
Auf der Baustelle an der Wartenberger Straße entstehen zwei Fünfgeschosser und ein Funktiongebäude. | Foto: Berit Müller
10 Bilder

Richtfest für Flüchtlingsunterkunft in der Wartenberger Straße

Neu-Hohenschönhausen. 48 Wochen Bauzeit für ein Großprojekt – das klingt rekordverdächtig, ist aber Standard. Zumindest für die Modularen Flüchtlingsunterkünfte, kurz MUF genannt, die Berlin wegen des großen Bedarfs errichten lässt. In der Wartenberger Straße 120 entsteht das sechste von zehn landeseigenen Gemeinschaftswohnheimen. Am 26. Juni war Richtfest. Doppel- und Einzelzimmer, barrierefreie Appartements im Erdgeschoss, Gemeinschaftsräume und -küchen, moderne Sanitäranlagen, maximal 15...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.06.17
  • 4.619× gelesen
Seit 20 Jahren erforschen und dokumentieren sie den Berliner Untergrund und machen ihn für die Öffentlichkeit zugänglich. | Foto: Berliner Unterwelten

Lange Nacht in Berlins Unterwelten: Verein feiert sein 20-jähriges Bestehen

Berlin. In diesem Jahr wird der Verein "Berliner Unterwelten" 20 Jahre alt. Das soll gefeiert werden. Am 17. Juni gibt es von 17 bis 2 Uhr an zehn Standorten, die an der U-Bahnlinie 8 zwischen den Bahnhöfen Paracelsus-Bad und Hermannplatz liegen, die "Lange Nacht der Unterwelten". Der Verein zeigt – von Nord nach Süd – folgende Anlagen: OP-Bunker Teichstraße (Paracelsus-Bad); ABC-Schutzanlage/Atombunker im U-Bahnhof Pankstraße; Bunker Blochplatz (Gesundbrunnen); S-Bahn-Museum in der ehemaligen...

  • Köpenick
  • 10.06.17
  • 1.023× gelesen

Tag der Architektur am 24. und 25. Juni 2017

Berlin. Unter dem Motto „Architektur schafft Lebensqualität“ lädt die Architektenkammer Berlin am 24. und 25. Juni dazu ein, bei mehr als 125 Aktionen zeitgenössische Baukultur in der Hauptstadt zu entdecken. Zwei Tage lang führen Architekturschaffende durch Objekte, von denen viele sonst nicht zugänglich sind, oder öffnen ihr Büro. Zu entdecken gibt es Projekte aus Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur. Themenschwerpunkt ist einmal mehr der Wohnungsbau. Ein weiteres Highlight sind in...

  • Charlottenburg
  • 01.06.17
  • 366× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.