Neu-Hohenschönhausen - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Konferenz zur Großsiedlung

Neu-Hohenschönhausen. Eine Standort-Konferenz für die Großsiedlung Neu-Hohenschönhausen veranstaltet das Bezirksamt Lichtenberg am Mittwoch, 30. Oktober, ab 17 Uhr in der Fritz-Reuter-Oberschule in der Prendener Straße 29. Wer sich für die Zukunft des Ortsteils interessiert, ist dazu herzlich willkommen. Vorgestellt und diskutiert wird die letzte Entwurfsfassung des Rahmenplans zur städtebaulichen Entwicklung Hohenschönhausens. Schon im vergangenen Jahr gab es zwei Standort-Konferenzen, auf...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.10.19
  • 176× gelesen

Zukunft der Großsiedlung

Neu-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll die Rahmenplanung für den Altbezirk Hohenschönhausen öffentlich zur Diskussion stellen und vergleichbar der Info-Veranstaltung zum Rahmenplan für den Ortsteil Fennpfuhl (am 10. September) eine öffentliche Versammlung zur Zukunft der Hochhaussiedlung organisieren. Auf diesen Antrag der Linksfraktion einigten sich die Bezirksverordneten in ihrer jüngsten Tagung. In der Begründung heißt es, vor einer Beschlussfassung des Bezirksamtes und der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 06.09.19
  • 318× gelesen
Schulamtsleiter Mario Bade, Schulstadtrat Wilfried Nünthel, Bürgermeister Michael Grunst und Dietlind Tessin, Leiterin des bezirklichen Facility Managements beim gemeinsamen Spatenstich. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Neustart für Schulgebäude
Erster Spatenstich an der Wartiner Straße

Im Rahmen der Schulbauoffensive lässt der Bezirk die ehemalige Lernstätte an der Wartiner Straße 6 reaktivieren. Der symbolische erste Spatenstich für einen Anbau war Ende August. Das zusätzliche Gebäude ist für die neu zu gründende, zweieinhalbzügige Grundschule gedacht. Die wird an der Wartiner Straße entstehen, weil die Kinderzahlen auch im Norden des Bezirks weiter steigen. Etwa 13 Millionen Euro aus Investitionsmitteln des Landes Berlin werden in das Projekt investiert, das pünktlich zum...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.09.19
  • 900× gelesen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen

Ein B-Plan für die Barther Straße

Das Bezirksamt soll für das Areal zwischen Zingster und Barther Straße sowie Falkenberger Chaussee einen Bebauungsplan aufstellen. Diesen Auftrag erhielt es in der jüngsten Sitzung mehrheitlich von den Lichtenberger Bezirksverordneten – gegen die Stimmen der AfD-Fraktion. Die Ziele des B-Plans, insbesondere für die soziale Infrastruktur, sollen sich dabei in die Rahmenplanung für das Neu-Hohenschönhausener Gebiet einfügen. Der Ursprungsantrag der CDU-Fraktion war zunächst im Ausschuss für...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 10.07.19
  • 404× gelesen

Was ist ein Härtefall?
Bundesgerichtshof-Urteil zum Eigenbedarf lässt vieles im Unklaren

Eine Familie kauft eine vermietete Drei-Zimmer-Wohnung. Sie will selbst einziehen und zieht die Karte Eigenbedarf. In der Wohnung lebt seit 45 Jahren eine 80-jährige demente Frau. Unter anderem mit diesem Fall hatte sich am 22. Mai der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei ging es um die Frage, ob ein Härtefall vorliegt. Das Berliner Landgericht hatte einerseits den Eigenbedarf bestätigt, der Mieterin aber Bleiberecht gewährt, was auf Widerspruch beim Eigentümer stieß. Auch der BGH befand,...

  • Mitte
  • 11.06.19
  • 1.701× gelesen
  • 3
  • 2

Richtfest für Kita „Rotkamp“

Neu-Hohenschönhausen. Der Kita-Eigenbetrieb Kindergärten NordOst hat am 27. Mai das Richtfest für eine neue Tagesstätte mit der Adresse Rotkamp 53 gefeiert. Im gleichnamigen Haus entstehen Plätze für insgesamt 120 Mädchen und Jungen aus dem Einzugsgebiet. Eine Besonderheit ist das pädagogische Profil „Sprache und Literacy“ der Kita. Jugendstadträtin Katrin Framke (Die Linke) erklärt: „Im Kindergarten Rotkamp geht es nicht vordergründig darum, dass die Kinder lesen und schreiben lernen. Vielmehr...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 31.05.19
  • 321× gelesen
Der Park in Neu-Hohenschönhausen hat vieles: Platz, jede Menge Spiel- und Sportangebote, aber bislang keine Plansche. Die kommt nun wohl im August. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Plansche erst im Spätsommer
Auftragnehmer ausgelastet: Baustart für Hohenschönhausener Wasserspielplatz soll erst im Juni sein

Wasserspielplätze sind beim Nachwuchs höchst beliebt, auch der Park an der Neubrandenburger Straße soll deshalb eine Plansche bekommen. Auf die warten die kleinen Kiezbewohner bislang aber vergeblich. Nun stehen die Zeichen günstig, dass der Spaß mit dem kühlen Nass noch in diesem Sommer losgehen kann. Vor genau zwei Jahren hatte die Linksfraktion in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit einem Antrag den Anstoß zum Bau einer Kinderplansche in Neu-Hohenschönhausen gegeben....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.03.19
  • 656× gelesen

Richtfest für Kita im Welsekiez

Neu-Hohenschönhausen. Die neue Kindertagesstätte in der Vincent-van-Gogh-Straße 38 ist im Rohbau fertig. Am 11. Dezember feierten Bauleute, Kita-Träger und Gäste gemeinsam das Richtfest. Nach dem ersten Spatenstich im Juli dieses Jahres läuft der Baufortschritt ganz nach Plan, Ende 2019 soll das Haus bezugsfertig sein. Die neue Kita wird im Rahmen des Programms Stadtumbau gefördert. 75 neue Kitaplätze entstehen in direkter Nachbarschaft zur Jugendfreizeiteinrichtung Welseclub. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.12.18
  • 107× gelesen
  • 3
  • 1

Bungalow hat Klassenräume

Neu-Hohenschönhausen. Auf dem Gelände der Feldmark-Schule in der Wartiner Straße 23 ist der Bungalowanbau, in dem sich früher die Hausmeisterwohnung befand, zu einem Zweckbau umgestaltet worden. Das Gebäude hat jetzt zusätzliche Unterrichtsräume und alle Gegebenheiten für den Hortbetrieb. Knapp zweieinhalb Monate haben die Umbaumaßnahmen gedauert. Die Gesamtkosten betrugen etwas mehr als 20.000 Euro. Die Räume sollen für die sonderpädagogische Förderung und den offenen Ganztagesbetrieb genutzt...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.11.18
  • 102× gelesen

Infos über zwei neue Schulen

Das Bezirksamt lädt zu einer Einwohnerversammlung ein, bei der es über die Reaktivierung einer Grundschule und den Neubau einer Integrierten Sekundarschule (ISS) berichten will: am Montag, 26. November, von 18 bis 20 Uhr in der Feldmark-Schule, Wartiner Straße 23. Vorgestellt werden das Ergebnis der beiden Architektur-Wettbewerbe und alle weiteren Schritte für den jeweiligen Schulstandort. Für die Grundschule in der Wartiner Straße 6 lässt der Bezirk die ehemalige Schule samt Sporthalle und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.11.18
  • 1.435× gelesen
Alles, was an der Fassade zu sehen ist, soll nun auch drinnen stattfinden: Die Sporthalle der Paul-Schmidt-Schule in der Rüdickenstraße wurde innen und außen saniert. | Foto: BA Lichtenberg

Mit leichter Verspätung
Sporthalle der Paul-Schmidt-Schule wieder eröffnet

Eigentlich sollte alles schon pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres fertig sein, doch erst kurz vor den Herbstferien war es tatsächlich soweit: Die Sporthalle der Paul-Schmidt-Schule ist nach einer Grundsanierung wieder nutzbar. Im Juli vergangenen Jahres hatte das Bezirksamt Lichtenberg mit der Grundinstandsetzung der Sporthalle in der Rüdickenstraße 24 begonnen, geplante Bauzeit damals: zwölf Monate. Im Laufe der Arbeiten am Sportgebäude der Paul-Schmidt-Schule ergaben sich aber einige...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.11.18
  • 844× gelesen

Stadtteilkonferenz
Die Zukunft der Großsiedlung

Das Bezirksamt Lichtenberg veranstaltet in diesen Wochen Standortkonferenzen für die Großsiedlung Neu-Hohenschönhausen. Es geht um städtebauliche Entwicklungsmöglichkeiten des Stadtteils. Die Großsiedlung ist aktuell Zuhause für rund 50 000 Menschen, der Grundstein wurde 1984 gelegt. In wenigen Jahren entstanden damals 30 000 Wohnungen, Straßenbahnlinien, Schulen, Kitas und Kaufhallen. Heute ist Neu-Hohenschönhausen im Wandel. Nach Jahren des Rückgangs wächst die Bevölkerung wieder. Um diese...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.11.18
  • 341× gelesen
Der Quartierspark an der Neubrandenburger Straße soll - nun erst im kommenden Jahr - einen Wasserspielplatz bekommen. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Erneuter Anlauf 2019
Bezirksamt findet keine Fachfirma für Bau eines Wasserspielplatzes

Eigentlich sollten noch in diesem Jahr die Arbeiten für einen Wasserspielplatz im Quartierspark zwischen Egon-Erwin-Kisch- und Neubrandenburger Straße beginnen. Nun aber müssen die kleinen Leute aus der Gegend doch länger als geplant auf die neue Attraktion warten. Schaukeln, klettern, rutschen und balancieren können kleine und größere Besucher an diversen Stationen im Park bereits. Wer es noch sportlicher mag, findet einen Basketballplatz, Fußballtore und Tischtennisplatten vor; auch skatend...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.11.18
  • 266× gelesen
Eine Visualisierung des Planungsbüros zeigt, wie die Grünanlage an der Wartenberger Straße einmal aussehen soll.  | Foto: KUULA Landschaftsarchitekten

Sport und Spaß in Sicht
Grünzug an der Wartenberger Straße bekommt Spielgeräte

Wer sich für die Pläne zur Neugestaltung eines Grünzugs an der Wartenberger Straße interessiert, ist am Donnerstag, 11. Oktober, um 18 Uhr zu einer Einwohnerversammlung eingeladen. Das Bezirksamt Lichtenberg informiert über die Zukunft des Grünstücks und die vorgesehenen Spiel- und Freizeitangebote. Im Auftrag des Bezirksamts erarbeitet das Büro „KUULA Landschaftsarchitekten“ derzeit ein Konzept für eine Grünfläche mit Spiel- und Bewegungsstationen in Neu-Hohenschönhausen. Das Gelände befindet...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.10.18
  • 352× gelesen

Aufzugsanbau dauert noch

Neu-Hohenschönhausen. Der Parkplatz des Lichtenberger Bürgeramtes 1 in der Egon-Kisch-Straße 106 ist zum Ärger einiger Anwohner seit dem 10. April dieses Jahres abgesperrt. Am Dienstgebäude wird ein Aufzug angebaut. Axel Hunger, Leiter des Amtes, erklärt, auch ihm gehe das Bauvorhaben, das in der Zuständigkeit des Facility Managements läge, zu langsam voran. Zudem stellten die lauten Bauarbeiten eine Einschränkung für die Mitarbeiter dar. Der Parkplatz sei vom Facility Management abgesperrt...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.09.18
  • 119× gelesen
Dort, wo heute Kinobesucher parken, ist ein moderner Wohn- und Einzelhandelskomplex geplant. | Foto: Paul Stein

„Der Kaufvertrag ist nicht wirksam“
Wie geht es weiter mit dem Bauvorhaben in der Wartenberger Straße 175?

Seit acht Jahren ist die Bebauung der Wartenberger Straße 175 in Planung. Die landeseigene Immobiliengesellschaft „Berliner Immobilienmanagement GmbH“ (BIM) hat den Kaufvertrag nun für nicht wirksam erklärt. Das könnte die Planung – so die Befürchtung der Fraktion der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) - „auf Null setzen“. Die Neugestaltung des Platzes vor dem Kino CineMotion in der Wartenberger Straße ist eines der großen Bauprojekte in Lichtenberg. 2012 wurde angekündigt, eine...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.09.18
  • 685× gelesen
Das Relief auf der Säule des Trinkbrunnens zeigt die Aufbereitung von Grundwasser zu Trinkwasser. | Foto: Paul Stein

Kostenloses Trinkwasser für alle
Der defekte Trinkbrunnen in der Zingster Straße soll bald wieder sprudeln

Mit der Beschriftung „Trink Wasser“ lädt der Trinkbrunnen in der Zingster Straße Vorbeikommende zu einem erfrischenden Halt ein. Derzeit aber nicht: Der Brunnen ist außer Betrieb. Und das, obwohl die Berliner Wasserbetriebe (BWB) zur gleichen Zeit bekannt geben, berlinweit 100 neue Wasserspender zu errichten. Der Brunnen vor der Schwimmhalle Zingster Straße ist einer von 48 in der Stadt öffentlich aufgestellten Trinkwasserbrunnen, die direkt an die Wasserversorgung angeschlossen sind und in den...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.09.18
  • 601× gelesen
Spatenstich für die neue Kita mit Bürgermeister Michael Grunst (Mitte),  Stadträtin Birgit Monteiro und pad-gGmbH-Mitarbeitern. | Foto: Foto: Bezirksamt

Neue Kita im Welsekiez
75 zusätzliche Plätze

Der Welsekiez bekommt eine zusätzliche Kindertagesstätte. Am 26. Juli fand der erste Spatenstich für das Neubauprojekt in der Vincent-van-Gogh-Straße 38 statt. Das zweistöckige Haus entsteht in den kommenden Monaten. Die Kita baut die pad gGmbH im Rahmen des Förderprogramms Stadtumbau Ost – sie ist der dritte Neubau in Verantwortung des Trägers und wird in Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg und dem Architektenbüro Holos Immobilien realisiert. 75 zusätzliche Plätze stehen künftig für...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.08.18
  • 1.195× gelesen
Im Malchower Weg 44 wurde bereits Richtfest gefeiert. | Foto: B. Müller
3 Bilder

Bald mehr Plätze für den Nachwuchs: Grundsteinlegung und Richtfest für Kitas

Die kleinen Besucher der Kita in der Neubrandenburger Straße bekommen bald neue Spielgefährten. Dort wurde vor Kurzem der Grundstein für einen Zusatzbau gelegt. Auch im Malchower Weg herrscht reges Baugeschehen, das bereits im Richtfest für einen Kita-Neubau mündete. Auf dem Grundstück an der Neubrandenburger Straße 47 betreibt der Träger Independent Living eine Kita für 250 Mädchen und Jungen. Nun errichtet der Verein dort ein weiteres Gebäude und schafft 120 weitere Plätze für den...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.05.18
  • 529× gelesen

Durchgehender Regenschutz?

Karlshorst. Das Bezirksamt soll sich bei der Deutschen Bahn einsetzen, dass der S-Bahnsteig in Karlshorst im Zuge der aktuellen Bauarbeiten ein durchgehendes Dach bekommt. Den Auftrag erhielt es von den Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) per Konsens, die Initiative ging von der CDU aus. Die Überdachung des Bahnsteigs sollte mit der geplanten Einhausung des Aufgangs in der Stolzenfelsstraße zusammengeführt werden, heißt es im Antrag.

  • Karlshorst
  • 22.05.18
  • 124× gelesen

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.780× gelesen
  • 11
Ganz fertig ist er noch nicht, doch bald dürften die Zäune um den Spielplatz in der Gotlindestraße wegkommen.
6 Bilder

Drachen, Labyrinth und Burg: Lichtenberg: Spielplatz an der Gotlindestraße wurde neu gestaltet

Noch schützen Zäune die frische Aussaat drum herum, der Spielplatz selbst ist aber schon startbereit fürs Klettern, Schaukeln, Balancieren. An der Gotlindestraße 66 haben Azubis ein neues Kinderparadies geschaffen. Für die Neugestaltung des Spielplatzes im Nibelungenkiez hat der Bezirk 150 000 Euro aus dem Senatsprogramm „Stadtumbau Ost“ bekommen. Weil das Projekt als Lehrlingsbaustelle umgesetzt wurde, konnten nach Angaben des zuständigen Stadtrats Wilfried Nünthel (CDU) knapp 120 000 Euro...

  • Lichtenberg
  • 08.05.18
  • 1.043× gelesen
Ein Bild aus dem Februar. Damals hatte das Grünflächenamt 31 geschützte Bäume im Hof zwischen Landsberger Allee, Liebenwalder Straße und Arendsweg gefällt - als vorbereitende Arbeiten für den Bau einer Turnhalle.
7 Bilder

Runder Tisch zu Neubauvorhaben: Gespräche über geplante Kita und Turnhalle

31 gefällte Bäume hatten im Februar den Wandel des Wohngebiets angekündigt: Zwischen Landsberger Allee, Liebenwalder Straße und Arendsweg sollen in naher Zukunft eine Turnhalle und eine Kita entstehen. Um die Anlieger ins Geschehen einzubeziehen, hat das Bezirksamt nun einen Runden Tisch installiert. Als das Grünflächenamt im Februar die größtenteils geschützten Bäume fällen ließ, war bei vielen Anwohnern das Entsetzen groß. Das bekamen vor allem die Mitarbeiter im Bezirksamt zu spüren – in...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.05.18
  • 1.399× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.