UNSER AUSFLUGSTIPP
Oasen im Häusermeer: Streifzug durch Neuköllner Gärten und Parks

Picknick am Östlichen See im Britzer Garten. | Foto: Michael Vogt
5Bilder
  • Picknick am Östlichen See im Britzer Garten.
  • Foto: Michael Vogt
  • hochgeladen von Michael Vogt

„Nun, wie kann es gelingen ein neues Paradies zu pflanzen?“ Dies war die Frage, die sich einst der Universalgelehrte Johann Amos Comenius (1592–1670) stellte. Die Antwort kann jeder selbst entdecken – im nach ihm benannten Comenius-Garten in Rixdorf unweit des Richardplatzes.

Als Philosophen- und Schulgarten konzipiert ist das Schmuckstück mit Wiesen, Beeten, Teichen und Skulpturen heute eine öffentlich zugängliche Grünanlage, gut versteckt im Neuköllner Häusermeer. Sie ist Ausgangspunkt für einen Streifzug durch die grünen Oasen des Berliner Bezirks, die für Gartenfreunde viele Überraschungen bereithalten.

Nur knapp 500 Meter entfernt, jenseits der Karl-Marx-Straße, trifft man im denkmalgeschützten Körnerpark auf feinste Gartenkunst im Neobarockstil. Der 2,4 Hektar große Park entstand ab 1912 auf dem Gelände einer ehemaligen Kiesgrube und begeistert fünf bis sieben Meter unterhalb der Straßenebene durch Kaskaden, Fontänenbecken, eine monumentale Treppenanlage, Terrassen und eine Orangerie in der westlichen Einfassungsmauer mit Galerie und Café.

Nach dem filigranen Comenius-Garten (1,2 Hektar) und dem mondänen Körnerpark ist das nächste Ziel sicher der Höhepunkt aller gartenaffinen Neukölln-Besucher: Von der Hermannstraße aus ist mit dem Bus M44 in südlicher Richtung schnell der Britzer Garten mit gleichnamiger Haltestelle erreicht. Auf dem 90 Hektar großen Gelände der Bundesgartenschau von 1985 entstand eines der attraktivsten Naherholungsgebiete von ganz Berlin, das 2002 unter die zehn schönsten Gärten Deutschlands gewählt wurde. Der weitläufige Landschaftspark mit seinen vielen Freizeit- und Erholungseinrichtungen für Jung und Alt ist schon für sich genommen einen ganzen Tagesausflug wert. Wildbäche, von Brücken überzogene Flüsschen und ein großer See liegen eingebettet in einer sanften Hügellandschaft, die von Wiesen, Gehölzen, Heideflächen und faszinierenden Themengärten wie einem Rosengarten oder Rhododendronhain geprägt sind – eine beeindruckende grüne Oase inmitten der Großstadt.

Während der Körnerpark immer zugänglich ist, hat der Comeniusgarten in der Richardstraße 35 täglich von 12.30 bis 19.30 geöffnet. Der Britzer Garten ist bis September von 9 bis 20 Uhr, ab Oktober bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet hier für Erwachsene in den Sommermonaten drei, ab November zwei Euro (Kinder 1,50 bzw. ein Euro).

Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.