Neukölln - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 95× gelesen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 146× gelesen

Wohnungsbau im Emmauswald
Senat will mit Investor einen städtebaulichen Vertrag abschließen

Seit zwei Jahren kämpfen eine Bürgerinitiative und Naturschutzverbände für den Schutz des Emmauswaldes am Mariendorfer Weg. Die rund vier Hektar große einstige Friedhoffläche ist einerseits mit 800 Bäumen inzwischen als Wald eingestuft. Andererseits plant die buwog group seit mehr als zehn Jahren, dort Hunderte Wohnungen zu errichten. „Der Umstand, dass sich auf einem Grundstück ein Wald befindet, schließt die Festsetzung anderer Gebietsarten nicht grundsätzlich aus“, stellte Mitte Dezember...

  • Neukölln
  • 25.01.25
  • 210× gelesen
Anzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.611× gelesen
  • 1
An der Hermannstraße: vorne das Spore-Haus mit dem integrierten Anflugbefeuerungsmast, hinten das Gebäude von Publix. | Foto: Schilp
3 Bilder

Lob für beispielgebende Bauten
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten vergibt zwei von drei Preisen an Neuköllner Projekte

Genau 114 Berliner Projekte hatten sich für den diesjährigen Preis des Bunds Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) beworben. Eine Jury kürte im November die drei besten. Zwei von ihnen befinden sich in Neukölln. Die Bandbreite der eingereichten Beiträge war groß. Sie reichte von Schulen bis zu Bürohäusern, von Gewerbehöfen bis zu Villen, vom Feuerwehrbau bis zum U-Bahnhof. Auch Stadtbekanntes wie das Pressehaus am Alexanderplatz oder das Eierhäuschen im Treptower Park wurde von der...

  • Neukölln
  • 12.12.24
  • 196× gelesen

Kritik an Aussage des Kanzlers

Neukölln. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich Anfang Dezember im Bundestag für eine Bebauung des Tempelhofer Felds ausgesprochen. Angesichts der großen Wohnungsknappheit müsse man sich trauen, den ehemaligen Flughafen zu bebauen, „der da gewissermaßen ungenutzt herumliegt“, sagte er. Abgesehen davon, dass nach dem Volksentscheid 2014 ein Gesetz die Freihaltung des Felds festschreibt, kritisieren viele die Beurteilung des Areals. Zum Beispiel der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland...

  • Neukölln
  • 10.12.24
  • 77× gelesen
  • 1

Bauarbeiten beendet

Neukölln. Die Sanierung der Evangelischen Schule in der Mainzer Straße 47 ist abgeschlossen. Drei Jahre haben die Arbeiten bei laufendem Betrieb gedauert. Die gesamte Elektrik wurde erneuert, Toiletten instand gesetzt oder modernisiert, Böden erneuert und ein neues Brandschutzkonzept entwickelt. Die Schule hat seit 1956 ihren Sitz an der Mainzer Straße, im Jahre 2008 wurde der Erweiterungsbau fertiggestellt. Insgesamt lernen dort rund 700 Kinder, die knapp 200 Oberschüler sind in einem Gebäude...

  • Neukölln
  • 05.12.24
  • 70× gelesen
Blick auf den geplanten Eingang Herrfurthstraße. | Foto:  Bloomimages Berlin GmbH
2 Bilder

Eingänge zum Feld werden breiter
Sperrungen entlang der Oderstraße wegen Bauarbeiten

Der Haupteingang zum Tempelhofer Feld an der Herrfurthstraße ist in den nächsten Monaten geschlossen. An der Leinestraße kommen die Besucher ebenfalls nicht auf die Freifläche. Der Grund sind Bauarbeiten. Der Eingang an der Herrfurthstraße ist der am stärksten genutzte. Deshalb wird das Eingangstor von zehn auf 21,50 Meter verbreitert. Außerdem ist vorgesehen, den Asphaltbelag im Eingangsbereich zu sanieren und mit großen Markierungen auszustatten. Auf vielfachen Wunsch der Nutzer sollen zudem...

  • Neukölln
  • 28.11.24
  • 189× gelesen
Blick von Neukölln nach Tempelhof: Das Tempelhofer Feld ist rund 300 Hektar groß. | Foto:  Schilp

Wettbewerb fürs Feld gestartet
Senat sammelt Ideen für Randbebauung und ruft Kritiker auf den Plan

Mitte November hat die Senatsverwaltung für Stadtplanung einen Ideenwettbewerb für das Tempelhofer Feld ausgeschrieben. Dabei geht es um eine Randbebauung des Geländes. Am Wettbewerb beteiligen können sich Stadtplaner und (Landschafts-)Architekten aus ganz Europa. Im Sommer 2025 will ein Preisgericht die besten fünf Entwürfe auswählen, im Herbst sollen sie öffentlich ausgestellt werden. Das Vorhaben hat nicht nur Freunde. Viele kritisieren, Stadtplanungssenator Christian Gaebler (SPD) wolle den...

  • Tempelhof
  • 16.11.24
  • 289× gelesen
Das weiße "Kalle" liegt zwischen der denkmalgeschützten alten Sparkasse (rechts) und der Alten Post. Die Fassade hat Architekt Max Dudler gestaltet. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Eröffnungen im nächsten Frühjahr geplant
Etliche Büros im "Kalle" sind bezogen, im Rest des Komplexes laufen noch die Bauarbeiten

Ursprünglich sollte das „Kalle Neukölln“ am Alfred-Scholz-Platz schon so gut wie fertig sein. Doch der Umbau des ehemaligen Kaufhauses zieht sich hin. Grund sind Engpässe bei der Materiallieferung. Hans Stier vom Immobilienentwickler MREI geht davon aus, dass in rund vier Monaten Eröffnungen gefeiert werden können. Ungenutzt ist der riesige Komplex zwischen Karl-Marx- und Donaustraße aber inzwischen nicht mehr. Im hinteren Teil, der einst ein düsteres Parkhaus war, gibt es nun helle, verglaste...

  • Neukölln
  • 22.10.24
  • 368× gelesen
Anzeige
Der Schulneubau an der Mühle ist Berlins 100. Modularer Ergänzungsbau.  | Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Nachhaltig, hochwertig, schnell
100. Modularer Ergänzungsbau an der Grundschule an der Mühle eröffnet

Der neue Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) der Grundschule an der Mühle in Marzahn-Hellersdorf ist fertig. Damit geht der berlinweit 100. Modulare Ergänzungsbau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Betrieb. Das moderne neue Schulgebäude aus Holz liegt verkehrsberuhigt im Herzen Marzahns, auf einem Gelände mit viel Grün und zwei Spielplätzen. Mit dem Holz-MEB sind bis zu 360 Schulplätze entstanden. Damit wird das starke Wachstum der Schule von ursprünglich zweieinhalb auf vier...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 2.108× gelesen
  • 1
Das Tankstellengelände ist – im Vergleich zu den vergangenen Jahren – recht aufgeräumt. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Zwischennutzung statt Baustart
Bevor auf Tankstellengelände Wohnungen gebaut werden, fahren Foodtrucks vor

Ende September lud das Bezirksamt zum stadtplanerischen Spaziergang ein. Und es gab Neuigkeiten: Auf der verwaisten Tankstelle an der nördlichen Sonnenallee tut sich etwas – ebenso im ehemaligen C&A-Gebäude in der Karl-Marx-Straße 92. Vielen ist es bestimmt aufgefallen: Der Müll auf der ehemaligen Tanke an der Ecke Hobrechtstraße, die seit mehr als sechs Jahren vor sich hin gammelt, ist verschwunden. Nach zähen Verhandlungen mit dem Grundstückeigentümer hat das Bezirksamt im Juli eine...

  • Neukölln
  • 02.10.24
  • 539× gelesen
Dauern an: Die Baumaßnahmen in der Karl-Marx-Straße gehen noch bis ins kommende Jahr. | Foto: Bezirksamt Neukölln

Eine Baustelle folgt der nächsten
Nord-Neuköllner werden auch weiterhin mit Verkehrsbeeinträchtigungen leben müssen

Auch weiterhin müssen sich Bewohner, aber auch Besucher im Norden des Bezirks auf erhebliche Einschränkungen durch Straßenbauarbeiten einstellen. So ist in der Karl-Marx-Straße im Abschnitt zwischen Erk- und Flughafenstraße auf der Seite der Neukölln Arcaden der Gehweg bis zum Ende der Bauarbeiten im Jahre 2025 lediglich eingeschränkt nutzbar, da entlang der Fahrbahn ein etwa ein Meter breiter Bereich als vorübergehende Fahrbahn dient, um trotz des Umbaus den Verkehr in beide Richtungen zu...

  • Neukölln
  • 29.09.24
  • 281× gelesen

Hobrechtbrücke wird saniert

Neukölln. Die Hobrechtbrücke verbindet die Stadtteile Kreuzberg und Neukölln über den Landwehrkanal. Das Bezirksamt Neukölln will nun dort die Radwegeverbindung zwischen Paul-Linke- und Maybachufer verbessern. Zuvor ist jedoch die Instandsetzung der Abdichtung und Asphaltbeläge des Brückenbauwerkes in zwei Bauabschnitten erforderlich. In dieser Zeit ist die Brücke für den motorisierten Verkehr gesperrt, für Radfahrer und Fußgänger jedoch frei. Während des zweiten Bauabschnitts kann dann die...

  • Neukölln
  • 17.09.24
  • 121× gelesen

Komfortabler aufs Feld gelangen
Eingänge an der Oderstraße werden breiter und ein neues Drehkreuz an der Kienitzer entsteht

Entlang der Oderstraße werden die sechs Zugänge zum Tempelhofer Feld saniert. Am 22. August haben die Arbeiten an der Allerstraße begonnen. Außerdem entstehen fünf neue Bewegungsflächen für Alt und Jung. Die Eingänge an der Oderstraße sind die am stärksten genutzten. Um sie komfortabler und sicherer zu machen, sollen sie vergrößert werden – an der Herrfurthstraße und am Crash Gate (Anita-Berber-Park) um jeweils zehn Meter auf dann 21,5 beziehungsweise 24 Meter. Die Nebeneingänge Kienitzer,...

  • Neukölln
  • 30.08.24
  • 166× gelesen

Land vergibt Grundstücke

Berlin. Das Land Berlin vergibt im Erbbaurecht erneut landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an gemeinnützige soziale Träger. Durch die Vergabe soll auf unbebauten sowie auf bebauten, aber ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstücken eine gemeinwohlorientierte Nutzung realisiert werden, um dem Bedarf für besondere Wohnformen gerecht zu werden. Zur Vergabe im Erbbaurecht stehen dieses Mal rund 30 Grundstücke zur Verfügung. Informationen über das Verfahren, die einzelnen Grundstücken...

  • Kladow
  • 07.08.24
  • 482× gelesen

Website zum Dialogprozess

Neukölln. Der nicht unumstrittene „Dialogprozess Tempelhofer Feld“ hat Anfang Juli begonnen. Dabei beschäftigen sich 275 ausgeloste Berlinerinnen und Berliner mit der Zukunft des Feldes und einer möglichen Randbebauung. Wer sich dafür interessiert, kann sich unter thf-dialog.berlin.de über die Inhalte und Ergebnisse informieren. Videos der Auftaktveranstaltung sind bereits zu sehen. Weitere Experteninterviews folgen, genauso wie ein Bericht mit ersten Ergebnissen, Hinweisen und Wünschen der...

  • Neukölln
  • 25.07.24
  • 104× gelesen

Nachhaltig bauen - neuer Leitfaden

Berlin. Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling die Ressourceneffizienz zu steigern und das Bauabfallaufkommen deutlich zu reduzieren. Ziel des Leitfadens ist es, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu stärken und einen Standard für den selektiven Rückbau zu schaffen. Bauherren und Interessierte finden...

  • Karow
  • 21.07.24
  • 140× gelesen

Neue Doppelspitze bei der BIM

Berlin. Ab dem 1. Oktober 2024 wird Dr. Matthias Hardinghaus gemeinsam mit Birgit Möhring die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) als Geschäftsführer vertreten. Hardinghaus übernimmt den technischen Bereich, während Birgit Möhring weiterhin den kaufmännischen Bereich verantwortet. Der Aufsichtsratsvorsitzende der BIM, Staatssekretär Wolfgang Schyrocki, kommentiert die Entscheidung: „Mit der neuen Geschäftsführung hat das Land Berlin eine erfahrene Führungskraft für die BIM dazugewonnen....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 19.07.24
  • 294× gelesen

Neuer Nutzer auf dem Kindl-Areal
Naturschutzverband BUND verlegt seine Zentrale an die Rollbergstraße

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) siedelt sich auf dem ehemaligen Kindl-Gelände an. Kürzlich wurde an der Rollbergstraße 26 der Grundstein für die neue Bundeszentrale gelegt. Noch hat der Verband seinen Sitz an der Moabiter Kaiserin-Augusta-Allee. Doch die Büromieten steigen stetig. „Da war der Gedanke entscheidend, finanziell unabhängig zu werden und sich nicht der Willkür des Immobilienmarktes unterwerfen zu müssen“, so BUND-Schatzmeister Jens Klocksin. Ursprünglich gab...

  • Neukölln
  • 16.07.24
  • 288× gelesen

Fotoaktion zum Denkmal-Tag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt anlässlich des diesjährigen Tags des offenen Denkmals zur Teilnahme an der Fotoaktion „Denkmal-Schnappschuss“ ein. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ sind Denkmale als ausdauernde Beobachter der Geschichte fotografisch in Szene zu setzen. Welche architektonischen Landmarken repräsentieren die eigene Nachbarschaft – und in welcher historischen und topographischen Umgebung? Bis zum 10. September können...

  • Charlottenburg
  • 06.07.24
  • 129× gelesen
Blick aus Richtung Oderstraße auf rund 300 Hektar zusammenhängende Freifläche. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Bloße Farce oder echte Chance?
Dialogprozess zur Zukunft des Tempelhofer Felds beginnt und ruft Kritiker auf den Plan

Anfang Juli hat der Senat den „Dialogprozess Tempelhofer Feld“ gestartet. Dabei soll über die Zukunft der riesigen Freifläche gesprochen werden, die seit 2010 für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Umweltverbände und auch die Grünen lehnen das Verfahren strikt ab. Bei dem Dialogprozess dabei sind 275 Berlinerinnen und Berliner. Aus knapp 1000 Interessenten wurden sie per „gewichteter Zufallslosung“ ermittelt, um die Bevölkerungszusammensetzung der Stadt widerzuspiegeln. Als Kriterien galten...

  • Tempelhof
  • 05.07.24
  • 270× gelesen
  • 1

Spaziergang zur Stadtplanung

Neukölln. Schon jetzt vormerken sollten sich alle an Stadtplanungsprozessen in Neukölln wie Milieuschutz, Sanierung und Bauleitplanung Interessierten den Dienstag, 24. September. An diesem Tag laden Bezirksstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) und das Stadtentwicklungsamt Neukölln zu einem Kiezspaziergang zum Thema „Stadtplanung in Neukölln – Wo soll es langgehen?“ ein. „Das Stadtentwicklungsamt Neukölln möchte die Stadtplanungsprozesse gerne transparent und bürgernah vermitteln. Für 2024 möchten...

  • Neukölln
  • 08.06.24
  • 146× gelesen
Mit einer Torte in Form des Estrel-Towers wurde das Erreichen der 100-Meter-Marke beim Neubau gefeiert. | Foto:  Hotel Estrel

Estrel-Tower knackt die 100-Meter Marke
Neubau des höchsten Hotels Deutschlands geht weiter voran

Der Neubau des Estrel-Towers hat jetzt die 100-Meter-Marke überschritten und wird bald das höchste Hotel Deutschlands sein. Zur Feier wurde kürzlich eine speziell gestaltete Tower-Torte angeschnitten und an die Bauarbeiter verteilt. Entworfen wurde sie Peter Griebel, Küchendirektor des Berliner Estrel-Hotels. „Jedes Bauvorhaben dieser Größe ist eine enorme Herausforderung“, sagt Ekkehard Streletzki, Gründer und Bauherr des Estrel. „Ich bin unglaublich stolz auf das, was wir dank der...

  • Neukölln
  • 06.06.24
  • 517× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.