Neukölln - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Direktkandidaten im Streitgespräch

Zu einem Wahlabend mit den Neuköllner Direktkandidaten laden die Nord-Neuköllner Kirchengemeinden am Donnerstag, 20. Februar, um 19.30 Uhr ein. Ort des Geschehens ist der Pfarrsaal St. Clara, Briesestraße 17. Ursprünglich hatten alle sechs Kandidaten zugesagt, doch Ottilie Klein (CDU) ist eine eigene Veranstaltung mit Friedrich Merz dazwischengekommen. Deshalb sind vor Ort: Hakan Demir (SPD), Andreas Audretsch (Bündnis 90/Die Grünen), Ferat Koçak (Die Linke), Robert Eschricht (AfD) und Max...

  • Neukölln
  • 11.02.25
  • 55× gelesen

Opferrente für politisch Verfolgte steigt

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, begrüßt die Verbesserungen für Opfer politischer Verfolgung in der DDR, die der Bundestag beschlossen hat. „Das ist ein guter Tag für die Verfolgten der SED-Diktatur. Die Gesetzesnovelle wird die Lage der Betroffenen merklich verbessern“, erklärte Ebert. Das „Sechste Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ sieht unter anderem...

  • Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 110× gelesen
  • 1

Auf rechte Parolen schnell reagieren

Neukölln. „Werde Stammtischkämpfer/in“ heißt ein Workshop, der am Sonnabend, 15. Februar, von 10 bis 13 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, stattfindet. Dabei geht es darum, schnell und gezielt auf rechte Parolen zu reagieren, sei es im Sportverein, auf der Straße, in der Familie oder tatsächlich in der Kneipe am Stammtisch. Wer teilnehmen möchte, melde sich per E-Mail info@stadtbibliothek-neukoelln.de oder unter Tel. 902 39 43 13 an. Der Workshop ist kostenfrei....

  • Neukölln
  • 07.02.25
  • 28× gelesen
Reinhard Naumann ist evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin.  | Foto:  GCJZ

Dialog und Versöhnung
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit feiert 75-jähriges Bestehen

Es ist ein bemerkenswertes Jubiläum: Am 24. November 1949 wurde in Berlin die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) gegründet. Mittlerweile ist der Verein bundesweit in über 80 Städten und Regionen mit rund 20.000 Mitgliedern und Förderern aktiv und setzt sich seit nunmehr 75 Jahren für Verständigung, Achtung und Zusammenarbeit zwischen Juden und Christen ein. Die Initiative ging nach Kriegsende unter dem Eindruck von NS-Diktatur, Holocaust und Krieg zunächst von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 77× gelesen

Kandidaten direkt befragen

Berlin. Wer noch unsicher ist, wem er bei der Bundestagswahl am 23. Februar seine Stimme geben soll, dem bietet abgeordnetenwatch.de eine Entscheidungshilfe. Auf der Internetseite sind alle Direktkandidaten mit Steckbrief, politischen Zielen und weiterführenden Links aufgeführt. Wähler können ihnen dort direkt Fragen stellen. Eine weitere Wahlhilfe ist der "kandidierendencheck". Anhand von 18 politischen Thesen können Wähler herausfinden, mit welchen Kandidaten ihres Wahlkreises sie die größte...

  • Mitte
  • 03.02.25
  • 116× gelesen

Wohnungsnot und hohe Mieten

Neukölln. Welche Lösungen haben Bundestagskandidaten für die Wohnungs- und Mietenkrise? Um diese Frage geht es bei einer Diskussion, die am Donnerstag, 6. Februar, um 18.30 Uhr in der Genezareth-Kirche auf dem Herrfurthplatz stattfindet. Zugesagt haben Hakan Demir (SPD), Katalin Gennburg (Die Linke), Kevin Kratzsch (CDU) und Katrin Schmidberger (Bündnis 90/Die Grünen). Veranstalter ist das neue LWU-Netzwerk, ein Arbeitskreis von Initiativen, Mieterbeiräten und Mieterräten der landeseigenen...

  • Neukölln
  • 31.01.25
  • 113× gelesen

Jetzt informieren und durchstarten
Jugendberufsagenturen beraten auch zu einem Ausbildungsstart im Winter

Der Beginn einer Ausbildung ist nicht nur im Sommer möglich. Viele Berufe bieten auch im Winter Einstiegsmöglichkeiten. Laut der Agentur für Arbeit lohne es sich gerade jetzt, aktiv zu werden und den ersten Schritt in Richtung berufliche Zukunft zu machen. Die Jugendberufsagenturen (JBA) sind in jedem Bezirk vertreten und beraten junge Menschen, Eltern und Großeltern umfassend zu allen Fragen rund um Ausbildung und Beruf. Von der Suche nach freien Ausbildungsplätzen über Hilfestellungen bei...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 61× gelesen

Kritisch hinterfragt
Morgenpost lädt Spitzenkandidaten für Bundestagswahl zu Diskussionsrunde ein

In wenigen Wochen wird der Bundestag neu gewählt. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Morgenpost lädt aus diesem Grunde am 24. Januar ab 19.30 Uhr die Berliner Spitzenkandidaten ein und überträgt die 90-minütige Veranstaltung live aus dem Zoo Palast auf ihrem YouTube-Kanal. Dort ist der Schlagabtausch der Politikerinnen und Politiker auch im Nachhinein noch abrufbar. „Bundestagswahlen sind ein Fest der Demokratie, weil alle Bürgerinnen und Bürger die Wahl haben. Weil wir alle an diesem Tag...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 145× gelesen

Runder Tisch setzt deutliches Zeichen

Neukölln. Am 9. Januar hat der Runde Tisch „Schutz vor queerfeindlicher Hasskriminalität“ im Café „Das Hoven“ an der Pflügerstraße getagt. Das Gremium unter Leitung von Alfonso Pantisano, Ansprechperson Queeres Berlin, begleitet damit den Erarbeitungsprozess der „Landesstrategie für queere Sicherheit und gegen Queerfeindlichkeit“, deren Entwicklung sich der Senat in den Richtlinien der Regierungspolitik 2023-26 vorgenommen hat. Mit diesem Treffen, an dem auch der Staatssekretär für Integration,...

  • Neukölln
  • 17.01.25
  • 47× gelesen

SPD-Verordnete geben Antworten

Neukölln. Zu einer Sprechstunde lädt die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung für Donnerstag, 30. Januar, um 18 in das SPD-Kreisbüro, Hermannstraße 208, ein. Dort werden dann die Fraktionsvorsitzende Cordula Klein, Mitglied in den Ausschüssen für Bildung, Schule und Kultur, für Haushalt, Verwaltung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie für Eingaben und Beschwerden, sowie ihr Stellvertreter Max von Chelstowski, Vorsitzender im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mitglied in den...

  • Neukölln
  • 17.01.25
  • 41× gelesen

Neue Podcast-Folge
„Die Bezirke sind die Maschinenräume der Demokratie“

Berlin. In der aktuellen Folge des Podcast „Wir haben die Wahl“ spricht Landeswahlleiter Stephan Bröchler mit Axel Hunger, Kreiswahlleiter im Bezirk Lichtenberg, über die Herausforderungen und den organisatorischen Aufwand für die voraussichtlich vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag. Axel Hunger schildert die Komplexität der Aufgaben, die zu bewältigen sind: „Die Vorbereitung einer Wahl ist ein vielteiliges Puzzle. Jede Entscheidung, von der Festlegung der Wahllokale bis zur Schulung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.01.25
  • 117× gelesen

Bundestagswahl: fünf Bürgerämter zu

Berlin. Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl müssen sich Berliner auf Einschränkungen bei Verwaltungsdienstleistungen einstellen: Fünf von 43 Bürgerämtern schließen bis zum Wahltermin am 23. Februar. Das gilt für den Standort in der Frankfurter Allee (Friedrichshain), die Außenstelle Halemweg (Charlottenburg-Nord), das Bürgeramt Helle Mitte (Hellersdorf), das Bürgeramt Reinickendorf-Ost und das Bürgeramt Wasserstadt (Spandau). Grund dafür ist, dass die Mitarbeiter für die Wahlvorbereitungen...

  • Charlottenburg-Nord
  • 03.01.25
  • 84× gelesen

Erkenne Extremismus!

Berlin. Am 11. Februar findet der internationale Safer Internet Day (SID) statt. Hunderte Schulen, Vereine und Institutionen nehmen daran deutschlandweit teil. Koordiniert wird der Tag von der Initiative klicksafe. Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz” sollen besonders Kinder und Jugendliche befähigt werden, Informationen aus den sozialen Netzwerken bewerten und einordnen zu können. Denn über das Weltgeschehen informieren sie sich vor...

  • Weißensee
  • 02.01.25
  • 64× gelesen
14 Künstlerinnen und Künstler stellen anlässlich des "Orange Days" ihre Werke im Eden-Haus aus. Darunter diese Arbeit der bosnischen Künstlerin Alexandra Lazic. | Foto: Reproduktion: Veranstalter / Alexandra Lazic

Künstler gegen Gewalt an Frauen
Fundraising-Ausstellung zum „Orange Day“ im Eden-Haus zu sehen

Mit dem „Orange Day“ am 25. November wird alljährlich auf die Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam gemacht. Initiiert vom Berliner Designer Daniel Rodan, eröffnete jetzt eine Fundraising-Ausstellung mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern, die genau dieses Thema in ihren Arbeiten aufgreifen. Mit den Erlösen sollen Berliner Projekte unterstützt werden. 14 Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Werke derzeit im Eden-Haus gegenüber dem Zoo-Eingang aus. Unter ihnen sind auch der...

  • Charlottenburg
  • 28.11.24
  • 433× gelesen
Janine Wolter mit Bürgermeister Martin Hikel (links) und Karsten Schulze, Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung. | Foto:  BA Neukölln
2 Bilder

Stadträtin im Amt
Janine Wolter löst Karin Korte ab

Janine Wolter ist die neue SPD-Stadträtin für Bildung, Kultur und Sport. Am 4. November erhielt sie ihre Ernennungsurkunde aus den Händen von Karsten Schulze (CDU), Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, und Bürgermeister Martin Hikel (SPD). Die 43-Jährige folgt auf Karin Korte, die ihr Amt zum 31. Oktober aufgegeben hatte. Die Bezirksverordneten hatten bereits bei ihrer jüngsten Sitzung am 16. Oktober für Janine Wolter gestimmt. Die frisch gebackene Stadträtin sagt, sie freue sich, in...

  • Neukölln
  • 11.11.24
  • 216× gelesen

Kai Wegner lädt zur Sprechstunde

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) lädt zur Bürgersprechstunde ins Rote Rathaus ein am Mittwoch, 11. Dezember, von 14 bis 17 Uhr. Bürger können sich per Brief unter der Adresse: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Bürgerberatung, Rotes Rathaus, Jüdenstraße 1, 10178 Berlin oder online unter www.berlin.de/rbm-sprechstunde anmelden. Dazu sind die Angabe des Namens, des Geburtsdatums, der Adresse und der Telefonnummer sowie des Anliegens erforderlich. Eine Anmeldung ist bis...

  • Mitte
  • 04.11.24
  • 131× gelesen
Die kilometerlange Installation zum 35. Jahrestag des Mauerfalls folgt dem ehemaligen Mauerverlauf und führt auch am Checkpoint Charlie vorbei. | Foto: Kulturprojekte Berlin/Harf Zimmermann
4 Bilder

„Haltet die Freiheit hoch“
Feierlichkeiten „35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“

Der Fall der Berliner Mauer jährt sich in diesem Herbst zum 35. Mal. Höhepunkt der Feierlichkeiten sind am 8. und 9. November Veranstaltungen, Installationen, Musik und friedliche Freude entlang des ehemaligen Mauerverlaufs in der Innenstadt. Vor 35 Jahren wurde die Berliner Mauer zu Fall gebracht und kurz darauf ein ganzes politisches System. Der Mauerfall war ein Höhepunkt der Friedlichen Revolution in der DDR – und der Mut der Menschen, gegen die SED-Diktatur aufzustehen sowie die...

  • Mitte
  • 04.11.24
  • 410× gelesen

Wettbewerb der Schülerzeitungen

Berlin. Die Jugendpresse Berlin-Brandenburg ruft Berlins Schülerzeitungen zur Teilnahme am Berliner Schülerzeitungswettbewerb auf. Bei dem Wettbewerb werden Hauptpreise für die besten Schülerzeitungen jeder Schulform vergeben. Darüber hinaus werden Sonderpreise für solche Einsendungen vergeben, die sich einem bestimmten Thema widmen. In diesem Jahr können Artikel zu den Themen Europa, Digitaler Journalismus, Berliner Theater, dem Schulessen und dem Miteinander in der Schule eingereicht werden....

  • Mahlsdorf
  • 21.10.24
  • 73× gelesen

Sprechstunde der SPD-Fraktion

Neukölln. Zwei SPD-Bezirksverordnete laden am Donnerstag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Sprechstunde ins Rathaus, Karl-Marx-Straße 83 (Raum A460), ein. Vor Ort ist die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gabriela Gebhardt, die sich auch in den Ausschüssen für Gesundheit sowie für Bürgerdienste, Gleichstellung, Antidiskriminierung und Queerpolitik engagiert. Weiterer Gesprächspartner ist Maximilian Neudert. Er sitzt in den Ausschüssen für Stadtentwicklung sowie für Wirtschaft und Arbeit....

  • Neukölln
  • 19.10.24
  • 39× gelesen
BAB-Beratungsleiter Jens Planer-Friedrich und der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Frank Ebert | Foto:  BAB / Werner Menke-Schersch

Politisches Engagement mit harten Folgen
Seit vier Jahren unterstützt der Berliner Härtefallfonds Opfer der SED-Diktatur

In Diktaturen setzen sich Menschen, die sich in der Opposition politisch engagieren, großen Repressalien aus. Und selbst wenn das Regime zusammengebrochen ist, leiden diese Menschen weiter an den Folgen. Für die Verfolgten der SED-Diktatur gibt es daher einen Härtefallfonds. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach darüber mit dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, und dem Leiter der Abteilung Bürgerberatung und Beratung öffentlicher Stellen beim BAB, Jens...

  • Fennpfuhl
  • 25.09.24
  • 403× gelesen
  • 1
Ottilie Klein ist Bundestagsabgeordnete und Generalsekretärin der Berliner CDU. | Foto:  Michael Bennett

CDU nominiert Kandidatin
Ottilie Klein will ums Direktmandat kämpfen

Der CDU-Kreisverband Neukölln hat einstimmig Ottilie Klein als Direktkandidatin für die Bundestagswahl im kommenden Jahr nominiert. Im Oktober muss noch die Wahlkreisvertreterversammlung ihre Zustimmung geben. Ottilie Klein ist seit 2021 Mitglied des Bundestages, seit vergangenem Jahr Generalsekretärin der CDU Berlin und Mitglied im Kreisverband Neukölln. Die Schwerpunkte der 40-Jährigen liegen auf der Arbeits- und Sozialpolitik, außerdem gilt sie als Expertin für Europa- und...

  • Neukölln
  • 12.09.24
  • 515× gelesen

Offene Orte, offene Stadt

Berlin. Die Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) am Blücherplatz 1 ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Es gibt wohl kaum einen geeigneteren Ort für den 5. Berliner Demokratietag, zumal dort in diesem Jahr das Diskussionsformat „Let’s Talk: Offene Orte, offene Stadt?“ auf dem Programm steht. Am 15. September wird von 14 bis 15.30 Uhr im PopUp-Saal hinter der AGB den Fragen nachgegangen: An welchen Orten in der Stadt fühlst du dich wohl und warum? Wo triffst du auf Mitmenschen, erlebst...

  • Kreuzberg
  • 11.09.24
  • 90× gelesen

"Frust-O-Mat"
Caritas startet Social-Media-Kampagne

Berlin. Die Caritas im Osten startet eine Social Media-Kampagne mit dem Titel #RadikalZugehört. Ziel der Kampagne ist es, besonders junge Menschen zu erreichen, die sich von der Politik nicht gesehen fühlen. Statt die jungen Leute als radikale Wähler zu verunglimpfen, will ihnen die Caritas zuhören und verstehen, was sie bewegt. Deshalb wurde ein „Frust-O-Mat“ entwickelt, der die Möglichkeit bietet Gefühle, Wünsche und Ängste rauszulassen. "Wir wollen wissen, wo der politische Frust sitzt – wir...

  • Tempelhof
  • 10.09.24
  • 142× gelesen

Christdemokraten laden wieder ein

Neukölln. Am Dienstag, 17. September, findet von 19 bis 21 Uhr die Sprechstunde der CDU-Fraktion mit den Bezirksverordneten Annika Liebenau und Ken Augustin statt. Interessierte sind in die Britzer Mühle, Buckower Damm 130, eingeladen. Knapp eine Woche später, am 23. September, lädt der CDU-Bezirksverordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Ino Kringel von 17 bis 19 Uhr in den Späti, Karl-Marx-Straße 148, ein. Für beide Veranstaltungen gilt: Wer ein Anliegen hat, sollte sich anmelden,...

  • Neukölln
  • 10.09.24
  • 75× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.