Neukölln - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Auf der Tälchenwiese fanden jahrzehntlang die Neuköllner Maientage statt. Und auch sonst ist der Nutzungsdruck an dieser Stelle sehr hoch. Deshalb wurde dort der Boden extrem strapaziert und verdichtet. | Foto:  Schilp

Arbeiten gehen in die letzte Runde
In den kommenden Monaten gibt es Absperrungen im westlichen Teil der Hasenheide

Allmählich geht die Umgestaltung der Hasenheide ihrem Ende entgegen. Anfang Februar hat der vierte und letzte Bauabschnitt begonnen. Ende des Jahres sollen die Arbeiten beendet sein. Ziel ist es, den rund 50 Hektar großen Park dauerhaft widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen. Dafür werden beispielsweise Bäume und Gehölze gepflanzt, die gut mit Trockenheit klarkommen. Tatsächlich hat Neuköllns größte und wichtigste Grünanlage in den vergangenen Jahren arg gelitten. Fast zehn Prozent...

  • Neukölln
  • 15.02.25
  • 113× gelesen
Preisverleihung des Plakatwettbewerbs im vergangenen Jahr  zum Thema „Natur in deiner Stadt: Wir pflanzen die Zukunft“  im Alexa Berlin. Zu sehen sind die teilnehmenden Kinder, die Partner und die Organisatoren der Aktion von wirBerlin. | Foto: Volkmar Otto / Alexa

Malt die Mobilität von morgen!
Ideen, Wünsche und Visionen von Kindern gesucht

Bereits zum elften Mal ruft die gemeinnützige Initiative wirBerlin Kinder zwischen sechs und 13 Jahren auf, sich am Plakatwettbewerb zu beteiligen. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“ sind die jungen Teilnehmer eingeladen, ihre Vorstellungen davon, wie sich die Fortbewegung in Berlin verändern kann, auf Plakaten darzustellen. In einer Stadt wie Berlin, in der täglich Tausende Menschen unterwegs sind, stellt sich die Frage: Wie können wir uns in...

  • Steglitz
  • 13.02.25
  • 122× gelesen

Sperrmülltage in Nord-Neukölln

Neukölln. Kostenlos Sperrmüll, Matratzen, Elektrogeräte, alte Textilien, Kinderwagen und anderes loswerden, das ist in den kommenden Tagen an zwei Orten möglich. Am Freitag, 7. Februar, nehmen Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung am Reuterplatz, Ecke Nansenstraße, von 8 bis 13 Uhr Ausgedientes entgegen. Eine gute Woche später, am Sonnabend, 15. Februar, zur gleichen Zeit ist das Personal in Orange mit Müllautos am Böhmischen Platz. Noch Brauchbares kann auf den angeschlossenen Tauschmärkten...

  • Neukölln
  • 01.02.25
  • 95× gelesen

Reparaturbonus auch für 2025

Berlin. Anfang des Jahres berichteten wir über die Initiative Inkota-netzwerk, die Sammlungen von nicht mehr gebrauchten Smartphones organisiert (bwurl.de/1anm). Dabei informierte das Netzwerk auch über den Reparaturbonus, den der Senat seit September gewährt, wenn sich Berliner entschließen, Geräte instand setzen zu lassen, statt sie zu entsorgen. Bis zum 18. Januar war jedoch eine Antragsstellung beim IBB Business Team, das im Auftrag des Senats und der Investitionsbank Berlin Anträge...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 155× gelesen
Die BSR sorgt für Sauberkeit auf Berlins Straßen. Jeder kann etwas dazu beitragen - etwa, wenn man verspätete Weihnachtsbäume am Straßenrand meldet. | Foto: BSR / Amin Akhtar

Entdecker-Service der BSR
Verspätete Weihnachtsbäume aufspüren

Die reguläre Weihnachtsbaum-Abholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR wieder ihren Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet. Hiermit können Baum-Fundorte über das Online-Formular www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter der Telefon­nummer 7592-4900 gemeldet werden. Die BSR ent­sorgt die Nach­zügler-Bäume dann bei ihren normalen...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 161× gelesen

Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“

Berlin. Der bundesweite Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht sich alles um Bio-Tierhaltung und das Futter. Unter dem Motto „Tierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog?“ können Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von ökologischer Landwirtschaft, Tierernährung und Umweltschutz entdecken und verstehen. Der Schulwettbewerb zur ökologischen Landwirtschaft und Ernährung wird im Rahmen des...

  • Weißensee
  • 07.01.25
  • 76× gelesen
Birgit Eichmann ist Bildungsreferentin beim Inkota-Netzwerk. | Foto:  Michael Vogt

Handyspende für eine Rohstoffwende
Verein organisiert Sammelaktionen und unterstützt mit den Erlösen Umweltschutzprojekte

Haben Sie auch noch ein altes Handy zu Hause in der Schublade? Damit sind Sie nicht allein, denn bundesweit wird die Zahl ausrangierter Smartphones auf über 200 Millionen geschätzt. In Berliner und Brandenburger Haushalten sollen es mindestens 14 Millionen Geräte sein, Tendenz steigend. Mit den Bestandteilen Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sind es wahre Schätze, die es zu heben gilt. Das Netzwerk Inkota geht genau diese Mammutaufgabe an und hat bereits 2023 eine große...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.25
  • 200× gelesen

Beratung zu Begrünungen

Neukölln. Auch im neuen Jahr bietet das Prinzessinnengarten-Kollektiv zusammen mit dem Umwelt- und Naturschutzamt kostenlose Grünberatungen an. Unterstützt werden Privatpersonen und Hausverwaltungen, die ihre Hinterhöfe ökologisch bepflanzen wollen. Die Experten kommen zu einer Begehung vorbei und helfen bei der Planung. Eine Einschränkung gibt es: In die Bausubstanz wird nicht eingegriffen. Es muss sich also um unversiegelte Bereiche handeln. Der Prinzessinnengarten hat seinen Sitz auf dem...

  • Neukölln
  • 03.01.25
  • 44× gelesen
Die BSR ist ab 8. Januar wieder unterwegs und holt die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. | Foto: BSR

Tschüss, Tannenbaum
BSR holt ausgediente Weihnachtsbäume ab

Im Januar sammelt die Berliner Stadtreinigung (BSR) wieder ausgediente Weihnachtsbäume vom Straßenrand ein. Zwischen dem 8. und 21. Januar 2025 gibt es pro Ortsteil zwei Abholtermine. Die Termine für die eigene Adresse können über einen digitalen Abfuhrkalender eingesehen werden, der auf www.bsr.de/weihnachten zur Verfügung steht. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Abholtermine auch unter der Telefonnummer 030/7592-4900 erfragen. Bitte die Bäume schon am Vorabend gut sichtbar an den...

  • Charlottenburg
  • 01.01.25
  • 285× gelesen
Eine "intelligente" Laterne auf dem Hauptweg. | Foto:  Schilp

Leuchten, die Menschen erkennen
Umfrage zu Pilotprojekt in der Hasenheide läuft bis Ende Mai

Im Volkspark Hasenheide hat das Land Berlin die Beleuchtung erneuert. Auf dem Hauptweg zwischen Columbiadamm und der Straße Hasenheide, der viel von Fahrradfahrern genutzt wird, ist zudem ein Pilotprojekt an den Start gegangen: Das Licht „läuft mit“. Bisher hatten die alten vorhandenen Laternen nicht nur einen zu großen Abstand, sondern auf einem Abschnitt von rund 800 Metern war der Radweg völlig dunkel. Für zusätzliche Gefahr sorgten die großen Bäume, die auf diesem Teilstück stehen, manche...

  • Neukölln
  • 17.12.24
  • 210× gelesen

Berliner Wälder sind krank

Berlin. Der Gesundheitszustand der Berliner Bäume hat sich wieder verschlechtert, das zeigt der aktuelle Waldzustandsbericht. Demnach zeigten in diesem Jahr 37 Prozent der Berliner Waldbäume deutliche Schäden – im vergangenen Jahren waren es 30 Prozent. Nur noch vier Prozent der Bäume wiesen keine Schäden auf. Das entspreche dem "Allzeittief aus 2022", heißt es in dem Bericht. 2023 hatte der Wert bei sechs Prozent gelegen. Vor allem der Zustand der Eichen nehme seit 2020 stufenweise ab, während...

  • Mitte
  • 05.12.24
  • 136× gelesen
Der Verein Inkota unterstützt auch Aufforstungsprojekte wie hier in der Gemeinde Guisnay in El Salvador.  | Foto: Foto: INKOTA-netzwerk

Jedes alte Handy hilft
Inkota organisiert Sammlungen und unterstützt lokale Initiativen in Mittelamerika

Der Abbau von Rohstoffen für die Produktion von Smartphones bedroht gerade in den Ländern des Globalen Südens die Umwelt und damit das Leben der lokalen Bevölkerung. Der Verein „Inkota-netzwerk“ will dem etwas entgegensetzen – durch Aufklärungsarbeit, Unterstützung von Initiativen vor Ort und das Sammeln von alten Handys. In Guatemala und El Salvador verseuchen die Gold- und Silberminen das Wasser mit giftigen Stoffen und Schwermetallen, die beim Abbau der Rohstoffe, die bei der Herstellung von...

  • Weißensee
  • 03.12.24
  • 340× gelesen

Wahre Schätze in Schubladen

Berlin. Schätzungen gehen davon aus, dass in ganz Deutschland mehr als 300 Millionen alte Handys ungenutzt in Schubladen liegen und mit ihnen wertvolle Rohstoffe. Diese dem Wertstoffkreislauf zuzuführen, hat sich das „INKOTA-netzwerk“ zur Aufgabe gemacht. Der entwicklungspolitische Verein organisiert nicht nur Sammelaktionen, sondern klärt auch über die Herkunft der Rohstoffe auf, die häufig ohne Rücksicht auf Menschenrechte, Klima- und Umweltschutz in Ländern des Globalen Südens abgebaut...

  • Weißensee
  • 27.11.24
  • 156× gelesen
Die Auszubildenden mit den ersten Pflanzen für das Dach ihres Ausbildungszentrums. Bei der Arbeit wurden sie von Mitgliedern der Organisation Stadtbienen beraten und unterstützt. | Foto:  Leo Seidel
4 Bilder

Eine grüne Insel
Auszubildende bepflanzen Dach ihres Ausbildungszentrums an der Naumburger Straße

Jugendliche und junge Erwachsene haben das Dach ihres Ausbildungsstandortes in der Naumburger Straße 15 bepflanzt. Damit ist der erste Schritt zur „Grünen Route durch Berlin“ getan, die InfraLab anlegen will. InfraLab ist ein Kooperationsprojekt der Versorgungsunternehmen der Stadt, also der Wasserbetriebe, der Stadtreinigung, der Verkehrsbetriebe, der Gasag sowie von Stromnetz Berlin und Berliner Energie und Wärme (ehemals Vattenfall). Erklärtes gemeinsames Ziel ist es, etwas für...

  • Neukölln
  • 08.11.24
  • 198× gelesen
Die Waldfläche konnte sich jahrzehntelang ungestört entwickeln. | Foto:  Initiative Emmauswald bleibt

Für den Erhalt des Emmauswalds
Verbände fordern, Neubaupläne am Mariendorfer Weg ad acta zu legen

Berliner Naturschutzverbände haben sich mit einem offenen Brief an den Senat gewandt. Sie fordern, den Emmauswald am Mariendorfer Weg zu schützen und dem geplanten Wohnungsbau eine Absage zu erteilen. Hintergrund: Die rund vier Hektar große Fläche war lange Teil des Emmaus-Friedhofs, wurde aber für Beisetzungen nicht mehr gebraucht und entwidmet. Seit mehr als zehn Jahren hat die buwog group vor, dort Hunderte Wohnungen zu errichten. Das Bebauungsplanverfahren zog sich hin, weil sich Bezirksamt...

  • Neukölln
  • 05.11.24
  • 270× gelesen
Auf den kahlen Wänden haben Sprayer ihre Graffiti hinterlassen. Vorne steht "Even Rambo wasn't born to kill" (Sogar Rambo war nicht zum Töten geboren). | Foto:  Schilp

Wenig einladend
Schülerinnen und Schüler halten sich ungern im U-Bahnhof Grenzallee auf

Der U-Bahnhof Grenzallee soll freundlicher werden: Diesen Wunsch hat das Kinder- und Jugendparlament an die Bezirksverordneten herangetragen. Die stimmten einstimmig für den Antrag. Jetzt soll sich das Bezirksamt für das Anliegen bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) stark machen. Der Bahnhof, der täglich von vielen Schülerinnen und Schülern genutzt wird, macht einen verwahrlosten Eindruck. Er ist dunkel, seit Jahren fehlen die Fliesen an den Wänden. Zudem bemängelten die Kinder und...

  • Neukölln
  • 28.10.24
  • 223× gelesen

Auf 575 Kilometern Berlin erkunden
Erste Schilder für Grüne Hauptwege aufgestellt

Sie laden ein zum Flanieren, Spazieren und Trainieren, verbinden historische Siedlungskerne oder folgen den Gewässern der Stadt: die Grünen Hauptwege. Jetzt erhalten sie auch Schilder. 20 Grüne Hauptwege gibt es in Berlin. Der längste, der Spreeweg, ist 63 Kilometer lang, der kürzeste, der Bullengrabenweg, nur sieben Kilometer. Auf insgesamt 575 Kilometern sind die Berliner eingeladen, weitgehend geschützt vom motorisierten Individualverkehr die Stadt zu entdecken. Damit dies noch besser...

  • Mitte
  • 25.10.24
  • 285× gelesen

Schimmel vermeiden
Flyer informiert zum Heizen

Berlin. Das Thema Schimmel in Innenräumen stellt in Deutschland ein wachsendes gesundheitliches Problem dar. Fast jede zehnte Wohnung ist betroffen. Zu Beginn der Heizsaison 2024 möchte das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, richtig zu heizen und zu lüften, um das Risiko von Schimmel zu reduzieren. Durch richtiges Heizen und regelmäßiges Lüften kann das Risiko von Schimmel deutlich verringert werden. Der neue Flyer bietet anschauliche...

  • Tempelhof
  • 24.10.24
  • 244× gelesen
Die Kehrmaschinen der BSR sind jetzt wieder im Laubeinsatz. | Foto: BSR/Amin Akhtar

Fegen im Blätterwald
BSR-Laubeinsatz auf den Straßen hat begonnen

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat Anfang Oktober ihren alljährlichen Einsatz zur Laubbeseitigung auf Berlins Straßen begonnen. Rund 2300 Be­schäftigte mit 550 Fahrzeugen kümmern sich im Sinne der Verkehrs­sicherheit um diese Aufgabe. Pro Herbstsaison sammelt die BSR durchschnittlich 36 000 Tonnen Laub ein – das entspricht dem Gewicht von etwa 6000 afrikanischen Elefanten. Die BSR ist für die Laub­entfernung im öffentlichen Straßenland verantwortlich. Die BSR-Beschäftigten kehren bei ihrem...

  • Charlottenburg
  • 21.10.24
  • 285× gelesen

"Volksentscheid Baum" angelaufen

Berlin. Die Unterschriftensammlung für den "Volksentscheid Baum" für ein Berliner Klimaanpassungsgesetz läuft. Bis zum 9. November will die Initiative mindestens 20 000 gültige Unterschriften sammeln, um Deutschlands erstes kommunales Klimaanpassungsgesetz in Berlin per Volksentscheid in Kraft zu setzen. Was man erreichen will, ist ambitioniert: Durch das Berliner Klimaanpassungsgesetz sollen bis 2040 eine Million gesunde Straßenbäume gepflanzt sein; die 170 Hitzeinseln, vor allem in sozialen...

  • Karow
  • 12.10.24
  • 188× gelesen
Der erste Preis in der Kategorie Mietergärten/Terrassen ging an die Familie Bag für ihren blühenden Beitrag. | Foto:  Freilandlabor Britz

Bunte Erholungsinseln
Grüne Daumen beim 24. Balkonwettbewerb in der High-Deck-Siedlung ausgezeichnet

Der 24. Balkonwettbewerb in der High-Deck-Siedlung ist entschieden. Die Schöpfer der schönsten grünen Oasen wurden mit Gutscheinen für einen Baumarkt und Tageskarten für den Britzer Garten belohnt. Seit dem Frühjahr waren die Anwohner der Siedlung an der südlichen Sonnenallee aufgerufen, ihren grünen Daumen zu beweisen. Es gab vier Kategorien: Balkone, Balkonterrassen, Mietergärten/Terrassen sowie Balkone und Vorgärten mit besonderer Außenwirkung. Neu in diesem Jahr ist, dass auch kleine...

  • Neukölln
  • 29.09.24
  • 209× gelesen

Karnevalszug für die Zukunft

Neukölln. Der „Karneval für die Zukunft“ will für Umweltthemen begeistern. Dafür haben sich nach eigenen Angaben „Künstler*innen, Kultur- und Sozialarbeiter*innen, Umweltaktivisten, Bürger*innen und Kinder“ zu einem Bündnis aus rund 30 Initiativen und Organisationen zusammengeschlossen, das an die transformative Kraft von Kunst und Kultur glaubt. Dazu gehören unter anderem Cabuwazi, Foundacion Escuela de la Solidaridad (Granada), Frauen Machen Druck, „Ein Olivenbaum, ein Sabr-Kaktus und eine...

  • Neukölln
  • 29.09.24
  • 110× gelesen
Wie geht es dir, Wald? Auf Führungen, Exkursionen oder im Austausch mit Experten kann man sich im Rahmen der Deutschen Waldtage informieren. | Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Deutsche Waldtage
Den Berliner Wald erleben und verstehen

Anlässlich der Deutschen Waldtage 2024 lädt Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) die Berliner in die Wälder ein. In diesem Jahr steht das Thema „Wald und Wissen“ im Fokus. Dabei geht es um den Wald als Bildungsort und Erholungsraum. Teilnehmer erleben den Berliner Wald und tauschen sich mit Waldexperten über vielfältige Waldthemen aus. Das Erleben der Natur mit allen Sinnen und die unmittelbare Naturerfahrung fördern die Wahrnehmungsfähigkeit und wecken Neugier. Verschiedene Lehrpfade,...

  • Grunewald
  • 09.09.24
  • 322× gelesen

Warnung vor Astabbrüchen

Berlin. Infolge der Trockenheit im August ist in den Gehölzbeständen aller Parkanlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) derzeit mit gefährlichen Stark- und Grünastabbrüchen zu rechnen. Fehlendes Wasser hat großen Einfluss auf die Baumstatik. Stammholz und Astwerk verlieren ihre natürliche Elastizität und können unvermittelt und ohne jegliche Vorschädigungen abbrechen. Zudem werfen Bäume – als Teil ihrer Überlebensstrategie – Starkäste auch einfach ab,...

  • Grunewald
  • 06.09.24
  • 111× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.