Wäsche, Schuhe und Accessoires gut sortiert
Ordnung im Kleiderschrank

In einem geordneten Kleiderschrank finden Kleidungsstücke und Accessoires ganz nach individuellen Vorlieben ihren Platz. | Foto: tdx/raumplus
3Bilder
  • In einem geordneten Kleiderschrank finden Kleidungsstücke und Accessoires ganz nach individuellen Vorlieben ihren Platz.
  • Foto: tdx/raumplus
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Ordnung im Kleiderschrank ist wichtig für einen stressfreien Start in den Tag. Doch ohne System gleicht so mancher Schrank eher einem Wühltisch. Clevere Aufteilungen, die für Übersicht sorgen, sind unverzichtbar.

Anzüge und Kleider, Hemden und Blusen hängen in Reih und Glied. Pullover und Shirts liegen gefaltet in Fächern. Schuhe sind in Kippböden verstaut. Und auch Kleinteile wie Socken und Gürtel haben ihren festen Platz. So sieht die Idealvorstellung eines aufgeräumten Kleiderschranks aus. Möglich wird das aber erst durch eine Schrankaufteilung ganz nach individuellen Bedürfnissen.

Ein Kleiderschrank bleibt umso übersichtlicher, je maßgeschneiderter die Inneneinteilung ist. Dabei spielen Modestil und Aufräumverhalten eine große Rolle. Wer gebügelte Kleidungsstücke knitterfrei tragen möchte, sollte so viel wie möglich auf Kleiderbügeln hängen. Dazu braucht man ausreichend lange Stangen und Auszüge. Wer Jeans, T-Shirts und Pullover nur schnell verstauen will, benötigt eher Einzelfächer, einsehbare Schubladen und Boxen. Socken, Unterwäsche, Krawatten und aufgerollte Gürtel kommen in Schubladen. Sind diese noch in einzelne Fächer unterteilt, ist alles sofort griffbereit. Wenn Schuhe im Kleiderschrank untergebracht werden sollen, dann eher im unteren Bereich. Alles was nicht ständig benötigt wird, kommt ganz nach oben.

Die eigene Körpergröße beachten

Wer einen Kleiderschrank plant, sollte individuell für jede Person die sogenannte Komfortzone berücksichtigen. Je nach Körpergröße sind gewisse Bereiche im Schrank besonders gut zu erreichen. Ähnlich ist es bei jungen und älteren Menschen.

Die richtige Tür zum Schrank

Ob der Kleiderschrank oder einzelne Segmente offen oder geschlossen sein sollen, ist Geschmackssache. In engeren Räumen sparen Schiebetüren Platz, in großen Räumen können sie als dominanter Blickfang wirken. Drehtüren hingegen gestalten die Schrankfront feingliedriger. Was in allen Fällen sinnvoll ist, sind Innenbeleuchtungen, die künstliches Licht auch in dunkelste Ecken bringen. tdx

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.