Pläne für den alten Schulgarten
Am Dammweg sollen soziale Einrichtungen für die Nachbarschaft gebaut werden

Auf dem ehemaligen Schulgartengelände am Dammweg 216 könnten ein Kindergarten, ein Nachbarschaftshaus und eine Sporthalle entstehen. Zu diesem Ergebnis kommt die „Strategische Untersuchung“ des Neuköllner Stadtentwicklungsamts. Kürzlich wurden Anwohner zu den Vorhaben befragt.

Wie mehrfach berichtet, wurde der Schulgarten auf dem 1,2 Hektar großen Gelände vor einigen Jahren aufgegeben. Danach lag das Areal weitgehend brach. In diesem Sommer ist eine kulturelle Zwischennutzung an den Start gegangen. der Nachbarschaftscampus. Doch auf Dauer soll das Gelände für soziale Einrichtungen genutzt werden. Denn daran fehlt es den rund 4400 Menschen, die in der benachbarten Weißen Siedlung leben. Die Bewohnerschaft wird dort immer jünger, 54 Prozent der Familien leben von Transferleistungen wie Hartz IV, 72 Prozent der Kinder sind von Armut betroffen. Viele von ihnen zeigen sprachliche, gesundheitliche und motorische Auffälligkeiten, sie haben Förderbedarf.

Die Sonnen-Grundschule, die an den Garten grenzt, hat sich in den vergangenen Jahren bereits erweitert, sie hat jetzt vier Züge, zuvor waren es zweieinhalb. Dringend gebraucht werden eine neue Turnhalle und ein Sportfeld, die auf dem freien Gelände Platz finden könnten. Ebenso in Planung ist eine Kita mit rund 200 Plätzen. „Außerdem ist ein Stadtteilzentrum notwendig“, so die Abgeordnete Derya Caglar (SPD), die das Projekt begleitet. Im denkmalgeschützten Taut-Pavillon sollen kulturelle Angebote gemacht werden, denkbar wäre eine Nutzung durch die Volkshochschule. Auch an eine bessere Erreichbarkeit ist gedacht, vom Nernstweg aus könnte ein Zugang geschaffen werden.

Grundsätzlich treffen die Vorhaben bei den Bewohnern auf Zustimmung. Ihre Kommentare sind nachzulesen unter https://bwurl.de/16v0. Noch vor den Wahlen im September sollen sich die Neuköllner Bezirksverordneten mit den Ergebnissen der Untersuchung und der Bürgerbeteiligung beschäftigen. Kommen sie zu einer Entscheidung, können die konkreten Planungen beginnen.

Derya Caglar versichert, dass sie sich im Abgeordnetenhaus für die Projekte und deren Finanzierung einsetzen wolle. Sie gehe aber davon aus, dass noch einige Zeit vergehe, bis tatsächlich im alten Schulgarten gebaut wird. „Ich denke, im kommenden Sommer kommt noch einmal der Nachbarschaftscampus zum Zuge.“

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 126× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 80× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 483× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.078× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.