Neukölln. Im Rathaus liegen zwei Bebauungspläne für Britz und einer für Rudow aus, die im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung im Fachbereich Stadtplanung ab 10. November eingesehen werden können.
Die denkmalgeschützte Gebäudesubstanz des Kulturzentrums Gutshof Britz wird mit dem Bebauungsplan 8-31 gesichert. Gleichzeitig werden Erweiterungsmöglichkeiten zugelassen, die bereits weitgehend realisiert wurden. Aufgrund einzelner Änderungen sowie aus formalen Gründen liegt der Plan wiederholt bis zum 10. Dezember aus.
Wesentliches Ziel des Bebauungsplanes XIV-185hb für das Gebiet um den Priesterweg in Britz ist die planungsrechtliche Sicherung der Bestandssituation. Gleichzeitig sollen Entwicklungspotenziale von Mischgebieten und eines Gewerbegebiets für das ehemalige Sanierungsgebiet Wederstraße festgesetzt werden. Mit dem Bebauungsplan 8-16a in Rudow werden die planungsrechtlichen Grundlagen für die Neuerrichtung der Clay-Oberschule als Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe und Sporthalle im Bereich Neudecker Weg und August-Froehlich-Straße geschaffen. Durch die Festsetzung von Straßenverkehrsflächen für die teilausgebaute August-Froehlich-Straße soll eine Straßenerweiterung planungsrechtlich ermöglicht werden. Aufgrund einzelner Änderungen liegen die Bebauungspläne XIV-185hb und 8-16a erneut bis zum 21. November aus.
Die Öffentlichkeit ist aufgefordert, sich zu informieren und Anregungen vorzubringen. Die Pläne sind montags bis donnerstags von 8.30 bis 16.30 Uhr und freitags von 8.30 bis 15.30 Uhr im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, Neubau, 7. Etage, Zimmer N 7003, N 7013 und N 7015 einsehbar. Infos unter 902 39 20 35.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.