Einstürzende Schulbauten: In Steglitz-Zehlendorf besteht ein Sanierungsbedarf in Höhe von 400 Millionen Euro

Der Putz fällt von der Fassade: Die Fichtenberg-Oberschule an der Rothenburgstraße ist ein besonders krasser Sanierungsfall. | Foto: Schilp
  • Der Putz fällt von der Fassade: Die Fichtenberg-Oberschule an der Rothenburgstraße ist ein besonders krasser Sanierungsfall.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Steglitz-Zehlendorf. Marode Dächer, kaputte Fenster, gesperrte Turnhallen, provisorische Bauten, die ihre Lebensdauer längst überschritten haben: Auf 400 Millionen Euro schätzt das Bezirksamt den Sanierungsbedarf an seinen Schulen. Der Bezirkselternausschuss (BEA) fordert seit Jahren ein Umdenken.

Seit 2006 veröffentlicht der Ausschuss einen Online-„Adventskalender“ unter dem Titel „Einstürzende Schulbauten“. Bis zum 24. Dezember stellt eine Schule täglich ihre Probleme dar: in der Kronachschule regnet es zum Beispiel seit Jahren rein. Das Flachdach ist undicht. Die Fassade des alterehrwürdigen Beethoven-Gymnasiums zerbröckelt und die gesamte Elektroanlage muss dringend saniert werden. Und in der Turnhalle der Alt-Lankwitzer Grundschule wächst der Efeu.

„Und das sind nicht unbedingt die schlimmsten Fälle“, sagt Daniela von Treuenfels. Die frühere BEA-Vorsitzende ist heute im Vorstand der „Stiftung Bildung“. Sie hat den Adventskalender erfunden und unter dem Titel „Einstürzende Schulbauten“ einen Internet-Blog unter wunschzettel.stiftung.bildung.com eingerichtet.

Laut von Treuenfels haben nicht alle Schulleiter den Mut, die Missstände öffentlich zu machen. „Viele schweigen, wenn nur der Hauch einer Chance besteht, dass sich etwas ändert.“

Dem Bezirksamt wirft sie vor, kein offenes Ohr für die Sorgen der Eltern und Kinder zu haben, sich vor verbindlichen Zusagen zu drücken und eine „klare Klientelpolitik“ zu betreiben. „Das Dahlemer Arndt-Gymnasium, das Kinder der CDU-Politiker besuchen, wird für Millionen saniert, während das Steglitzer Fichtenberg-Gymnasium jahrelang verfallen ist.“

Bildungsstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) weist die Vorwürfe zurück. „Dass ich eine Schule der anderen vorziehe, stimmt nicht.“ Die Arndt-Schule erhalte Investitionsmittel, die gar nicht für die Sanierung von Schulen verwendet werden dürften. Der Bezirk investiere dagegen den Löwenanteil der ihm zur Verfügung stehenden Gelder für bauliche Unterhaltung und Investitionen in die 62 öffentlichen Schulen. „Das hat für uns eine sehr, sehr hohe Priorität.“ Allerdings werde das öffentliche Bauen immer teurer. Weil das Bezirksamt zu wenige Mitarbeiter habe, müssten Planungen an externe Architekten gegeben werden – gegen saftige Honorare. Ausschreibungen seien so kompliziert geworden, dass sich mittelständische Firmen oft gar nicht bewerben würden und man dann nur die Wahl zwischen sehr teuren Angeboten habe.

Mit einem geschätzten Sanierungsstau von 400 Millionen Euro stehe Steglitz-Zehlendorf berlinweit an der Spitze, räumt Richter-Kotowski ein. Ein echter Vergleich zwischen den Bezirk sei allerdings bislang nicht möglich gewesen. Erst jetzt schaffe das Land eine einheitliche Datenbank für eine Bestandsaufnahme. „Wir arbeiten mit seriösen Zahlen. Ich bin hundertprozentig sicher, dass ähnliche Summen in den anderen Bezirken herauskommen“, sagt die Stadträtin.

Birgitt Unteutsch, Vorsitzende des Bezirkselternausschuss kritisiert, dass es Steglitz-Zehlendorf in den vergangenen Jahren versäumt habe, einen „vernünftigen Schulentwicklungsplan“ aufzustellen: „Ewig lange ist fälschlicherweise von rückläufigen Schülerzahlen ausgegangen worden.“

Grundsätzlich kritisiert sie auch, dass Kompetenzen nicht in einer Hand verbleiben. Überschreiten beispielsweise Baukosten wider Erwartungen die Fünf-Millionen-Euro-Grenze, übernimmt die Senatsverwaltung die Regie. Unteutsch: „Dann wird nochmals geprüft und weitere Zeit verstreicht.“ So geschehen im Fall der Turnhalle der Karpfenteich-Schule, die seit acht Jahren geschlossen ist.

Hamburg zeige, wie die Schulen besser verwaltet werden können. In der Hansestadt ist eine einzige Behörde, ein Landesbetrieb, für alle Schulen verantwortlich. Durchschnittlich werden dort innerhalb von drei Jahren Sanierungs- und Bauvorhaben verwirklicht. "In Berlin dauert es acht Jahre", erklärt Unteutsch. Die Hamburger hätten es in fünf Jahren geschafft, ihren Schulsanierungsstau von 2,6 auf 1,3 Milliarden Jahren zu halbieren. Verlässliche Zahlen für Berlin gebe es nicht, bedauert Unteutsch. Es sei aber mindestens von zwei Milliarden auszugehen. sus

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.624× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.966× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.595× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.504× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.