Endlich drehen sich die Kräne: Bauarbeiten auf dem Campus Rütli haben begonnen

Die zukünftigen Angebote des Campus Rütli richten sich nicht nur an Kinder und Jugendliche, sondern an alle Bewohner im Quartier. | Foto: Sylvia Baumeister
6Bilder
  • Die zukünftigen Angebote des Campus Rütli richten sich nicht nur an Kinder und Jugendliche, sondern an alle Bewohner im Quartier.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Acht Jahre, nachdem ein Rahmenkonzept für den Campus Rütli erarbeitet worden ist, hat nun die Bauphase für die Erweiterungsbauten auf dem Gelände begonnen. Exakt 33,33 Millionen Euro sind dafür eingeplant und erst 2020 soll alles fertig sein.

Am 9. Oktober war es endlich soweit: Gemeinsam mit Schulleiterin Cordula Heckmann konnten Bürgermeisterin Franziska Giffey, Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer (beide SPD), Schirmherrin Christina Rau und Vertreter der Senatsverwaltung den ersten symbolischen Spatenstich gegenüber der neuen Quartiershalle in der Rütlistraße setzen. Auch der ehemalige Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) ließ es sich nicht nehmen, das seinerzeit von ihm angeschobene Projekt noch einmal persönlich in Augenschein zu nehmen. Immerhin geht es hier um ein bundesweit beachtetes Projekt, in dem Bildung durch Integration gelingen soll.

Ein Bildungsverbund, an dem viele Einrichtungen beteiligt sind, soll die Kinder von der Wiege bis zur Berufsausbildung begleiten. Für die zahlreichen Bildungs-, Freizeit, Nachbarschafts- und Beratungsangebote braucht es mehr Raum und der wird nun geschaffen. Der Bezirk und das Land Berlin investieren insgesamt 28,55 Millionen Euro. Errichtet werden davon ein Schulerweiterungsbau für die Grundstufe der Gemeinschaftsschule und ein Schulbau für den Arbeitslehre-Unterricht. Dazu kommt ein Stadtteilzentrum, das unter anderem ein Elternzentrum, eine pädagogischer Werkstatt, einen Zahnärztlichem Dienst und Räume für Volkshochschulkurse beinhaltet.

Für eine geplante Mensa-Erweiterung der Gemeinschaftsschule kommen weitere 2,3 Millionen Euro aus Europäischen Fördermitteln hinzu, weitere 2,5 Millionen Euro aus diesem Topf sind für eine Berufswerkstatt mit Beratungs- und Bildungsangeboten beantragt worden.

Die Gebäude sollen bis 2018 fertig sein. Dazu kommen noch Grün- und Sportflächen sowie Pausenorte und ein zentraler Campusplatz, die ab 2020 nutzbar sein sollen. Bürgermeisterin Franziska Giffey räumt ein, dass hier viel Geld in die Hand genommen wird, meint aber: „Es ist gut investiert. Denn der Campus Rütli ist viel mehr als eine Schule und wirkt weit über dieses Quartier hinaus.“ SB

Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.