Sanierungsarbeiten an 21 Grund- und Oberschulen
Sommerzeit ist Bauzeit

Über eine halbe Milliarde Euro gibt das Land Berlin in diesem Jahr für die Sanierung und den Bau von Schulgebäuden aus. Weil in der unterrichtsfreien Zeit ungestört und mit Hochdruck gearbeitet werden kann, wird in Neukölln derzeit in 21 Schulen gewerkelt.

„Die Ferien bieten die Möglichkeit, Räume und Gebäude anzufassen, die ansonsten belegt sind“, sagt Schulssenatorin Sandra Scheeres (SPD). Die meisten Maßnahmen in Neukölln haben jedoch bereits vor der großen Sommerpause begonnen und werden auch über sie hinausreichen. Einzige Ausnahmen bilden kleinere Arbeiten im Süden des Bezirks: In der Christoph-Ruden-Schule, in der Schule am Sandsteinweg und im Schulhort auf dem Campus Rütli werden etliche Bodenbeläge erneuert.

Insgesamt fließen in diesen Wochen und Monaten mehr als zehn Millionen Euro in die Neuköllner Bildungseinrichtungen. Die größte Baustelle ist die Britzer Fritz-Karsen-Gemeinschaftsschule, deren Gebäude aus dem Jahr 1949 stammt. Hier stehen unter anderem Dach- und Fassadenarbeiten, die Sanierung von Sanitäranlagen, der Einbau eines Aufzuges und die Schaffung eines zweiten Rettungsweges auf der Tagesordnung. Die Kosten belaufen sich insgesamt auf mehr als zwei Millionen Euro.

Mehrere Millionen

Drei weitere Großprojekte: Rund anderthalb Millionen Euro kostet der Umbau und die Sanierung der Nord-Neuköllner Elbe-Grundschule. Um die Schülerinnen und Schüler vor Lärm und Dreck zu schützen, wurde der Abriss des Hortgebäudes in die Sommerferien gelegt.

Mit jeweils 1,5 Millionen Euro schlagen auch die Arbeiten in zwei Gropiusstädter Bildungseinrichtungen zu Buche. Auf dem Campus Efeuweg wird der Verwaltungstrakt auf Vordermann gebracht. In der Hermann-von-Helmholtz-Sekundarschule geht es um die energetische Sanierung von Dach und Fassade, um den Austausch von Fenstern, verbesserten Brandschutz und einen neuen Sonnenschutz. Auch die Hortkinder profitieren: Das Dach ihres Gebäudes wird ebenfalls energetisch umgebaut und erhält darüber hinaus Lichtkuppeln.

Wer mehr wissen möchte: Alle Schulsanierungsarbeiten samt Kosten im Überblick sind zu finden unter http://asurl.de/13yj.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.