_Seifenblasen
Spielplatz an der Geygerstraße wurde grundsaniert

Bunte Scheiben unterstreichen das Thema "Seifenblasen". | Foto: Schilp
2Bilder
  • Bunte Scheiben unterstreichen das Thema "Seifenblasen".
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Die Kinder zappelten ungeduldig, die Erwachsenen hatten Verständnis und hielten ihre Begrüßungsreden kurz: Am Morgen des 24. Januars wurde der sanierte Spielplatz an der Geygerstraße 2 eröffnet.

Als das Band durchschnitten war, stürmten Dutzende Mädchen und Jungen, die mit ihren Erzieherinnen gekommen waren, auf die Fläche. Sofort probierten sie die neuen Geräte aus. Sie kletterten, rutschten, schaukelten, hüpften auf dem Trampolin und waren sichtlich zufrieden.

Das hat seinen Grund, denn die Kinder den beiden benachbarten Kitas – Mosaik und Rixdorfer Rüpel – waren an der Planung beteiligt. Auch die Anwohner seien befragt worden, es habe ein guter Austausch stattgefunden, sagte Kerstin Jablonka vom Landschaftsarchitekturbüro ProGarten.

„Es ist vielleicht nicht auf den ersten Blick zu erkennen: Das Thema des Platzes lautet Seifenblasen“, erklärte sie. Dank dieser Information folgt beim zweiten Hinsehen der Aha-Effekt. Sandflächen und Podeste sind rund, genauso wie eine Sitzbank und etliche farbige Scheiben, die an Metallstangen in die Höhe zu steigen scheinen. Halbkugeln, auf denen es sich sitzen lässt, symbolisieren Blasen, die auf den Boden aufkommen und kurz vor dem Zerplatzen stehen.

Finanziert wurde der Umbau mit Geld aus dem Förderprogramm Soziale Stadt. „280 000 Euro hat das Ganze gekostet, mit den Arbeiten begonnen wurde im vergangenen Oktober“, so Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne). Bürgermeister Martin Hikel (SPD) freute sich darüber, dass nun wieder sämtliche 138 Spielplätze im Bezirk geöffnet sind. Anders als in vielen anderen Bezirken ist nicht ein einziger wegen defekter Geräte oder anderen Gefahrenquellen gesperrt.

Dennoch soll in diesem Jahr einiges passieren. Voraussichtlich drei Spielplätze werden komplett erneuert und zwar an der Pirnaer Straße in Rudow, an der Buschkrugallee 160 in Britz und an der Thomashöhe (Mittelweg) im Norden des Bezirks. Kleinere Instandsetzungsarbeiten stehen auf rund 20 Flächen an.

Auch der Platz an der Geygerstraße ist noch nicht ganz fertig. Im April soll er noch einmal kurz geschlossen werden, um letzte Hand anzulegen.

Bunte Scheiben unterstreichen das Thema "Seifenblasen". | Foto: Schilp
Sichtlich erfreut: Bürgermeister Martin Hikel und Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann auf dem grundsanierten Platz. | Foto: Foto: Schilp
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.