Vom Clubhaus zum Campus: Tag der Städteförderung mit vielen Veranstaltungen

Der "Tag der Städtebauförderung“ findet Sonnabend, 5. Mai, zum vierten Mal statt. Mitwirkende sind Städte, Gemeinden und Kommunen. Auch Neukölln ist dabei und stellt Projekte vor, die mit Fördermitteln finanziert wurden und werden.

Zum 111. Geburtstag lädt die Hermann-Boddin-Schule, Boddinstraße 55, von 10 bis 14 Uhr ein. Es gibt einen Rundgang, außerdem steht die Eröffnung des Leseraums an. Danach steigen 111 Ballons auf, und das Schulfest beginnt. Ein paar Meter weiter, auf dem Boddinplatz (Ecke Mainzer Straße), wird ab 13 Uhr eine halbe Stunde lang saubergemacht. Ein Bonbon für jene, die am Folgetag beim Kiezflohmarkt dabei sind: Wer beim Putzen geholfen hat, darf sich den Ort für seinen Stand aussuchen.

Zwei Veranstaltungen gibt es an der südlichen Sonnenallee. Auf dem Platz am „Sonnencenter“, Sonnenallee 318, in der High-Deck-Siedlung wird von 11 bis 14 Uhr gefeiert. Unter anderem helfen Kleine und Große bei der Gestaltung eines Mosaiks – als Auftakt für die Neugestaltung des Platzes. In der Weißen Siedlung geht es von 14 bis 17 Uhr um das neue Kinderclubhaus Dammweg. Treffpunkt ist im Quartiersbüro, Dieselstraße 9. Dort informieren Experten über das Clubhaus und die Weiße Siedlung. Danach gibt es eine Führung über die Baustelle. Am Ersatzstandort an der Steinbockstraße sprechen Mitarbeiter des Jugendamtes über ihre Arbeit. Bitte anmelden unter andreas.hampe@bezirksamt-neukoelln.de.

Schließlich stehen in der Gropiusstadt drei Termine an. Um 10 Uhr beginnt am Brunnen Lipschitzalleee 67 ein zweistündiger Rundgang. Mit dabei sind der Bürgermeister, zwei Stadträte und ein Bundestagsabgeordneter. Es geht zu Parks, Alleen und Spielplätzen, die erneuert werden. An der Kita Wutzkyallee 90 wird das neue Außengelände von 15.30 bis 16.45 Uhr besichtigt. Die Besucher erfahren Wissenswertes über pädagogisch wertvolles Gestalten von Grün- und Spielflächen.

Der Campus Efeuweg, Fritz-Erler-Allee 123, lädt von 12.30 bis 15 Uhr ein. Die Architekten für das „Zentrum für Sprache und Bewegung“ – Baubeginn ist 2021 – erläutern ihre Ideen. Außerdem wird der Masterplan für den Campus vorgestellt. Lokalpolitiker sind vor Ort, auch Stadtplanungssenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) hat sich angekündigt.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.