Rixdorfer Grundschule bietet Neues für ihre Kinder

Ali probiert sich an der Kletterwand auf der "Insel der Harmonie" aus. | Foto: Sylvia Baumeister
  • Ali probiert sich an der Kletterwand auf der "Insel der Harmonie" aus.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Insgesamt 44 der 65 öffentlichen Schulen profitieren vom neuen Bonusprogramm des Senats. Die Rixdorfer Grundschule hat ihr Geld in die Gewaltvorbeugung, in Sprach- und Leseförderung gesteckt.

Ali ist sechs Jahre alt und besucht die erste Klasse in der Rixdorfer Schule an der Donaustraße. In der letzten Stunde an diesem Tag darf er auf der "Insel der Harmonie" klettern und mit Schaumschläger und -schild kämpfen. Ali gehört zu den ersten Kindern, die am Gewaltpräventionsprojekt teilnehmen, das vor wenigen Tagen an den Start gegangen ist.

Auf der Insel gibt es Yogamatten, Slickline, Kletterwand und viele Kleingeräte. Sie ist ein Ort, um zu entspannen, abzuschalten oder einmal richtig Dampf abzulassen. Gedacht ist sie vor allem für Kinder, die schnell überfordert, gereizt oder verhaltensauffällig reagieren. Die Idee zur Insel stammt von den Lehrern und der Schulleitung.

"Bei mir dürfen die Mädchen und Jungen auch toben und kämpfen, aber nach festen Regeln, denn sie sollen lernen, mit Konflikten besser umzugehen", erzählt Panagiotis Nios Konstantinou, der die Insel im Auftrag des Trägers Lebenswelt leitet.

Insgesamt 100 000 Euro bekam die Rixdorfer Schule Anfang des Jahres aus dem Topf der Senatsverwaltung, über die sie beliebig entscheiden konnte. "Mit unserem Ganztagsbetrieb, der bis 16 Uhr läuft, kommt nicht jedes Kind zurecht. Besonders Schüler mit schwierigem Lebenshintergrund müssen mal raus, brauchen Bewegung und Entspannung", begründet Schulleiterin Anke Peters die Investition.

Tatsächlich kommen viele der knapp 400 Schüler aus Familien, die es nicht einfach haben: Fast 80 Prozent der Eltern sind wegen ihrer schlechten Finanzsituation von der Lehrmittelzuzahlung befreit. Über 90 Prozent der Kinder haben ausländische Wurzeln, sodass Sprachprobleme keine Seltenheit sind.

Dieser Tatsache trägt das zweite Projekt Rechnung, das ebenfalls aus dem Bonusprogramm finanziert wird: ein Lesesaal mit bequemen Sitzmöbeln, einer Leseschlange, Segeltüchern und vielen interessanten Büchern. Er wird für Vorlesungen, Bilderbuchkino und selbstständiges Lesen der Schüler genutzt.

Leiterin Nina Messerschmidt hat den Raum mit der Fachkonferenz Deutsch konzipiert und will ihn noch weiter ausbauen: "Derzeit probieren wir gerade aus, was bei den Kindern ankommt. Sie sind aber schon jetzt ganz begeistert."

Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 137× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 90× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 489× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.084× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.