Neukölln. Die Ernst-Abbe-Schule und das Albrecht-Dürer-Gymnasium gewähren Schülern und ihren Eltern am 15. Januar Einblicke in den Schulalltag.
Kinder, die kurz vor dem Wechsel auf eine weiterführende Schule stehen, und ihre Eltern können sich zwischen 17 und 20 Uhr einen persönlichen Eindruck vom Ernst-Abbe-Gymnasium machen. Etwa 500 Schüler unterschiedlicher Nationalitäten besuchen die Schule an der Sonnenallee 79, in der nach zwölf Jahren das Abitur abgelegt werden kann.
Entsprechend den Schwerpunkten der Schule gibt es ein breites naturwissenschaftliches Angebot, und in allen Fächern wird auf Bildungssprache geachtet. Wer sich vorab über die Einrichtung erkundigen möchte, erfährt Näheres unter ernst-abbe.de. Das Sekretariat ist unter 902 39 24 23 zu erreichen.
Tags darauf, am 16. Januar, lädt das Albrecht-Dürer-Gymnasium an der Emser Straße 133-137 zu einem Tag der offenen Tür ein. Hier stehen Schüler, Lehrer, die Schulleiter und der Förderverein zwischen 17 und 20 Uhr für ausführliche Gespräche und Informationen zur Verfügung.
Außerdem stellen die Fachbereiche sich mit verschiedenen Aktivitäten vor. Neben der Dalton-Pädagogik, einem Programm zur Förderung des selbstständigen Lernens, bietet die Schule mit knapp 600 Schülern eine Klasse zur Begabtenförderung, ein musisches Profil und die Möglichkeit, Polnisch oder Latein als dritte Fremdsprache ab Klasse acht zu wählen. Weitere Infos unter ernst-abbe-schule.de und unter 902 39 24 23.
Sylvia Baumeister / SB
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.