Junge Vorbilder
Verein sammelt Spenden, um Kurse von Jugendlichen für Kinder anzubieten

Oberschüler organisieren Arbeitsgemeinschaften für Grundschüler und sind ihnen ein gutes Beispiel: Das ist die Idee des Projekts „Kiez-Vorbilder“. Der Verein nepia hat kürzlich ein Crowdfunding – eine Spendensammlung im Internet – gestartet, um weitere Unterstützer ins Rennen schicken zu können.

Es waren befreundete Studenten, die nepia vor ein paar Jahren gründeten. Der Vereinsname spricht für sich, er steht für „Netzwerk für Persönlichkeitsentwicklung in außerschulischen Aktivitäten“. Neben Feriencamps haben die Mitglieder bereits AGs in der Silberstein-, der Zürich-, der Hermann-Sander- und der Konrad-Aghad-Schule angeboten. Die Inhalte richten sich nach den Interessen der Freiwilligen: Sport, Informatik, Tanz, Werken, Theater, Musik.

Fußballtrainer mit 14

So läuft es auch bei den Kiez-Vorbildern. Mit einem Unterschied: Sie sind noch näher an den Kindern dran als die (Ex-)Studenten. So erzählt der 18-jährige Momo, dass er als Drittklässler begann, bei nepia Fußball zu spielen und davon begeistert war. Später wurde er gefragt, ob er Co-Trainer werden wolle. „Am Anfang war das ein bisschen schwer, weil ich nicht viel älter war als die Kinder selber. Aber mit der Zeit hat das ganz gut funktioniert, weil sie gesehen haben, dass ich da bin, um ihnen zu helfen und ihnen etwas beizubringen“, sagt er.

Er sei stolz darauf gewesen, Fußball-Trainer einer AG zu sein – „und das mit 13, 14 Jahren.“ Mit der Zeit hat sich auch sein Berufswunsch gewandelt: Statt Polizist zu werden, will der einst gar nicht so begeisterte Schüler nun auf Lehramt studieren, Sport und Philosophie. Durch nepia hat er einen Stipendiumsplatz bekommen.

Crowdfunding sichert Ausbau

Momos Beispiel zeigt: Nicht nur die Kleinen, die sich an den Älteren orientieren, haben etwas von der Sache. Auch die Oberschüler können über sich hinauswachsen. Zu Beginn ihrer Aufgabe werden die Kiez-Vorbilder übrigens von erfahrenen Vereinsmitgliedern angeleitet.

Zum Crowdfunding: Das nächste Etappenziel ist – bis zum 5. Juni – 10 000 Euro zusammenzubekommen. Damit können zehn Kiezvorbilder ein Jahr lang eine wöchentliche AG an einer Grundschule anbieten. Mit dieser Kampagne nimmt nepia beim Deutschen Integrationspreis teil. Gelingt es, viele Spender zu finden, winkt ein zusätzliches Preisgeld. Weitere Infos unter https://nepia-berlin.de.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 105× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 61× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.