Brutaler U-Bahn-Treter verhaftet: Neuköllner Fall sorgt bundesweit für Diskussionen

Neukölln. Der Täter ist gefasst: Der brutale Mann, der Ende Oktober eine junge Frau im U-Bahnhof Hermannstraße die Treppe hinuntergetreten hat, sitzt hinter Gittern.

Am Nachmittag des 16. Dezembers holten Zielfahnder den 27-jährigen Bulgaren aus einem Bus am Zentralen Omnibusbahnhof in Charlottenburg. Er war gerade aus Südfrankreich angekommen. Ein Mitreisender hatte den Mann erkannt.

Der Täter habe sich zu seiner Tat geäußert, heißt es vonseiten der Polizei. Auf ihn warte nun mindestens eine Anklage wegen Körperverletzung; die Staatsanwaltschaft prüfe derzeit noch, ob er eines Tötungsdelikts bezichtigt werden könne.

Wenige Tage zuvor hatte die Polizei bereits den Bruder des Täters, der bei der Attacke auf die Frau dabei gewesen war, in Berlin aufgespürt und vernommen. Er kam wieder auf freien Fuß.

Das BVG-Video des Verbrechens hatte bundesweit für Empörung gesorgt. Es zeigt, wie der 27-Jährige einer offensichtlich ahnungslosen Frau von hinten kräftig in den Rücken tritt. Das Opfer stürzt kopfüber mehrere Stufen hinab und knallt auf einen Treppenabsatz. Weder der Täter noch einer seiner drei Begleiter kümmern sich um die Frau. Passanten eilen ihr zu Hilfe und versorgen die 26-Jährige, die sich einen Arm gebrochen hat.

Der Fall hat auch eine Diskussion über gesetzliche Vorschriften ausgelöst. Denn die Polizei darf Überwachungsaufnahmen erst dann veröffentlichen, wenn die Ermittlungen erfolglos verlaufen.

Bei der brutalen Attacke an der Hermannstraße war die Behörde in Zugzwang geraten, weil eine Boulevard-Zeitung die Angelegenheit aufgegriffen hatte. Inzwischen fordert unter anderem die Polizeigewerkschaft in Nordrhein-Westfalen, dass die Bestimmungen geändert werden. sus

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.