Mit voller Wucht zugeschlagen

Der Verdächtige im U-Bahnhof Neukölln. Foto: Polizei | Foto: Polizei
2Bilder
  • Der Verdächtige im U-Bahnhof Neukölln. Foto: Polizei
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Neukölln. Mit Fotos aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei einen mutmaßlichen Schläger. Er soll am 3. Mai einen Mann im U-Bahnhof Neukölln verletzt haben.

Es war ein Mittwoch. Gegen 15 Uhr wollte ein Mann den U-Bahnhof Neukölln in Richtung Lahnstraße verlassen. In der Schalterhalle sah er, wie ein Pärchen sich stritt. Er sprach beide an, ging dann aber weiter.
Offensichtlich fühlte sich der junge Mann trozdem provoziert. Er wollte dem 44-Jährigen folgen. Als seine Begleiterin versuchte, ihn davon abzuhalten, ohrfeigte er sie. Dann rannte er zu seinem Opfer, nahm einen – vermutlich schlagringähnlichen – Gegenstand aus seinem Hosenbund und schlug ihm damit mit voller Wucht ins Gesicht. Dann flüchtete er über den Bahnsteig; seine Begleiterin war bereits vorher verschwunden. Der Angegriffene erlitt eine starke Platzwunde am Jochbein.
Der Schläger wird so beschrieben: 15 bis 18 Jahre alt, schlank, südländisches Aussehen, schwarze Haare, an den Seiten rasiert. Bekleidet war er mit einer blauen Kapuzenjacke und einer schwarzen Jogginghose, beides von der Marke Adidas. Er trug neben einer dünneren auch eine dicke gold- oder silberfarbene Halskette und am linken Handgelenk eine große, vermutlich goldfarbene Uhr.
Wer Angaben zum Täter oder seiner Begleiterin machen kann, melde sich bitte unter der Rufnummer 46 64 57 31 00, außerhalb der Bürodienstzeiten unter 46 64 57 11 00. Auch jede andere Polizeidienststelle nimmt Hinweise entgegen. sus

Der Verdächtige im U-Bahnhof Neukölln. Foto: Polizei | Foto: Polizei
Der mutmaßliche Täter mit seiner Begleiterin. Foto: Polizei | Foto: Polizei
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.466× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.