Drogen, Waffen, schlechtes Sushi
Ordnungsamt und Polizei kontrollierten fünfzehn Lokale im Bezirk

An der Sonnenalle überprüften die Beamten acht Lokale – und fanden diverse Verstöße. | Foto: Schilp
2Bilder
  • An der Sonnenalle überprüften die Beamten acht Lokale – und fanden diverse Verstöße.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Mehrmals im Monat rücken Polizei, Zoll und Ordnungsamt zu Schwerpunkteinsätzen im Bezirk aus. Am 29. Oktober waren die Mitarbeiter rund um die Sonnenallee unterwegs, eine Woche zuvor im Süden Neuköllns.

An der Sonnenallee wurden acht Lokale überprüft. Weil die meisten im Zusammenhang mit kriminellen arabischen Großfamilien stehen, war auch eine Staatsanwältin vor Ort. Die Bilanz: 21 Verstöße gegen das Gewerberecht, drei Fälle von Schwarzarbeit, fünf Mal Drogenhandel und Drogenbesitz, illegales Glücksspiel, illegaler Aufenthalt, eine beendete „Profilierungsfahrt“ und eine aufgefundene Waffe. Insgesamt wurden sechs Geldspielgeräte beschlagnahmt, zweimal wurden Öfen für die Zubereitung von Shishakohlen stillgelegt und der Verkauf von Shishapfeifen untersagt.

In einem der beiden Fälle war die Konzentration von Kohlenmonoxid so hoch, dass die Gäste das Lokal sofort verlassen mussten. Eine andere Gaststätte, in der Drogenhandel lief, durchsuchten Polizeibeamte und fanden weitere Betäubungsmittel.

"Profilierungsfahrer" im Mercedes

Während des Schwerpunkteinsatzes wurde die Sonnenallee zeitweise für den Verkehr Richtung Süden gesperrt. Gleichzeitig überprüften Ordnungsamtsmitarbeiter und Polizisten abgestellte Autos. Sie verhängten Bußgelder gegen rund 70 Falschparker und ließen neun Wagen umsetzen. Außerdem stoppten sie einen Raser, einen sogenannten Profilierungsfahrer, in einem Mercedes-Geländewagen. Sie beschlagnahmten das Auto und der Fahrer musste seinen Führerschein auf Probe abgeben.

Bereits in der Vorwoche gab es einen Einsatz in Britz, Buckow und Rudow. Sieben Lokale wurden überprüft, gleichzeitig erfolgten Verkehrskontrollen. Ein Sushi-Lieferbetrieb wurde an Ort und Stelle geschlossen: Die meisten Lebensmittel waren nicht mehr zum Verzehr geeignet. Die Person, die dort für die Zubereitung zuständig war, arbeitete nicht nur schwarz, sondern hatte auch keinerlei Ausbildung oder Kenntnisse in Sachen Gastronomie.

Haftbefehl vollstreckt

Darüber hinaus kam es zu einer Festnahme. In einem Wettbüro wies sich ein Mann mit einem fremden Personaldokument aus. Dabei stellte sich heraus, dass gegen ihn zwei Haftbefehle vorlagen. Er wurde sofort in die Justizvollzugsanstalt gebracht. Als die Beamten auch noch Kokain und eine Waffe in dem Wettbüro fanden, schlossen sie dieses unverzüglich.

Die Bilanz dieses Abends belief sich auf 13 Ordnungswidrigkeiten im Bereich Gewerberecht, fünf Fälle von Schwarzarbeit und einen Sozialleistungsbetrug. Bei den Verkehrskontrollen wurden insgesamt 99 Ordnungswidrigkeiten festgestellt.

An der Sonnenalle überprüften die Beamten acht Lokale – und fanden diverse Verstöße. | Foto: Schilp
Auf den engen Gewegen der Sonnenallee ist manchmal kaum ein Durchkommen. | Foto: Schilp
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 31× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 727× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 28× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.