ABI Zukunft Berlin
Booster für die Berufswahl nach dem Abitur

Auf der ABI Zukunft Berlin dreht sich alles um die Zukunft: Rund 90 Aussteller geben einen Überblick über die Möglichkeiten nach dem (Fach-)Abitur.  | Foto: JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG
3Bilder
  • Auf der ABI Zukunft Berlin dreht sich alles um die Zukunft: Rund 90 Aussteller geben einen Überblick über die Möglichkeiten nach dem (Fach-)Abitur.
  • Foto: JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG
  • hochgeladen von Manuela Frey

In der 12. oder 13. Klasse haben junge Menschen viele Träume: vom Ende der öden Schulzeit, vom Auszug bei den Eltern, vom wilden Leben in WGs und abenteuerlichen Reisen. Dann steht man plötzlich da, mit dem Abi in der Hand. Die Frage, wie es weitergehen soll, beschäftigt seit jeher die jungen Menschen, die ihr Abitur in der Tasche haben, mittendrin stecken oder denen es im nächsten Jahr bevorsteht.

Oftmals gibt es noch keinen richtigen Fahrplan, sondern es muss sortiert werden, welcher Job, welche Ausbildung oder welcher Studiengang das richtige sein könnte. Auch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Auslandsaufenthalt stehen den jungen Menschen zur Verfügung, und somit scheinen die Möglichkeiten nach dem Abitur fast grenzenlos.

Damit die Schüler bei ihren Entscheidungen bestmöglich unterstützt werden, zeigt die 5. ABI Zukunft Berlin Wege und Möglichkeiten auf, um herauszufinden, wie sie den für sich richtigen Weg nach ihrem Abi einschlagen.

Auf der ABI Zukunft Berlin dreht sich alles um die Zukunft: Rund 90 Aussteller, darunter Vertreter von Hochschulen, Universitäten, Unternehmen und Beratungs- und Vermittlungsinstitutionen, geben einen Überblick über die Möglichkeiten nach dem (Fach-)Abitur. Ob Studium, Ausbildung, duales Studium, Freiwilligendienst oder erst einmal ins Ausland – hier kann man sich persönlich beraten lassen.

Die ABI Zukunft Berlin bietet am Sonnabend, 8. Juli, von 10 bis 15 Uhr im Estrel Congress Center, Convention Hall II, Sonnenallee 225, den Schülernn einen persönlichen Austausch mit den Ausstellern und bringt sie in allen Fragen rund um Berufs- und Studienorientierung zusammen. An den Ständen beraten Institutionen zu allgemeinen Themen rund um die Studien- und Berufsorientierung und helfen mit konkreten Tipps bei der Entscheidungsfindung.

Orientierungshilfe im Dschungel
der Möglichkeiten

Abiturienten eröffnen sich heute zahlreiche Möglichkeiten, denn viele ehemals traditionelle Berufsbilder haben sich inzwischen in zahlreiche fachspezifische Ausrichtungen aufgegliedert. Allein in Deutschland können junge Menschen heute aus etwa 20.000 Studiengängen und ungefähr 450 Ausbildungsberufen wählen. Ein solch reichhaltiges Angebot sollte für jeden eine passende Perspektive bereithalten, aber diese muss man erst mal kennen. Eine Orientierungshilfe im Dschungel der unterschiedlichen Möglichkeiten bietet die wohl größte Berufsinformationsmesse ABI Zukunft.

Rahmenprogramm

Die Messe wird mit den unterschiedlichsten Vorträgen Antworten geben zum Thema „Karrierechancen mit Abitur“. Gleich zu Beginn um 10.15 Uhr können sich alle Besucher bei der Kick-Off des Veranstalters JF MESSE-KONZEPT GmbH & Co. KG Tipps für einen erfolgreichen Messebesuch abholen. Weitere Themen der breiten Vielfalt an Vorträgen sind: „Praktische Vorführung eines Fallbeispiels aus der Notfallsanitäterausbildung“ der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie, „Dein Weg zum Traumjob! – Schritt für Schritt zur sicheren Entscheidung für Studium und Beruf“ des Teams Cleverlearning Berlin-Steglitz, „Die EU|FH: Eine Hochschule, viele Möglichkeiten“ der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft GmbH oder „Nach der Schule erstmal ins Ausland? Eurodesk informiert über alle Möglichkeiten weltweit.“

Die ABI Zukunft Berlin findet am 8. Juli von 10 bis 15 Uhr im Estrel Congress Center (Convention Hall II), Sonnenallee 225, 12057 Berlin statt. Der Eintritt und die Teilnahme an allen Vorträgen sind kostenlos. Alle Informationen unter www.abi-zukunft.de.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 652× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.402× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.452× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.