In Rixdorf ist Weihnachtsmarkt
Am Wochenende locken 185 Stände auf den Richardplatz zu buntem Treiben für einen guten Zweck

Blick auf den weihnachtlich geschmückten Richardplatz. | Foto:  Bezirksamt Neukölln
  • Blick auf den weihnachtlich geschmückten Richardplatz.
  • Foto: Bezirksamt Neukölln
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Er zieht jedes Jahr Zehntausende Menschen ins Böhmische Dorf: Von Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. Dezember, findet der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt rund um den Richardplatz statt – zum sage und schreibe 50. Mal.

Für viele Besucher ist er der romantischste Markt seiner Art in der ganzen Stadt. Aus gutem Grund: Der Richardplatz mit seinem Kopfsteinpflaster, der historischen Schmiede und der kleinen Kirche sorgt für eine schöne Kulisse. In den Bäumen glitzern Lichter und an den 185 Ständen leuchten Petroleumlampen.

Was ebenfalls gefällt: Auf den üblichen überteuerten Weihnachtsplunder wird verzichtet. Denn der Markt ist nicht kommerziell. Ausschließlich gemeinnützige Vereine, Gruppen und Initiativen sind zugelassen. Für sie ist die Veranstaltung eine wichtige und willkommene Einnahmequelle, auf die sie oft monatelang hinarbeiten. Wer etwas kauft, kann also sicher sein, dass sein Geld in guten Händen landet. Mit dabei ist beispielsweise die Regionalgruppe von „Apotheker ohne Grenzen“, die Apfelwein ausschenkt und Spenden für ihre Arbeit sammelt.

Ebenso im Angebot sind Glühwein und Punsch in unzähligen Varianten, Leckereien wie Suppen, Waffeln und Kuchen, Kunsthandwerk, Holzspielzeug, Kerzen, Honig, Marmeladen, Handarbeiten, Gebasteltes und viele andere Kleinigkeiten. Organisiert wird das Ganze vom Bezirksamt Neukölln, und wie gewohnt unterstützt das Technische Hilfswerk die Veranstaltung tatkräftig. Für das bunte Begleitprogramm sorgen etliche Chöre, Bands und Tanzgruppen. Sie treten allesamt ohne Gage auf. Mit dabei ist auch im Jubiläumsjahr der Erlebniscircus Neukölln. Seine Alpakas werden auf dem Platz ihre Runden drehen und ganz besonders die kleinen Gäste begeistern. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) wird die Veranstaltung am Freitag, 6. Dezember, um 17 Uhr offiziell eröffnen. Und wie es Tradition ist, kommt direkt danach die Bigband des Albert-Einstein-Gymnasiums auf die Bühne und sorgt für gute Laune.

Wer ein Haar in der Suppe sucht, findet auch eins: Es ist oft sehr voll auf dem Weihnachtsmarkt. Wer keine Drängelei mag, komme am besten schon sehr früh. Geöffnet ist am Freitag bis 21 Uhr, am Sonnabend von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 773× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.