Atelier "Kunst-Moment" bietet neues Format an

Beim kommenden DrehMoment-Abend stellt sich Illustrator und Animator Aike Arndt bei Sabine Ammer (rechts) und Cathérine Kuebel vor. | Foto: Sylvia Baumeister
  • Beim kommenden DrehMoment-Abend stellt sich Illustrator und Animator Aike Arndt bei Sabine Ammer (rechts) und Cathérine Kuebel vor.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. "DrehMoment - Neukölln ist (k)eine Scheibe" heißt ein vom QM und vom Bezirk gefördertes Projekt des Vereins "KunstMoment". In einem Interview vor laufender Kamera stellen Künstler ihre Projekte vor und können dazu vom Publikum befragt werden. Der nächste Termin ist der 13. November.

Wer als Künstler mit dem Publikum ins Gespräch kommen will, der muss bereit sein, neue Wege zu gehen. Die Malerin Sabine Ammer, die mit acht weiteren Kreativen im Sommer vergangenen Jahres den Verein "Kunst-Moment" gründete, geht dieses Wagnis ein. Im Juni startete sie in den Atelierräumen in der Boddinstraße 9 ein Pilotprojekt.

Viermal in diesem Jahr können ausgewählte Künstler und Kulturschaffende ihre Projekte einem Publikum vorstellen, in einer Interviewsituation vor laufender Kamera. Das findet jeweils im Rahmen ihrer eigenen Ausstellung, ihres Konzerts, ihrer Filmvorführung oder Theaterinszenierung statt. Die Interviews werden filmisch dokumentiert und danach den Künstlern als Imagefilm zur Verfügung gestellt. Zu sehen sind sie später auf dem Vimeo-Kanal.

Gefördert wird das Projekt von der Abteilung Kultur des Bezirksamts sowie vom Quartiersmanagement Flughafenstraße mit Mitteln aus dem Programm Soziale Stadt. "Meine Idee entstand aus dem Wunsch, den Austausch zwischen den hiesigen Künstlern zu fördern und damit Netzwerke auszubauen", erzählt Sabine Ammer. Die 36-jährige Malerin, die soeben als Illustratorin mit dem Autor Tim Hochmuth das Märchenbuch "Dat Prinzesschen" veröffentlicht hat, verfolgt zudem ein zweites Ziel. "Durch die Interviewsituation werden viel leichter Hemmschwellen zwischen Künstlern und Publikum abgebaut", meint sie. Unterstützt wird die Projektleiterin von Cathérine Kuebel, die unter anderem den filmischen Teil der Arbeit übernommen hat.

Die ersten beiden "DrehMomente" liefen bereits mit Erfolg. Der Sänger Robert Drakogiannakis von "Angelika Express" stellte im Juni seine Malerei vor und gab ein kleines Konzert. Im Oktober präsentierte Sabine Ammer ihre Bilder und wurde von Schauspielerin Ulrike Fischer interviewt.

Zum nächsten Termin am 13. November ab 20 Uhr stellt sich der Illustrator und Animator Aike Arndt den Fragen von Sabine Ammer. Er zeigt zuvor drei seiner Animationsfilme und liest aus seinem 2010 erschienenen Comic "Die Zeit und Gott". Am 6. Dezember folgt ein Theaterspiel der Neuköllner Theatergruppe "Wer ist Jack?". Der Einlass beginnt immer um 19 Uhr, die Veranstaltung 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Sabine Ammer hofft auf eine Fortführung: "Sofern alles gut läuft und wir noch mal Fördermittel bekommen, würden wir nächstes Jahr gern weitere DrehMomente machen."

Die Filme findet man unter vimeo.com/user32171968. Weitere Infos unter www.kunst-moment.de.
Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.