Schöne Atmosphäre
Auf dem Alt-Rixdorfer Weinachtsmarkt geht es nicht um Kommerz

Der Weihnachtsmarkt auf dem Richardplatz ist für viele Neuköllner ein jährliches Glanzlicht - im wahrsten Sinne des Wortes. | Foto: BA Neukölln
  • Der Weihnachtsmarkt auf dem Richardplatz ist für viele Neuköllner ein jährliches Glanzlicht - im wahrsten Sinne des Wortes.
  • Foto: BA Neukölln
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt rund um den Richardplatz ist einzigartig in Berlin: Nur gemeinnützige Organisationen dürfen Stände aufbauen, alle Einnahmen kommen ihrer Arbeit zugute. Freitag, 7. Dezember, um 17 Uhr eröffnen Bürgermeister Martin Hikel (SPD) und der Neuköllner Superintendent Christian Nottmeier das adventliche Treiben.

Drei Tage lang wird der Markt wieder Scharen von Besuchern anlocken. Denn die Veranstaltung ist nicht nur unkommerziell, sondern besticht auch durch ihre unvergleichliche Atmosphäre. Mehr als 250 Petroleumlampen beleuchten die Stände, rund 30 Bäume sind mit Lichterketten geschmückt. Vor Ort sind etwa 160 karitative Gruppen an gut 220 Ständen. Viele der Anbieter haben sich monatelang auf dieses Wochenende vorbereitet, gewerkelt und gebastelt.

Die Palette reicht von Spielzeug, allerlei aus Holz, Metall und Keramik über Schwibbögen, Weihnachtsschmuck, Handarbeiten, Ölbilder, Schmuck, Kerzen bis bin zu Honig, Marmeladen, Bürsten und Besen. Sehr begehrt sind auch die Speisen und Getränke, von denen viele nach Hausmannsart zubereitet werden. Es gibt Glühwein und Punsch in vielen Varianten, genauso wie Bratwurst, Kuchen oder Waffeln. Das Bühnenprogramm ist vielfältig, rund 20 Gruppen unterstützen die Veranstaltung und treten ohne Gage für den guten Zweck auf.

Partnerstädte an Bord

Mit dabei sind auch die Neuköllner Partnerstädte Usti nad Orlici in Tschechien und Wetzlar in Hessen, die ebenfalls Waren für den guten Zweck verkaufen – in Kooperation mit dem Partnerschaftsverein Freunde Neuköllns, der sich vor der Schmiede präsentiert.

Wem es auf dem Richardplatz zu wuselig wird, der kann sich in die Kirchgasse rund um das Denkmal von König Friedrich Wilhelm I. zurückziehen. Hier sind etwa 20 Verkaufsstände aufgebaut, und es geht wesentlich ruhiger zu. Ein Abstecher lohnt: Die Bewohner des Böhmischen Dorfes sind mit viel Eifer dabei, diese nostalgische Ecke zu beleben und bekannter zu machen.

Geöffnet ist vom 7. bis 9. Dezember, am Freitag von 17 bis 21 Uhr, am Sonnabend von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Achtung: Besucher sollten zu Fuß oder mit den Öffentlichen kommen. Parkplätze sind im Richardkiez absolute Mangelware.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 105× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 61× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.