Neukölln zum Lesen: Der Tod eines Baustadtrats
Bernd Hettlage erzählt von Kleingärtnern, Trödlern, Kitakonflikten und Mord

Bernd Hettlage lebt seit 2002 in ein und derselben Neuköllner Wohnung. | Foto: Florian Bolk
2Bilder
  • Bernd Hettlage lebt seit 2002 in ein und derselben Neuköllner Wohnung.
  • Foto: Florian Bolk
  • hochgeladen von Susanne Schilp

„Neuköllner Wut“ heißt der Kriminalroman von Bernd Hettlage, der gerade erschienen ist. Den Leser erwartet eine spannende Geschichte mit unterschiedlichsten Charakteren – und vor allem mit viel Lokalkolorit.

Baustadtrat Peter Lassner wird tot im Kleingarten des Antiquitätenhändlers Jan Keppler gefunden. Was auf den ersten Blick wie ein Selbstmord aussieht, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als Gewaltverbrechen. Keppler und sein Freund, der schwule Journalist Gerry, machen sich im Auftrag der Witwe auf die Jagd nach dem Mörder.

Schnell wird klar: Grund zur Wut auf den Baustadtrat haben viele. Er galt als „arrogantes Arschloch“ und Kleingartenhasser. Die Laubenpieper der Kolonie „Gartenschön“ an der Weserstraße, wo seine Leiche gefunden wurde, können ihn allesamt nicht ausstehen. Denn weil ihre Gärten in Bauland umgewandelt werden sollen, müssen sie runter vom Gelände. Einen Aufschub hat Lassner ihnen eiskalt verwehrt.

Wie viel Abscheu ist nötig?

Auch innerhalb seiner Partei, der SPD, hat er sich mit seiner Rücksichtslosigkeit einen erbitterten Feind gemacht. Außerdem ist ein Sportlehrer und Trainer stinksauer auf Lassner, weil dieser ohne triftigen Grund eine Turnhalle gesperrt hat. Und da wäre noch der Bauunternehmer, der den Politiker verantwortlich für den Verlust von Aufträgen macht. Doch reicht das alles für einen Mord? Oder geht es um ganz persönliche Verstrickungen? Schließlich hat Lassner die Nacht vor seinem Tod nicht im Ehebett verbracht…

Neben der Kriminalstory erzählt Bernd Hettlage etliche weitere. Zum Beispiel die von Clara, Tochter des Romanhelden Keppler. Sie wird in der Kita von einem Sechsjährigen immer wieder sexuell angetatscht – und die Erzieherinnen tun nichts dagegen, schließlich sei jedes Kind gleich wertvoll, sagen sie. Auch die Entwicklung Neuköllns ist Thema, die steigenden Mieten, die vielen Hipster. Zu denen zählt sich Keppler, Mitte 40, nicht. Er gehört eher zur Jeans-Kapuzenpulli-Fraktion: „Ich hatte weder einen Vollbart noch ein kariertes Hütchen auf, wie sie früher im Fond eines Opels lagen, um Klopapierrollen zu verhüllen. Ich trug kein Karohemd (…) geschweige denn schwarze Scheiben in Mühlensteingröße in den Ohrläppchen.“

Fiktion und Wahrheit

Interessant ist, wie der Autor Fiktion mit Tatsachen mischt. So berichtet er beispielsweise über die Kleingartenkolonie „Hand in Hand“ an der Pflügerstraße, die dem Ausbau des Campus Rütli weichen musste – so geschehen vor rund zehn Jahren. Auch die Zustände an einer Buckower Schule finden Erwähnung, ebenso wie die vielen Neuköllner „Paralleluniversen“ oder Heinz Buschkowsky und seine Nachfolgerin Franziska Giffey. „Den neuen Bürgermeister kannte ich gar nicht. Er war Anfang oder Mitte 30 und ich fragte mich, was ihn in dieses Amt gebracht hatte.“

Bernd Hettlage schreibt über Dinge, die er kennt. Wie sein Held kommt er aus Süddeutschland, hat zwei Töchter und lebt seit knapp zwei Jahrzehnten in Neukölln. Er hat unter anderem als Antiquitätenhändler und lange Zeit als Journalist und Redakteur bei Tageszeitungen und Magazinen gearbeitet.

Bernd Hettlage: Neuköllner Wut, Gmeiner Verlag, 345 Seiten, ISBN 9-783839-225851, 13 Euro.

Bernd Hettlage lebt seit 2002 in ein und derselben Neuköllner Wohnung. | Foto: Florian Bolk
Ein Buch mit vielen Geschichten. | Foto: Verlag
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.750× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.091× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.704× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.615× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.