Für den Punk in der Literatur
„Buchkönigin“ Nina Wehner engagiert sich mit ihrem Laden für unabhängige Verlage

Der stolze Hirsch ist das Maskottchen in Nina Wehners „Buchkönigin“. | Foto:  Ulrike Martin
4Bilder
  • Der stolze Hirsch ist das Maskottchen in Nina Wehners „Buchkönigin“.
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Das Ladenschild hängt etwas zu hoch, man muss den Kopf in den Nacken legen und hinaufschauen. Aber es geht ja auch um eine „höhergestellte Persönlichkeit“: In der Hobrechtstraße 65 residiert die „Buchkönigin“.

Innen gibt es natürlich in erster Linie viele Regale mit Büchern. Als Erstes fällt der Blick aber auf eine große Hirschskulptur, die auf einem Tisch steht und dem Betrachter ein beeindruckendes Geweih präsentiert. Das Tier ist eine Dauerleihgabe des Künstlers Sebastian Meschenmoser. „Er wohnte früher in der Hobrechtstraße und hat uns die Figur überlassen, als sein Studio zu klein wurde“, erzählt Nina Wehner, die Inhaberin des Buchladens. Der Hirsch ist seitdem das Maskottchen des Geschäfts. Das besteht seit 2010. Hannah Wiesehöfer, studierte Literaturwissenschaftlerin, wollte einen Buchladen eröffnen und machte sich per Zeitungsinserat auf die Suche nach einer Mitstreiterin. Nina Wehner, gelernte Buchhändlerin, war von dem Projekt angetan und meldete sich. Der Laden an der Hobrechtstraße war bald gefunden, und nach Monaten der Vorarbeit sollte die Eröffnung sein.

Die Vorschläge für den Namen des Ladens reichten von „Buchstabensupppe“ bis „Leserschwert“. | Foto: Ulrike Martin
  • Die Vorschläge für den Namen des Ladens reichten von „Buchstabensupppe“ bis „Leserschwert“.
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Aber eine Hürde war noch zu überwinden: Ein Name fehlte. „Wir haben wochenlang überlegt, ohne Ergebnis“, erinnert sich Nina Wehner. Bei einer Party mit Freunden wurden dann Ideen auf einem Plakat gesammelt. „Das habe ich aufbewahrt, weil die Aktion so lustig war.“ Stimmt. „Buchstabensuppe“ steht auf dem Papierbogen, „Seitenhieb“, „Leserschwert“ und „Erich Fried Chicken“. Etwas speziell, aber für Kenner kein Problem war der Vorschlag „Entweder diese scheußliche Tapete geht – oder ich“, angeblich Oscar Wildes letzte Worte. „Hannah schlug dann ,Buchkönigin‘ vor, und da ich ein bisschen royal angehaucht bin, blieb es dabei“, erzählt Wehner.

Im Gegensatz zum Namen stand das Konzept für den Buchladen von Anfang an fest. Abseits des Mainstreams sollte es sein – mit politischen Sachbüchern, frauenrelevanten und lesbischen Inhalten sowie intelligenter und diverser Kinderliteratur. „Diese Themen waren damals noch nicht so präsent, es war schwierig, Lesestoff dazu zu finden“, erinnert sich Wehner. Genauso wichtig war es, kleinere, von Konzernen unabhängige Verlage zu repräsentieren und sie damit zu unterstützen.

Zum draußen sitzen: die Buchbank | Foto: Ulrike Martin
  • Zum draußen sitzen: die Buchbank
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Das Konzept gilt immer noch, auch wenn Nina Wehner inzwischen den Laden mit zwei Mitarbeitern, aber ohne ihre Geschäftspartnerin managt, da Hannah Wiesehöfer Berlin vor zwei Jahren verlassen hat. Das Publikum der „Buchkönigin“ dankt es nach wie vor. Es gibt nicht nur treue Stammkunden aus dem Kiez. Seitdem sich Nord-Neukölln zu einem Szeneviertel entwickelt hat, kommt auch internationale Kundschaft, die englischsprachige Literatur sucht.

Warum liegen Nina Wehner die kleinen Verlage, vor allem die aus Berlin, so am Herzen? „Sie trauen sich was, sind mutig, so etwas wie der Punk in der Literatur“, begründet sie ihr Engagement. Wahre Schätzchen seien zu entdecken, nicht nur Abgedrehtes. Zu vielen der kleinen Unternehmen mit höchstens einer Handvoll Mitarbeiter hat sie persönliche Beziehungen, Freundschaften sind entstanden, ein Netzwerk. „Man kennt sich und hilft sich.“

"Was für eine Sprache!"

Zu Wehners Job gehört viel Zeit zum Lesen, denn für die Bücher, die sie anbietet, schreibt sie Empfehlungen. Privat bevorzugt sie Literatur, die sie herausfordert, etwa immer wieder Franz Kafka, Friederike Mayröcker oder Rolf Dieter Brinkman. „Manchmal denke ich: Wow, was für eine Sprache!“ Ihre Kunden berät sie gerne „kreativ“. „Im Gespräch merke ich, welches Buch passen könnte, der eine oder andere geht dann mit einem Titel raus, den er ursprünglich nicht auf dem Plan hatte, das freut mich sehr.“

Anerkennung gibt es nicht nur aus dem Kiez. In den Jahren 2019 und 2022 gab es den Deutschen Buchhandlungspreis in der Kategorie „Hervorragende Buchhandlungen“. „Das war natürlich eine tolle Anerkennung“, sagt Nina Wehner. Auch für 2023 will sich die „Buchkönigin“ bewerben.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.