Das Neuköllner Duo PianLola steht im Finale des 2. Berlin Song Contest

Lola Bolze und Jorge Idelsohn präsentieren ihren Song "Herr Kontrolleur" am 19. April im SchwuZ. | Foto: PianLola
  • Lola Bolze und Jorge Idelsohn präsentieren ihren Song "Herr Kontrolleur" am 19. April im SchwuZ.
  • Foto: PianLola
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Im Duo PianLola haben die Neuköllnerin Lola Bolze und der Argentinier Jorge Idelsohn vor drei Jahren zusammengefunden. In ihren Programmen verbinden sie Berliner Kabarett mit argentinischer Tangomusik. Zu erleben sind sie am Sonnabend, 19. April, beim Berlin Song Contest.

Forsch und keck kommt sie daher, die Lola Bolze. Im Salsa-Takt wird sie von Jorge Idelsohn am Klavier begleitet und schmettert ihr neuestes Lied "Herr Kontrolleur" durch den Saal. Es handelt von einer jungen Frau, die mit der S-Bahn nach Buch fährt, um ihre Oma zu besuchen.

Bei einer Kontrolle kann sie aber keinen Fahrschein vorzeigen: "Kontrolleur, Herr Kontrolleur, hab keinen Schein, bedaure sehr. Für den Personennahverkehr, da gab die Bank mir nüscht mehr her. Hab keinen Schein, bedaure sehr, ick hab’s versucht, wirklich ick schwör. Wat machen wir denn nu mit dem Malheur?"

Kein Malheur war der Auftritt von PianLola im Halbfinale des 2. Berlin Song Contest im Kreuzberger BKA-Theater am 10. April. Denn das Duo, das an diesem Abend im Wettbewerb für den Berliner Ortsteil Buch antrat, kam beim Publikum gut an und steht somit im Finale am 19. April im SchwuZ in der Rollbergstraße 26.

"Wir freuen uns sehr", sagt Lola Bolze. "Dabei sein ist alles. Und im Finale zu stehen, ist ein riesiger Erfolg für uns." Hinter diesem Erfolg steckt die gemeinsame Arbeit des Duos, das vor drei Jahren zusammenfand. Die 49-jährige Neuköllnerin suchte nach ihrer Gesangsausbildung an der Paul-Hindemith-Musikschule einen Pianisten. "Ich wollte ein Alleinstellungsmerkmal und so erdachte ich Geschichten, die ich rund um alte Berliner Chansons erzähle", erklärt die Sängerin, die gelernt Bürokauffrau und Eventmanagerin ist. Mit Jorge Idelsohn fand sie einen idealen Partner. Er begleitet die Berliner Quasselstrippe nicht nur sitzend am Piano, sondern führt auf der Bühne auch Dialoge mit ihr - in leicht verständlichem Spanisch.

"Wir sind ein Duo, nicht bloß Sängerin und Pianist", betont der 56-jährige Berufsmusiker, der bereits in verschiedenen Orchestern und Theaterproduktionen mitgespielt hat. Neben dem Repertoire aus Berliner Chansons mit Texten von Claire Waldoff, Friedrich Hollaender, Rudolf Nelson und anderen brachte Jorge Idelsohn argentinische Tangomusik in die verschiedenen Programme des Duos.

Hangar bis Dinner

Je nach Anlass, für den sie gebucht werden, gestalten sie ihr Programm. "Wir treten überall auf, vom Flugzeughangar über Geburtstage und Hochzeiten bis zu Dinnershows", erzählt Lola Bolze. Die gesamte Ausrüstung für jede Show bringt das Duo mit. Dazu zählen selbst entworfene Kostüme, die Lola Bolze während der Auftritte häufig wechselt. Beim Publikum, aber auch bei Kindern, kommen die Shows gut an. Lola Bolze: "Wir überlegen, ob wir ein Kinderprogramm machen."

Zu sehen ist PianLola am 19. April ab 19 Uhr im SchwuZ, 57 70 22 70. Infos und den Song "Herr Kontrolleur" unter www.pianlola.de.
Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.