Die Ausstellung „Köpfe“ ist im Rixdorfer Kontor zu sehen

Für Doris Steffens ist es nicht die erste Ausstellung, auch wenn sie sich erst spät der Malerei widmete. | Foto: Klaus Teßmann
3Bilder
  • Für Doris Steffens ist es nicht die erste Ausstellung, auch wenn sie sich erst spät der Malerei widmete.
  • Foto: Klaus Teßmann
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Neukölln. Im Rixdorfer Kontor, Hertzbergstraße 19, gibt es immer wieder etwas zu entdecken. Kunst, Unikate und Produkte aus dem Bezirk prägen das Bild. Nun ist eine neue Ausstellung zu sehen.

Seit dem vergangenen Wochenende sind neue Bilder der Künstlerin Doris Steffens aus Lüneburg ausgestellt. Die Künstlerin - Jahrgang 1941 - hat besondere persönliche Bezüge zum Bezirk Neukölln. Ausgangspunkt für die 75-jährige Künstlerin war vor sechs Jahren die Aktion 48 Stunden Neukölln. Bereits 2008 hat Doris Steffens schon eine Ausstellung präsentiert. Die Verbindungen zwischen der Künstlerin und Neukölln sind nicht abgerissen und so entstand die Idee für eine neue Ausstellung im Rixdorfer Kontor.

Seit ihrer Kindheit beschäftigt sich Doris Steffens mit der Malerei. Für sie ist „die Kunst eine ernsthafte Arbeit.“ In den vergangenen 40 Jahren hat sie sich auch sehr intensiv damit beschäftigt. Zuvor standen Beruf und Familie im Mittelpunkt. „Mitte der 90er Jahre habe ich gemerkt, dass mich vor allem die Grafik sehr interessiert.“ Von jedem Bild gibt es mehrere Fassungen. Zunächst ist das Bild noch sehr anschaulich, noch sehr realistisch und natürlich. Im Verlauf der Serie werden ihre Bilder immer abstrakter, bis schließlich nur noch wenige Striche zu sehen sind. Doris Steffens konzentriert sich schließlich mit wenigen Strichen auf das Wesentliche eines Motivs. Das wird bei ihrer Ausstellung „Köpfe“ besonders deutlich. Für ihre Bilder hat die Künstlerin auch eine besondere Technik entwickelt. Grafitpulver wird in einem Bindemittel aufgelöst und dann auf die Leinwand aufgetragen. „Es ist, als wenn man mit einem überdimensionalen Bleistift zeichnet“, erklärt die Künstlerin ihre Maltechnik.

In der Neuköllner Ausstellung stehen die Köpfe im Mittelpunkt. Die Künstlerin hat sich aber auch viel mit dem Thema „Wasser“ beschäftigt. Dabei geht es ihr nicht nur um die Oberfläche, sondern auch um Wasser in der Tiefe. Für die Künstlerin stellt sich die Frage, was bleibt schließlich vom Menschen und seinem Leben. So beschäftigt sie sich in ihren Bildern mit dem Übergang zur Ewigkeit.

Die Ausstellung „Köpfe“ von Doris Steffens wurde am Freitag, 6. Mai, im Rixdorfer Kontor, Hertzbergstraße 19, eröffnet. Die Bilder sind noch bis zum 17. September zu sehen. KT

Weitere Informationen: www.rixdorfer-kontor.de,  85 74 32 18.
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 412× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.