Neuköllner Einrichtungen öffnen wieder
Drei Sportplätze und Stadtbibliotheken mit Sonderregeln nutzbar

Ein wenig Normalität kehrt zurück. Seit dem 4. Mai sind drei Sportplätze wieder geöffnet. Am Montag, 11. Mai folgen die öffentlichen Bibliotheken. Allerdings gibt es Einschränkungen, die zu beachten sind. Das teilt Karin Korte (SPD), Stadträtin für Bildung und Kultur, mit.

Zum Sport: Die Anlagen Maybachufer, Pflügerstraße 46, das Stadion Britz-Süd, Buckower Damm 12, und das Degewo-Stadion an der Lipschitzallee 29 können genutzt werden. Erlaubt ist das Sporttreiben jedoch nur alleine, mit Angehörigen des eigenen Haushalts oder einer anderen Person – in diesem Fall ist aber ein Mindestabstand von anderthalb Metern einzuhalten.

Nicht möglich sind Ball- und Teamsport sowie das Training in Gruppen. Eine Ausnahmeregelung gilt für Tennis, weil die Spieler gut auf Distanz bleiben können. Pro Feld dürfen aber nur zwei Personen gegeneinander antreten.

Proviant und Decken müssen zu Hause bleiben, denn Picknicks sind weiterhin verboten. Geschlossen bleiben Gastronomie, Umkleiden, Duschen und Toiletten. Auch fest installierte Außen-Turngeräte sind tabu.

Mit Vorbestellung

Die gute Nachricht für Literatur- und Filmfreunde: Nach zwei Monaten Schließung machen am 11. Mai in ganz Berlin die Bibliotheken auf, so auch in Neukölln. Dann können Bücher und andere Medien wieder ausgeliehen und zurückgegeben werden. Allerdings gelten auch hier Einschränkungen. In einigen Einrichtungen sind reine Ausgabeschalter eingerichtet, in anderen gibt es eine Art Selbstausleihe.

In jedem Fall sollten die Medien vorab im Internet unter www.voebb.de bestellt werden. Dieser Service ist ebenfalls ab dem 11. Mai freigeschaltet. Die Kunden bekommen dann eine Benachrichtigung per E-Mail und können zielgerichtet in die Bibliothek kommen. Alle genauen Regelungen, Öffnungszeiten und Anschriften sind auf der genannten Internetseite zu finden. Übrigens: Der kostenlose digitale Bibliotheksausweis für drei Monate wird nach dem 11. Mai nicht mehr angeboten.

Wichtig für Kinder

Stadträtin Karin Korte sagt: „Ich freue mich über die Teilöffnung der Bibliotheken. So kehrt ein kleines Stück Normalität in den Alltag zurück, wenn man sich das Lieblingsbuch oder ein neues Hörbuch ausleihen möchte. Auch für Kinder ist Lesen oder Vorlesen gerade in diesen Zeiten eine schöne und wichtige Freizeitbeschäftigung.“

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.