Musikalische Gemeinschaftspraxis
„Echte Ärzte“ sammeln mit Benefizkonzert im Huxleys Spenden für die Ukraine-Hilfe

Die Band "Echte Ärzte" tritt nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder für den guten Zweck im Huxleys auf. | Foto:  Echte Ärzte
2Bilder
  • Die Band "Echte Ärzte" tritt nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder für den guten Zweck im Huxleys auf.
  • Foto: Echte Ärzte
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Am 16. Dezember rockt die Band „Echte Ärzte“ nach zwei Jahren Corona-Pause wieder das Huxleys. Das Benefizkonzert der elf hauptberuflichen Mediziner ist der 101. Live-Auftritt in der über 20-jährigen Bandgeschichte.

Im richtigen Leben schieben sie ihre Patienten in die MRT-Röhre, untersuchen innere Organe oder hören hustende Kinder ab. Gut möglich, dass bei diesen elf Doktorinnen und Doktoren jeder Handgriff recht rhythmisch passiert. Denn die Frauen und Männer in Weiß haben Musik im Blut. Zurzeit proben „Echte Ärzte“ für ihren nächsten großen Auftritt, das Weihnachtskonzert im Huxleys am 16. Dezember.

„Das ist immer wie eine große Familienfeier“, sagt Bodo Niggemann. Der pensionierte Kinderarzt ist der Schlagzeuger der „musikalischen Gemeinschaftspraxis“, wie sich die Rocker-Ärzte nennen. Professor Niggemann gehört zu den Gründungsmitgliedern der Ärzte-Band der Charité. 1999 hatten sich fünf Ärzte im Virchow-Klinikum mit Gitarre, Keyboard, Bass und Schlagzeug im Keller des Lehrgebäudes auf dem Campus getroffen und nach anstrengenden Schichten gemeinsam gerockt. Der Charité-Keller ist noch heute der Probenraum für die Band „Echte Ärzte“, wie sich die Musiker ein paar Jahre nach Gründung nannten.

„Bewegungstherapie“ fünfmal im Jahr

Einmal pro Woche kommen einige Ärztinnen und Ärzte hier runter, um zu proben. Elf Ärzte gehören zur Truppe, die bei etwa fünf Konzerten im Jahr das Publikum bei ihrer „Elektro- und Bewegungstherapie“, wie es auf der Bandseite im Internet heißt, toben lassen. „Echte Ärzte“ sind eine Coverband, die Hits von den Siebzigern bis heute spielt. „Alles, was zum Abhotten ist“, sagt Bodo Niggemann, der mit 71 seit fünf Jahren im Unruhestand ist. Der Hobbyschlagzeuger ist auch Autor, Fotograf und Künstler.

"Echte Ärzte", die Ärzte-Band der Charité, gibt am 16. Dezember ein Weihnachtskonzert zugunsten der Ukraine-Hilfe.  | Foto: Echte Ärzte
  • "Echte Ärzte", die Ärzte-Band der Charité, gibt am 16. Dezember ein Weihnachtskonzert zugunsten der Ukraine-Hilfe.
  • Foto: Echte Ärzte
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Niggemann brennt seit über 20 Jahren für die Ärzte-Band und genießt bis heute die Konzerte. „Als Laie ist das schon irre, vor 1500 Leuten in so einer großen Halle zu spielen“, erinnert er sich an das letzte Weihnachtskonzert vor zwei Jahren. Viele Kollegen der singenden Ärzte, die Krankenschwestern und Angehörigen kommen zu den Konzerten. Es ist jedes Mal ein Riesenspaß und eine Megaparty, wenn die Ärzte loslegen. „Wir sind nicht perfekt, aber wenn der Funke überspringt, wird es ein großes Fest“, freut sich der Schlagzeuger. Bodo Niggemann ist „Hardrocker aus der Gründerzeit“ und hat sogar Jimi Hendrix noch live gesehen.

Gegründet als Ärzte-Band der Charité ist heute von den Musikern von „Echte Ärzte“ nur noch einer bei der Charité angestellt. Die meisten sind Kinderärzte an unterschiedlichen Kliniken oder haben eine eigene Praxis. Dr. med. Akosua Sarpong-Bengelsdorf und die Fachärztin für Psychiatrie, Sandy Pistol, sind die zwei Frauen in der Ärzte-Band und die Sängerinnen. Bedingung für die Aufnahme in die Band ist seit 2009 aber die Approbation als Arzt. „Echte Ärzte“ sind echte Ärzte. In grünen OP-Kleidern oder weißen Kitteln treten die Ärzte trotzdem nicht mehr auf.

Bisher 67.000 Euro für Hilfsprojekte

Die Einnahmen aus den Weihnachtskonzerten spenden die Mediziner immer für einen guten Zweck. Bisher gingen schon 67.000 Euro an Hilfsprojekte für Geflüchtete, Obdachlose und Folteropfer sowie an Kinderschutzzentren. In diesem Jahr wollen „Echte Ärzte“ die Ticketeinnahmen für die Ukraine-Hilfe der Organisation Medeor, das größte Medikamentenhilfswerk in Europa (medeor.de/nothilfe-ukraine), spenden. Der Eintritt im Huxleys für das Hit-Feuerwerk mit Klassikern aus Rock, Funk, Pop, Soul und Country kostet 15 Euro (Realo) oder 25 Euro (Fundi). Jeder kann selbst entscheiden, was er sein will.

Das Konzert in Huxleys Neue Welt in der Hasenheide 107 beginnt um 20 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr). Wo es Karten im Vorverkauf gibt, erfährt man auf bwurl.de/echte-aerzte. Weitere Informationen gibt es im Internet unter echte-aerzte.de.

Die Band "Echte Ärzte" tritt nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder für den guten Zweck im Huxleys auf. | Foto:  Echte Ärzte
"Echte Ärzte", die Ärzte-Band der Charité, gibt am 16. Dezember ein Weihnachtskonzert zugunsten der Ukraine-Hilfe.  | Foto: Echte Ärzte
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.