Schaut am Schmutz vorbei
Englisches Reisemagazin kürt Neukölln zum siebtcoolsten Kiez der Welt

Ende September hat das englische Reisemagazin „Time Out“ eine Liste mit den „50 coolest neighbourhoods in the world“, den 50 coolsten Kiezen der Welt, veröffentlicht. Neukölln ist auf Platz sieben gelandet.

Zusammengestellt wurden die Top 50 von Time-Out-Mitarbeitern; außerdem haben die Reiseexperten rund 15 000 Menschen in 32 Städten nach ihren Lieblingsorten gefragt. Über Neukölln heißt es: „Schaut an Graffiti und Schmutz vorbei, und ihr werdet ein Viertel entdecken, das sich ständig neu erfindet.“ Fotografisch illustriert wird das Kurzporträt von einer Straßenszene an der Ecke Weise- und Herrfurthstraße.

Die Autoren loben ausdrücklich die vielen kleinen Bars, Cafés und Galerien, die unabhängig betrieben werden – also nicht zu großen Ketten gehören. Sie schicken die Leserinnen und Leser zum abendlichen Drink in die Weserstraße, zum Tanzen in einen Industriebau an der Sonnenallee, zum Essen ins Böhmische Dorf, zum Marktbummel ans Maybachufer, zum Entspannen aufs Tempelhofer Feld und zum Übernachten in eine Fabriketage an der Hobrechtstraße.

Wer im Norden des Bezirks wohnt, wird diesem Ranking jedoch mit eher gemischten Gefühlen gegenüberstehen. Einerseits ist es schön, in einem quirligen und bunten Viertel zu leben, das einem internationalen Vergleich standhält. Manchen macht es vielleicht sogar ein wenig stolz, dass Neukölln inzwischen vielen Menschen in vielen Ländern ein Begriff ist.

Andererseits geht die stetig wachsende Popularität seit Jahren mit Gentrifzierung einher, also Mietsteigerungen und Verdrängung der Alteingesessen. Und besonders im Reuterkiez wünscht sich, außer vielleicht den Gastronomen, wohl niemand noch mehr feierfreudige Touristen.

Zurück zur Time-Out-Liste: Interesssant ist, dass vor allem europäische Städte enorm punkten konnten. Sie belegen fünf der ersten sieben Plätze. Embajadores (Madrid) ist Spitzenreiter, Metaxourgia (Athen) landet auf Platz vier, Principe Real (Lissabon) auf Platz 5, gefolgt von Strasbourg-Saint-Denis (Paris) und Neukölln. Den zweiten und dritten Rang belegen Euljiro (Seoul/Südkorea) und Nueva Villa de Aburrá (Medillin/Kolumbien). Mehr Informationen über die „50 coolest neighbourhoods in the world“ gibt es auf http://asurl.de/1423.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 134× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 487× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.082× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.