Flora und Fauna bei Nacht

Dieser Ästling von Waldohreulen wurde im vorigen Jahr bei einer Führung am Langen Tag der Stadtnatur im Britzer Garten entdeckt. | Foto: Eckhard Baumann
  • Dieser Ästling von Waldohreulen wurde im vorigen Jahr bei einer Führung am Langen Tag der Stadtnatur im Britzer Garten entdeckt.
  • Foto: Eckhard Baumann
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Am 20. und 21. Juni wird zum neunten Mal der „Lange Tag der StadtNatur“ veranstaltet. Im Bezirk bieten Vereine, Institutionen und Experten sowie das Freilandlabor Britz insgesamt 28 Veranstaltungen an.

Die Vielfalt der Natur wird auch dieses Mal in etwa 500 Veranstaltungen stadtweit vorgestellt. Schon ab 16 Uhr starten zahlreiche Aktionen auf dem Tempelhofer Feld. So können Familien mit Kindern ab fünf Jahren beim Verein Globale e. V. auf dem Lernort Natur am Eingang Oderstraße die Elemente Wasser Wind und Sonne erleben. Die Peter-Petersen-Grundschule stellt daneben ihr grünes Klassenzimmer vor. Mit zwei beliebten Themenführungen zu Flora und Fauna ist das Freilandlabor Britz am Sonntag auf dem Feld dabei, mit einer vogelkundlichen Tour ab 12.30 Uhr und einer botanischen ab 15 Uhr jeweils an der roten Infosäule in der Nähe des Parkeingangs Columbiadamm.

Im Britzer Garten bietet das Freilandlabor fünf weitere Führungen an: Am 20. Juni ab 18.30 Uhr gibt es eine vogelkundliche Tour unter dem Titel „Wer singt denn da?“, ab 20 Uhr wird eine botanische Führung zu dämmerungsaktiven Pflanzen angeboten und ab 21 Uhr die Familienführung „Tiere in der Nacht“. „In den letzten Jahren waren unsere Führungen immer sehr gut besucht“, erzählt Ursula Müller vom Freilandlabor. Um zu große Gruppen teilen zu können, werden jetzt pro Führung mindestens zwei Mitarbeiter eingesetzt. Treffpunkt ist jeweils der Ausstellungspavillon. Am Abend kann der Park nur noch über den Eingang Buckower Damm betreten und verlassen werden.

Am Sonntag geht der Lange Tag der Stadtnatur mit zahlreichen Veranstaltungen weiter. So bietet die Imkerei Dr. Schöning im Permakulturgarten des Café Botanico im Hinterhof in der Richardstraße 100 insgesamt drei Honigbienenführungen für Erwachsene und Kinder ab acht Jahren an. Einblicke in die Abläufe einer Bio-Vollkornbäckerei gewährt ab 14 Uhr die Firma Märkisches Landbrot in der Bergiusstraße 36. Und Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) erklärt ab 11 Uhr auf einer Bustour ab Saalestraße 82 bei einer Fahrt über das Tempelhofer Feld „Neuköllner Pflanzen und Vogelwelten“. Das 26-Stunden-Ticket gibt es an allen Veranstaltungsorten, es kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Das Freilandlabor ist zu erreichen unter Tel. 703 30 20. Weitere Infos unter www.langertagderstadtnatur.de.

SB

Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.