Inszenierung am Richardplatz kämpft mit Widrigkeiten

An der großen Freilichtaufführung "Rixdorf Saga" auf dem Richardplatz wirkten im vorigen Jahr Neuköllner aller Nationalitäten und Altersgruppen mit. | Foto: simon
3Bilder
  • An der großen Freilichtaufführung "Rixdorf Saga" auf dem Richardplatz wirkten im vorigen Jahr Neuköllner aller Nationalitäten und Altersgruppen mit.
  • Foto: simon
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Im Rahmen der 1. Rixdorfer Festspiele führten Neuköllner im vergangenen Jahr die "Rixdorf Saga" auf dem Richardplatz auf. Für diesen September ist eine Fortsetzung geplant. Die Organisatoren müssen dafür allerdings noch einige Hindernisse überwinden.

Seit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1155 hat Rixdorf, das frühere Neukölln, eine wechselvolle Geschichte erlebt. Erstmalig wurde diese im September vergangenen Jahres im Rahmen der 1. Rixdorfer Festspiele groß gefeiert.

Etwa 120 Neuköllner stellten die Geschichte in originellen Bildern und Kostümen bei der Aufführung der "Rixdorf Saga" auf dem Richardplatz dar und fanden großen Anklang beim Publikum. Nach Angaben der Veranstalter, dem Verein traumpfad und dem Theaterprojekt K&K VolkArt, schauten sich etwa 700 Besucher die Aufführung an. Zu den 2. Rixdorfer Festspielen, die für die Zeit vom 6. bis 14. September 2014 geplant sind und wiederum Musik, Ausstellungen, Lesungen und das Strohballenrollen bieten, soll es eine Fortsetzung des Spektakels geben.

"Nachdem der erste Teil die Geschichte bis 1912 erzählte, wird die Rixdorf Saga Teil II Arche Rixdorf die jüngere Zeit bis 2014 beleuchten", verrät Veranstalter Norbert Kleemann. Zusammen mit dem künstlerischen Leiter Artur Albrecht hat er bereits ein grobes Handlungsgerüst für die Aufführung konzipiert, die am 14. September um 15 Uhr stattfinden soll.

Inhaltliche Vorschläge sind ausdrücklich auch von den Mitwirkenden jeden Alters erwünscht, die sich ab sofort melden können. Sänger, Musiker, Bühnenbildner, Tänzer, Schauspieler und Freiwillige hinter der Bühne werden gesucht.

"Unser Anliegen ist es, die hier lebenden Bevölkerungsgruppen in diesem kulturhistorischen Projekt zusammen zu bringen", erklärt Artur Albrecht.

Zunächst gilt es allerdings, einige Hürden zu überwinden, die der großen Freilichtaufführung im Wege stehen. Durch das Betreten der Grünflächen von Mitwirkenden und Zuschauern entstanden im Laufe der ersten Aufführung Schäden an den Dauerstauden, für die die Organisatoren laut Bescheid des Grünflächenamtes 780 Euro zahlen müssen. Um diese Summe aufzubringen, veranstaltet die Künstlerkolonie Rixdorf am 17. Mai einen Spendenbasar. In der Rixdorfer Schmiede am Richardplatz 24 werden von 14 bis 20 Uhr Bücher, CDs und Trödel angeboten.

Fraglich ist außerdem, ob das Grünflächenamt erneut eine Genehmigung für die Nutzung des Richardplatzes erteilen wird. Norbert Kleemann: "Wir hoffen, dass es am Richardplatz klappt. Andernfalls werden wir nach einem neuen, geeigneten Veranstaltungsplatz suchen."

Wer bei der Rixdorf Saga mitwirken möchte, kann sich melden unter 53 21 74.01 oder info@popraci.de. Weitere Infos unter rixdorfer-festspiele.de.
Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.624× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.966× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.595× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.504× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.