Jean-Luc Dancy singt im Körnerpark

Neukölln. Die beiden beliebten Konzertreihen "Salonmusik" und "Sommer im Park" legt das Bezirksamt auch in diesem Jahr neu auf. Die Konzerte finden immer sonntags um 18 Uhr im Körnerpark statt, der Eintritt ist frei.

Nach der Konzertreihe "Sommer im Park", die schon seit etlichen Jahren von Juni bis August unter freiem Himmel im Körnerpark stattfindet, erfreut sich inzwischen auch die seit 2008 hinzugekommene "Salonmusik" enormer Beliebtheit. Auch sie läuft sonntags ab 18 Uhr im soeben neu verpachteten Café "eßkultur" in der Schierker Straße 8. Die Reihe ist am 6. April gestartet und läuft bis Juni weiter. Beide Veranstaltungsreihen verfolgen ein Ziel: Einem großen Publikum soll die Vielfalt der hauptstädtischen Musikwelt präsentiert werden.

Der Fachbereich Kultur des Bezirksamts fördert die beteiligten Berliner Künstler daher mit einem Betrag von insgesamt 13.000 Euro. "Der Schwerpunkt liegt ganz eindeutig auf Berliner Künstlern", bestätigt Paul Schwingenschlögl, Musiker, Komponist und Organisator der "Salonmusik".

Das Spektrum der Musikgenres reicht in diesem Jahr von Tango, Klezmer und italienischer Musik über Chanson und Filmmusik bis zu Folk, Blues und Modern Jazz. Renommierte Künstler, wie den australischen Gitarristen Geordie Little, die deutsche Sängerin Esther Kaiser und die amerikanische Sängerin Deborah Weitzman, konnte Schwingenschlögl für die Konzerte im "eßkultur" in der Schierker Straße 8 gewinnen.

Am kommenden Sonntag, den 13. April, um 18 Uhr tritt der internationale Chansonnier Jean-Luc Dancy Uhr auf. Er singt bekannte französische Chansons, unter anderem von Gilbert Bécaud, Charles Aznavour, Edith Piaf, Jacques Brel und Georges Brassens. Aber auch eigene Kompositionen sind darunter. Dazu begleitet er sich auf der akustischen Gitarre.

Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 775× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.