Ganz spontan Hochzeit feiern
Kirchlicher Segen für Paare, die es unkonventionell und umkompliziert mögen

Auf dem Herrfurthplatz könnte sich am 21. Mai ein ganz besonderes Bild bieten. An diesem Tag lädt das Segensbüro der evangelischen Genezareth-Kirche zu einem Pop-up-Hochzeitsfestival ein. Paare können spontan vorbeikommen.

Die Hochzeit ist kostenlos und unbürokratisch. Mitgebracht werden sollte nur ein Ausweis. „Wir fragen nach keiner Kirchenzugehörigkeit und machen auch niemanden zu Kirchenmitgliedern“, erklärt Pfarrerin Susann Kachel. Das Angebot wende sich an alle, die keine Lust auf lange Formalitäten haben, denen eine große Hochzeit zu teuer ist oder zu denen eine klassische Trauung einfach nicht passe. Die Segenshochzeit macht es Paaren, die nicht standesamtlich heiraten wollen oder können, möglich, dennoch eine Hochzeit mit kirchlichem Segen zu feiern. Die Zeremonie zieht allerdings keine juristischen Rechte, Pflichten oder Konsequenzen nach sich. Nur jene, die sich mit Siegel ins Kirchenbuch eintragen lassen wollen, sollten bereits standesamtlich verheiratet sein und einer Kirche angehören.

Geheiratet wird von 11 bis 16 Uhr in der Kirche oder daneben unter einem Hochzeitsbaum. Wer mag, wählt aus einem Repertoire sein Lieblingslied aus, das dann von einer Band live gespielt wird. Ein Hochzeitsspruch kann aus einer goldenen Schale gezogen werden. Nach einem kurzen persönlichen Gespräch mit einer Pfarrerin oder einem Pfarrer geht es dann direkt zur Zeremonie. Im Anschluss gibt es für die Paare eine Erinnerungskarte mit Hochzeitsfoto. Für alle, die später starten wollen, werden von 18 bis 22 Uhr noch einmal Segenshochzeiten in der Kirche angeboten – mit Elektrobeats.

Wer trotz aller Spontanität nicht auf Blumen oder Sektempfang verzichten möchte, kann alles Nötige vor Ort auf einem kleinen Hochzeitsmarkt erstehen, der von Kooperationspartnern des Segensbüros organisiert wird. Auch Picknickkörbe, Rikschafahrten über das Tempelhofer Feld und Foto-Love-Storys von Fotografen sind dort im Angebot oder können vorab auf der Homepage des Segensbüros gebucht werden.

Alle heiratswilligen Paare können am 21. Mai direkt zur Pop-up-Hochzeit kommen. Aber auch eine Anmeldung ist bis zum 15. Mai möglich. Alle weiteren Informationen gibt es im Internet auf www.segensbuero-berlin.de/segenshochzeit oder unter Tel. 62 98 35 38.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.