"Kultkölln" erstmalig auf dem Alfred-Scholz-Platz

Die Rixdorfer Perlen (Johanna Morsch, Britta Steffenhagen und Inka Löwendorf) sind auf der Bühne zu erleben. | Foto: Verena Eidel
  • Die Rixdorfer Perlen (Johanna Morsch, Britta Steffenhagen und Inka Löwendorf) sind auf der Bühne zu erleben.
  • Foto: Verena Eidel
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. "Kultkölln" heißt ein Manufakturenmarkt. Er findet am 19. und 20. September von 14 bis 22 Uhr auf dem Alfred-Scholz-Platz statt. Veranstalter sind die Aktion Karl-Marx-Straße und der Verein Kreativnetz Neukölln. Ein Bühnenprogramm, Mode, Handgemachtes und Kulinarisches wird geboten.

An 25 Ständen finden die Besucher Keramik und Porzellan, Kleidung, Taschen und Schmuck. Der Verein Ritas Häkelclub aus der Kienitzer Straße stellt hochwertige Häkelaccessoires von Migranten vor. Neuköllner Seife, Honig, Schmuck und Accessoires werden bei Lebensart aus der Emser Straße angeboten. Bilderrahmen, Lampenschirme, Stempel, Magneten und Postkarten können Kauflustige bei Misuki erwerben, der in der Reuterstraße ansässig ist. Gaumenfreuden werden aus verschiedenen Regionen der Welt angeboten, wie Bio-Backwaren, indische und brasilianische Gerichte, katalanische Tapas, Nudeln, Schmalzbrote oder Bier.

"Es gibt viele interessante Macher bei uns. Das soll dieser Markt widerspiegeln", erklärt Susann Liepe vom Citymanagement der Aktion Karl-Marx-Straße. Zudem soll mit der Veranstaltung der frühere Platz der Stadt Hof zum zentralen Treffpunkt des Bezirks gemacht werden. "Wir wollen den Menschen in erster Linie ihren neu gestalteten Alfred-Scholz-Platz näher bringen", sagt Susann Liepe.

Erst Ende April war der zuvor unscheinbare Platz nach zwei Jahren Bauzeit wieder eröffnet und umbenannt worden. Ausdrücklich erwünscht und gefördert werden öffentliche Veranstaltungen von Neuköllnern für Neuköllner.

Das Bühnenprogramm des Manufakturenmarktes wird diesem Anspruch durchaus gerecht. Bands aus der Musikschule Paul Hindemith, die Rixdorfer Perlen aus dem Heimathafen, der Fujiama Nightclub, das VolkArt Puppentheater und Kneipentalkerin Simi Will treten an den beiden Veranstaltungstagen auf. wischen 14 und 22 Uhr zu sehen, darunter junge . Ein Improvisationstheater, Mitsing-Konzerte, Business Speeddatings, Hula Hoop, Hip Hop und eine Aktionsfläche laden unter vielen weiteren Angeboten zum Mitmachen ein.

"Kultkölln", Freitag und Sonnabend, 19. und 20. Sepember, Alfred-Scholz-Platz, jeweils 14-22 Uhr. Mehr Infos gibt es auf http://asurl.de/w85.
Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.