"Mein Neukölln im Kreis": Fotowettbewerb zur Gestaltung der Kindl-Treppe

Im Laufe der Zeit soll die Treppe immer bunter werden. | Foto: pv
  • Im Laufe der Zeit soll die Treppe immer bunter werden.
  • Foto: pv
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Die Gestaltung der Kindl-Treppe geht weiter: Wer dabei mitmachen möchte, sollte beim Fotowettbewerb „Mein Neukölln im Kreis“ teilnehmen. Einsendeschluss ist der 19. Mai.

Hintergrund: Vor knapp zwei Jahren wurde die Treppe eröffnet. Sie führt vom Knick Isar- und Neckarstraße zum neun Meter höher gelegenen Kindl-Gelände. Das Künstlerduo Nicolas Freitag und Anja Röhling hat die Gestaltung der Anlage übernommen. Ihr Konzept „Meine Welt“ sieht vor, dass die 400 Aluminiumkreise an den Betonwänden von den Neuköllnern selbst gestaltet werden sollen. Genau dazu dient der Fotowettbewerb.

Die von einer Jury ausgewählten Bilder werden hinter Acrylglas gedruckt und auf einen der Alu-Kreise montiert. Bei den Motiven haben die Teilnehmer große Freiheit, sie sollten aber nur etwas mit dem Bezirk zu tun haben. Bei der Bildkomposition ist zu bedenken: Das Endformat ist rund.

Jeder darf nur ein Foto einreichen. Zu den technischen Einzelheiten: Die Aufnahme muss eine Mindestgröße von 3425 x 3425 Pixel, 29 x 29 Zentimeter bei einer Auflösung von 300 dpi haben. Zulässig sind nur jpg-Formate, die Datei darf nicht größer als 55 MB sein. Die Preisverleihung findet am 22. Juni um 17 Uhr an der Treppe statt. Dem Gewinner winken 150 Euro, die Zweit- und Drittplazierten erhalten 100 beziehungsweise 20 Euro.

Zu schicken sind die Beiträge per E-Mail an: nf@nfreitag.de (Betreff: „Fotowettbewerb 2018“). Anzugeben sind Name, Adresse und Titel des Bildes. Die Fotodatei selbst sollte so benannt werden: Vorname, Name, Kindl-Treppe. Eine letzte Bitte der Künstler: Bitte darauf achten, dass die Datei nicht schreibgeschützt ist.

Weitere Infos sind zu finden auf www.mwnk.de/neues.html.
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 377× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 337× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 715× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.