Neukölln. Münzsammler und solche, die es werden wollen, können sich auf die internationale Münzenmesse World Money Fair freuen, die vom 30. Januar bis 1. Februar im Estrel Convention Center stattfindet.
Ehrengast des 44. Numismatiker-Treffens ist die Royal Australian Mint, die seit ihrer Eröffnung vor Jahren sämtliche Kursmünzen des fünften Kontinents sowie zahlreiche silberne Gedenkmünzen prägt. In den vergangenen 50 Jahren hat die Prägeanstalt in Canberra rund 13 Milliarden Münzen nach dem internationalen Qualitätsstandard ISO 9001 hergestellt. Die Umstellung auf das Dezimalsystem und die Ablösung des britischen Pfund durch den australischen Dollar bedeutete für die Geldfabrik eine große Herausforderung, die sie aber glänzend bewältigt. Wer möchte, kann sich auf der Münzenmesse von der Qualität und der Vielgestaltigkeit der australischen Emissionen überzeugen.
Wie in den Vorjahren haben sich zur World Money Fair zahlreiche Münzhändler und Prägeanstalten aus aller Welt angemeldet. Hinzu kommen numismatische Verlage sowie Anbieter von Sammlerzubehör. Mit dabei sind Hersteller von Prägemaschinen und Prägewerkzeugen. Wer möchte, kann sich am Stand der Staatlichen Münze Berlin als "Münzmeister" betätigen und eine Medaille zur Erinnerung an seinen Besuch prägen. Wer Fragen zu eigenen Münzen hat oder Tipps für die Anlage einer Sammlung haben möchte, wird an den Ständen des Verbands der deutschen Münzenhändler und des Berufsverbands des deutschen Münzenfachhandels, aber auch der Deutschen Numismatischen Gesellschaft und weiterer Sammlervereine an der richtigen Adresse.
Die World Money Fair findet von Freitag, 30. Januar, bis Sonntag, 1. Februar, im Estrel Convention Center, Sonnenallee 225, statt. Die Messe ist Fr/Sa 10-18 Uhr, So 10-16 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 9, ermäßigt 6 Euro. Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
Helmut Caspar / HC
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.