Neuköllner Oper zeigt ein Rotkäppchen-Musical

Devi-Ananda Dahm übernimmt im Musical die Rolle von Dorothea, dem Rotkäppchen. | Foto: Matthias Heyde
2Bilder
  • Devi-Ananda Dahm übernimmt im Musical die Rolle von Dorothea, dem Rotkäppchen.
  • Foto: Matthias Heyde
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Am 19. März feiert die Neuköllner Oper ein Jubiläum: Mit "Grimm! - Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf" wird zum 15. Mal eine Koproduktion mit der Universität der Künste Berlin uraufgeführt.

Im Dorf geht die Sage, der Wald sei gefährlich, denn da haust der große böse Wolf. Jeder hat seine schlechten Erfahrungen gemacht: Mutter Geiß mit ihren sieben Geißlein, die drei Schweinchen und der alte Hofhund Sultan. Aber Rotkäppchen bezweifelt, dass der Wolf tatsächlich so böse ist. Der junge Wolf, dem sie auf ihrem Weg durch den Wald begegnet, vermittelt ihr ein ganz anderes Bild: In einer erstaunlichen Geschichte erzählt er ihr etwas über das sein edles Geschlecht.

In der Fassung der Neuköllner Oper läuft die Geschichte etwas anders, als bei den Gebrüdern Grimm. Drei berühmte und viel weniger bekannte Märchen standen Pate bei dieser neuen Fabel, die die ewige Geschichte von guten und bösen Völkern neu interpretiert. "Wir gehen der Frage nach, was eine größere Gruppe dazu ermächtigt, darüber zu bestimmen, was gut und was böse ist", so Benjamin Stein von der Neuköllner Oper.

Das Musical ist die 15. Produktion der Neuköllner Oper mit Musical-Studenten der Universität der Künste Berlin (UdK). Premiere feiert das Stück am 19. März um 20 Uhr in der Karl-Marx-Straße 131-133. Weitere Infos und Karten unter 688 90 70 oder unter www.neukoellneroper.de.
Sylvia Baumeister / SB
Devi-Ananda Dahm übernimmt im Musical die Rolle von Dorothea, dem Rotkäppchen. | Foto: Matthias Heyde
Devi-Ananda Dahm, die derzeit noch im Studiengang Musical/Show an der UdK studiert, übernimmt im Musical die Rolle von Dorothea, dem Rotkäppchen. | Foto: Matthias Heyde
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 43× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 737× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 43× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.