Diversität
Nicht nur weiße Helden – Berliner Kinderschutzbund stellt neues Buch vor

Die Mädchen und Jungen haben sich eine Geschichte ausgedacht, in der sich alle wiederfinden. | Foto: Berliner Kinderschutzbund
2Bilder
  • Die Mädchen und Jungen haben sich eine Geschichte ausgedacht, in der sich alle wiederfinden.
  • Foto: Berliner Kinderschutzbund
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Der Berliner Kinderschutzbund hat ein besonderes Projekt auf die Beine gestellt. Vierzehn Mädchen und Jungen haben ihr eigenes Buch geschrieben. Der Titel lautet „3-2-1 los! Zusammen sind wir stark!“. Am Mittwoch, 20. März, um 11 Uhr wird es in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, vorgestellt.

Das Buch wirbt für Toleranz, deshalb geht der Kinderschutzbund damit auch während der Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 11. bis 24. März laufen, auf Tournee. Zur Lesung eingeladen sind Kita-Knirpse und Grundschüler.

Es sei ein vorurteilbewusstes Buch geworden, sagt Sozialarbeiterin Cynthia Amosse. Sie war es, die die Idee dazu hatte. Zuvor war ihr immer wieder aufgefallen, dass sich viele Kinder, die von ihr und ihren Kollegen betreut werden, kaum in den üblichen Geschichten wiederfinden. „Meistens sind die Heldinnen und Helden weiß und heißen Marie oder Paul. Es fehlt an Vielfalt bei Hauttönen, Körperformen oder Namen. Dadurch lernen Kinder schon sehr früh, wer in unserer Gesellschaft dazu gehört und wer nicht“, so Amosse.

Vielfalt im Bücherregal

Ein halbes Jahr lang haben die vierzehn jungen Autoren an der Geschichte und den Hauptfiguren gearbeitet. Eine professionelle Schriftstellerin und eine Illustratorin vom Hamburger Carlsen-Verlag unterstützten sie dabei, ihre Ideen in Text und Bild zu bringen. Die Figuren Maxi, Zeki, Nala, Samira und Benjamin sind äußerlich vielfältig, nicht bei allen ist das Geschlecht eindeutig und niemand muss etwas beweisen, um akzeptiert zu werden. 

„Wir wollen mehr Vielfalt in die Bücherregale von Kindern bringen“, betont Amosse. Deshalb hat der Berliner Kinderschutzbund begonnen, 3000 Exemplare zu verteilen. Im Herbst wird das Buch auch im Handel zu kaufen sein.

Die Mädchen und Jungen haben sich eine Geschichte ausgedacht, in der sich alle wiederfinden. | Foto: Berliner Kinderschutzbund
Das Cover des neuen Lesemaus-Buches. | Foto: Berliner Kinderschutzbund
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.