Popráci: Jetzt anmelden für das Strohballenrollen-Fest rund um den Richardplatz

Die Sieger des vergangenen Jahres: Die Mannschaft „Cácorcata“ aus der tschechischen Partnerstadt Usti nad Orlici trat in Baby-Ausstattung auf dem Richardplatz an. | Foto: Armin Gründler
2Bilder
  • Die Sieger des vergangenen Jahres: Die Mannschaft „Cácorcata“ aus der tschechischen Partnerstadt Usti nad Orlici trat in Baby-Ausstattung auf dem Richardplatz an.
  • Foto: Armin Gründler
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Zum Popráci treten im Herbst 30 Mannschaften in einem Turnier rund um den Richardplatz gegeneinander an. Sie rollen fast 200 Kilo schwere Strohkolosse um den Richardplatz. Noch werden Mannschafts-Kämpfer und ehrenamtliche Helfer gesucht.

Es geht immer noch die Geschichte um, „Popráci“ (böhmisch: Feierabend) knüpfe an eine alte Tradition aus dem Jahr 1737 an. Damals sollen ein Dorfschulze und sein böhmischer Kollege den fröhlichen Wettstreit um die Strohballen in Rixdorf ins Leben gerufen haben, um die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen böhmischen Kolonisten und deutschen Bewohnern zu fördern.

Tatsächlich wird das Fest seit 2008 veranstaltet. Und das mit großem Erfolg, denn jedes Jahr steigen die Besucherzahlen. Zum Wettbewerb, der ab 14 Uhr mit Vorläufen beginnt, treten dieses Jahr wieder 30 Mannschaften mit vier Teilnehmern gegeneinander an, um einen Strohballen möglichst schnell, anmutig und originell gekleidet rund um den Richardplatz zu rollen.

Wer mitmachen möchte, kann mit der eigenen oder einer zugewiesenen Mannschaft antreten. Auch eine Mannschaft der tschechischen Landesvertretung wird mitrollen. Neben einem Wanderpokal sind attraktive Preise zu gewinnen.

Der neue tschechische Botschafter Tomas Jan Podivinsky und Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) übernehmen die Schirmherrschaft für das Event. Begleitet wird Popráci wieder von einem bunten Programm aus viel Musik, internationalen Spezialitäten, einer Spielstraße für Kinder, einer Jugendbühne, einer historischen Modenschau und einem Kunsthandwerkermarkt.

„Für den Ablauf des Festes können wir noch weitere ehrenamtlich helfende Hände gebrauchen. Auch wer bei der Modenschau auf dem Laufsteg mitlaufen möchte, ist willkommen“, sagt Norbert Kleemann von "traumpfad". Dieser Verein und der Soziokulturelle Förderverein für Kommunikations- und Medienarbeit veranstalten das Spektakel. Das multikulturelle Event soll vor allem die Freundschaft der beiden Partnerstädte Usti nad Orlici und Neukölln unterstreichen und den nachbarschaftlichen Zusammenhalt im Kiez fördern. SB

Wer bei Popráci am 12. September mitmachen möchte, sollte sich schnell, aber spätestens bis zum30. August anmelden unter  53 21 74 01 oder unter anmeldung@popraci.de. Weitere Infos unter www.popraci.de oder unter www.rixdorfer-festspiele.de

Die Sieger des vergangenen Jahres: Die Mannschaft „Cácorcata“ aus der tschechischen Partnerstadt Usti nad Orlici trat in Baby-Ausstattung auf dem Richardplatz an. | Foto: Armin Gründler
Den Sonderpreis der schnellsten Mannschaft beim Popraci Strohballenfest 2014 gewannen „Die Einhörner“ (rechts). | Foto: Simon
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.