Schwelgen und verweilen: Alt-Rixdorfer-Weihnachtsmarkt lädt zum Bummeln ein

Zum traditionellen Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt erstrahlen auch in diesem Jahr die Bäume auf dem Richardplatz in hellem Lichterglanz. | Foto: Sabine Schlaak
  • Zum traditionellen Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt erstrahlen auch in diesem Jahr die Bäume auf dem Richardplatz in hellem Lichterglanz.
  • Foto: Sabine Schlaak
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Am zweiten Adventswochenende veranstaltet der Bezirk den traditionellen Weihnachtsmarkt rund um den Richardplatz. Wie jedes Jahr werden hier Kunsthandwerk, Kleidung und Selbstgemachtes von gemeinnützigen Organisationen angeboten.

Noch immer ist der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt der einzige in der Stadt, auf dem Besucher ein ausschließlich nicht-kommerzielles Warenangebot finden. Gerade das macht sein besonderes Flair aus. Neben einem bunten Bühnenprogramm mit Chören, Bands und Folkloregruppen gibt es auf dem Markt wieder kulinarische Spezialitäten aus vielen verschiedenen Ländern. Insgesamt 152 Vereine, Gruppen und Projekte bieten Geschenkideen für das Fest an, darunter Spielzeug, Weihnachtsdeko, Kleidung, Kunsthandwerk, Bilder, Kerzen und Kalender.

Christian Bärmann, Organisator des Weihnachtsmarktes, weiß das Engagement der Anbieter zu schätzen. Die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter bereiten teilweise über ein ganzes Jahr alles für die Stände vorbereiten: „Sie haben oft einen sehr hohen Zeitaufwand, und das unbezahlt neben ihrem Job“, meint der Bezirksamts-Mitarbeiter. Weil Jahr für Jahr immer mehr Besucher aus der ganzen Stadt zu dem beliebten Markt strömen, wird die Veranstaltungsfläche um ein kleines Stück ausgedehnt, nämlich in die Schudoma- und die Richardstraße.

Bereits im vergangenen Jahr habe sich eine Umstrukturierung und erste Erweiterung der Fläche gelohnt, meint Christian Bärmann. „Es gab viel weniger Gedränge als in den Jahren zuvor“, erzählt er.

Mit 218 Ständen sei man nun aber an Grenzen gestoßen. Den Besuchern rät er grundsätzlich davon ab, Hunde und Fahrräder mit auf den Markt zu nehmen. Eröffnet wird der traditionelle Weihnachtsmarkt am 2. Dezember um 17 Uhr von Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD). Besucher sind willkommen am Freitag von 17 bis 21 Uhr, Sonnabend von 14 bis 21 Uhr und Sonntag von 14 bis 20 Uhr. SB
Weitere Informationen auf http://asurl.de/135v.

Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.