Vom Kino ins Internet: Premiere für "Helden der Hauptstadt"

Neukölln. Ein neues Filmformat hat am Freitag, 27. Februar, im Cineplex in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, seine Premiere. Der Film "Helden der Hauptstadt" ist nicht nur eine Serie, sondern gleichzeitig ein Internet-Projekt.

Die Serien-Filme verlassen das Medium Kino und Fernseher und ziehen in das Internet um. Die ersten Filme der neuen Hauptstadtserie werden noch im Kino zu sehen sein. Dann gibt es die weiteren Folgen nur noch in den Video-Portalen Youtube und Vimeo.

Außerdem können die Zuschauer im sozialen Netzwerk bei Facebook an der Produktion der Serien teilnehmen und auch ihre Ideen oder Musik einbringen. In Amerika hat das neue Format schon viele Zuschauer gefunden. Das soll nun auch in Berlin erreicht werden.

Die Serie wird ab März in vorerst fünf 30-minütigen Folgen auf Youtube und Vimeo online zu sehen sein. Statt im TV sind nun kostenfrei im Internet authentische Geschichten rundum Liebe, Intrigen und allem voran das Leben junger Leute zu sehen.

Die Berliner Webserie "Helden der Hauptstadt" zeigt die Geschichte von sechs vollkommen unterschiedlichen Charakteren. Der Held Max kehrt nach seinem gescheiterten Studium in seine Heimatstadt Berlin zurück. Ohne Perspektive streift er mit seinen Freunden durch den Kiez. Die wichtigsten Rollen spielen die Kindheitsfreunde Hassan und Agron, denen er nach 15 Jahren in einer Maßnahme des Jobcenters wieder begegnet.

Gemeinsam stolpert die ungewöhnliche Clique durch das Berliner Leben und sieht sich mit traumatischen Problemen konfrontiert, die weit über den Hartz-IV-Antrag hinaus gehen. Produziert wurden die fünf Web-Episoden von Filmemachern rund um den Autoren Ingo Vollenberg.

Die Premiere zum Serienstart ist am Freitag, 27. Februar, im Cineplex Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, Einlass ab 19.15 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Weitere Infos auf www.helden-der-hauptstadt-serie.de.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.