Wildkräuter, Wein und Fledermäuse: Langer Tag der StadtNatur lädt am Wochenende zu vielen Aktionen ein

Auch für die Kleinsten gibt es viele Veranstaltungen, bei denen sie die Natur entdecken und erforschen können. | Foto: Stiftung Naturschutz
  • Auch für die Kleinsten gibt es viele Veranstaltungen, bei denen sie die Natur entdecken und erforschen können.
  • Foto: Stiftung Naturschutz
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Neukölln. Ein Wochenende im Grünen: In der ganzen Stadt stehen mehr als 500 Führungen und Aktionen am Langen Tag der StadtNatur auf dem Programm. Natürlich ist auch Neukölln mit von der Partie.

Veranstalter ist die Stiftung Naturschutz Berlin. Ihre Mitarbeiter haben dafür gesorgt, dass es für Freunde der Flora und Fauna jede Menge zu erleben gibt – und zwar von Sonnabend, 17. Juni, ab 15 Uhr bis Sonntag, 18. Juni, um 17 Uhr.

Selbstverständlich ist der Britzer Garten einer der Veranstaltungsorte. Hier finden an beiden Tagen nachmittags Vogel- und Pflanzenführungen statt. Aber auch zu vorgerückter Stunde wird es spannend: „Botanik am Abend“ heißt es bei einer Tour am Sonnabend ab 20 Uhr. Eine Stunde später geht es bei einer Veranstaltung für die ganze Familie um Tiere in der Nacht, und um 21.30 Uhr steht eine Fledermaus-Exkursion auf dem Programm.

Weinbau gibt es auch in Neukölln: Für Liebhaber des Rebensafts öffnet die „Agrarbörse Deutschland Ost“ ihr Gelände am Koppelweg 60. Am Sonnabend steigt von 15 bis 19 Uhr das Fest der Weinkultur. Am Sonntag finden von 15 bis 17 Uhr Führungen mit dem Winzer statt.

In der Hasenheide geht es um Wildkräuter und um Sport. Am Sonnabend führt Cornelia Titzmann unter dem Motto „Berliner Pflanzen können heilen“ durch den Park. Treff ist um 15 Uhr am Minigolfplatz, Hasenheide 81. Einen Orientierungslauf bietet dagegen Lutz Spranger am Sonntag an. Besonders willkommen sind Kinder ab acht Jahren und Familien. Wer einen Kompass hat, sollte ihn mitbringen. Los geht es um 14 Uhr an der Karlsgartenstraße 7.

Auch zwischen den Mietskasernen gibt es grüne Oasen. Davon können sich die Neuköllner bei einigen Veranstaltungen überzeugen. Am Reuterplatz (Ecke Weserstraße) beginnen Heilkräuterführungen mit anschließender Teeverkostung – am Sonnabend um 15 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr. Der „Klunkerkranich“ lädt am Sonntag, 12 Uhr, auf das Dach der Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66. Gezeigt wird, wie sich ein graues Parkdeck sich in einen blühenden Garten verwandelt hat. Die Besucher des Café Botanico, Richardstraße 100, dürfen Sonntag um 13 Uhr den Permakulturgarten besichtigen und dort an einer Wildkräuterführung teilnehmen.

Auf dem Tempelhofer Feld (Oderstraße 22) steht am Sonnabend von 16 bis 10 Uhr Yoga für alle, auch für Rollstuhlfahrer, auf dem Programm. Ganz in der Nähe, im Gemeinschaftsgarten am Eingang Oder- und Herrfurthstraße, gibt es Infos, Experimente und Aktionen rund ums Färben und Malen mit Naturfarben.

Beschlossen wird der Neuköllner Lange Tag der StadtNatur mit einem Spaziergang durch den Schlosspark Britz, Alt-Britz 73. Er beginnt am Sonntag um 16 Uhr. Mit dabei ist Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD).

Ein Ticket für alle Veranstaltung kostet sieben, ermäßigt fünf Euro. Karten gibt es beim BVG-Service-Punkt im U-Bahnhof Hermannplatz, in den denn’s-Biomärkten an der Karl-Marx-Straße 234, Alt-Rudow 24 und Marienfelder Chaussee 154 sowie im Freilandlabor im Britzer Garten, Sangerhauser Weg 1. Für eine Einzelveranstaltung sind vor Ort vier Euro zu bezahlen. Eine Info-Hotline ist unter  26 39 31 41 geschaltet. sus

Alles Wissenswerte ist auf www.2017.langertagderstadtnatur.de zu finden.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 729× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.