Winzige Baumeister - Gespinstmotten überziehen Bäume und Sträucher

Bei diesem Anblick bleiben viele Spaziergänger in der Hasenheide stehen. | Foto: Schilp
2Bilder
  • Bei diesem Anblick bleiben viele Spaziergänger in der Hasenheide stehen.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Neukölln. Auf den ersten Blick glaubt der Betrachter an das Werk von unzähligen Spinnen: In der Hasenheide und anderen Grünanlagen sind einige Sträucher und Bäume mit dichten Netzen überzogen. Aber nicht Spinnen, sondern Spindelstrauch-Gespinstmotten sind für das Phänomen verantwortlich.

Darüber informierte Bürgermeisterin Franzsika Giffey (SPD) kürzlich. Damit reagierte sie auf Anfragen von Neuköllnern, die sich über die seltsamen Gebilde gewundert haben. Und sie kann Entwarnung geben: Bei den winzigen Baumeistern handelt es sich nicht, wie von einigen vermutet, um Eichenprozessionsspinner. Die sind zu Recht gefürchtet, weil ihre Brennhaare ein Eiweißgift enthalten und bei Menschen eine starke Hautallergie, eine Raupendermatitis, auslösen können.
Die Spindelstrauch- oder Pfaffenhütchen-Gespinstmotte (Yponomeuta cagnagella) ist dagegen ein harmloser und sehr kleiner Nachtfalter mit einer Flügelspannweite von maximal zweieinhalb Millimetern. Die Weibchen legen ihre Eier in Gruppen von 50 bis 100 Stück in Spindelsträucher, die auch Pfaffenhütchen genannt werden, manchmal auch an Zweige von Weißdorn, Traubenkirsche, Schlehe und Esche. Dort überwintern sie.
Im Frühjahr beginnen die winzigen Raupen dann, Gänge durch die frischen Blätter zu fressen, sie zu „minieren“. Sie leben gesellig in den in weitläufigen feinen Gespinsten, die oft die ganze Pflanze überziehen und entblättern. Etwa fünf Tage vor dem Verpuppen, das im Juni und Juli stattfindet, hören die Tierchen mit der Nahrungsaufnahme auf. Zwei bis drei Wochen nach dem Verpuppen schlüpfen dann die fertigen Mini-Schmetterlinge.
„Kahlgefressene Gehölze erholen sich meist. In ein paar Wochen sind die Gespinste wieder verschwunden und die Sträucher treiben neue Blätter“, so die Bürgermeisterin. Aus diesem Grund bestehe für das Grünflächenamt auch nicht die Notwendigkeit, irgendetwas gegen die Entwicklung der Falter unternimmt – auch deshalb nicht, weil die Motten und Raupen ein sehr willkommener Leckerbissen für die Vögel sind. sus

Bei diesem Anblick bleiben viele Spaziergänger in der Hasenheide stehen. | Foto: Schilp
Feine Gespinste der kleinen Raupen sind auch in Bäumen zu entdecken. Foto: Schilp | Foto: Schilp
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.